Politik

Iran kündigt Vereinbarung
IAEA fordert engere Atom-Überwachung
Der Iran hat eine Vereinbarung mit der IAEA gekündigt, die engmaschigere Atom-Inspektionen vorsah. Dies geschieht nach einer Resolution des IAEA-Gouverneursrats, die weitreichende Kontrollen forderte. Teheran bezeichnete die Forderungen als unbegründet und illegal.
20.11.2025, 18:01 Uhr
IAEA fordert engere Atom-Überwachung
Kommission fordert
Taschenmunition soll zurück in die Schweizer Haushalte
Armeeangehörige sollen künftig zu Hause wieder Munition für ihre persönliche Waffe aufbewahren können. Das fordert die zuständige Ständeratskommission.
20.11.2025, 18:14 Uhr
Taschenmunition soll zurück in die Schweizer Haushalte
Wegen zunehmender Sichtungen
Armee kauft Schweizer Abwehrsystem gegen Mini-Drohnen
Die Schweizer Armee beschafft für 3,5 Millionen Franken Drohnenabwehrsysteme. Die Rede ist von einer Sofortmassnahme. Die Armee reagiert damit auf die zunehmende Zahl von Drohnensichtungen.
20.11.2025, 18:52 Uhr
Armee kauft Schweizer Abwehrsystem gegen Mini-Drohnen
Waffen statt Werbefilme?
Bundesrat Pfister will die PR-Armee abrüsten
Wiederholt stand das Verteidigungsdepartement wegen seiner teuren PR-Armada in der Kritik. Nun gibt Bundesrat Pfister dem Druck nach: Bis 2028 sollen Aufgaben und Stellen in der Kommunikation gestrichen werden.
20.11.2025, 18:02 Uhr
Pfister will seine PR-Armee abrüsten
Nach Weihnachtsmarkt-Aufruhr
Linke wollen in Zürich den Bargeld-Zwang!
Die Stadt Zürich soll die Zahlung mit Bargeld garantieren. Nach der Aufregung um Kunsthaus und Weihnachtsmarkt sollen städtische Betriebe und solche, die auf öffentlichem Grund stehen, verpflichtet werden, Bargeld anzunehmen. So will es die Alternative Liste.
20.11.2025, 16:28 Uhr
Linke wollen in Zürich den Bargeld-Zwang!
Überraschender Vorschlag
Bundesrat will uns mehr Rechte geben
Sechs Nationalräte fordern die Einführung einer Volksmotion auf Bundesebene als neues Volksrecht. Der Bundesrat reagiert positiv und will die Idee genauer prüfen.
20.11.2025, 15:47 Uhr
Überraschung – Bundesrat prüft neues Volksrecht!
Kinder- und Jugendkommission
Fachleute wollen kein Social-Media-Verbot für Kinder
Die eidgenössische Kinder- und Jugendkommission lehnt generelle Social-Media-Verbote für Kinder ab. Stattdessen sollen mit ihnen zusammen klare Regeln zur Mediennutzung aufgestellt werden.
20.11.2025, 12:59 Uhr
Fachleute wollen kein Social-Media-Verbot für Kinder
Unbezahlt geht ja auch
Bundesrat will Lehrlingen keine weitere Ferienwoche gönnen
Der gesetzliche Ferienanspruch während der Berufslehre soll nicht auf mindestens sechs Wochen erhöht werden. Der Bundesrat lehnt fünf entsprechende Motionen aus mehreren Fraktionen für eine zusätzliche Ferienwoche ab.
20.11.2025, 12:21 Uhr
Bundesrat will Lehrlingen keine weitere Ferienwoche gönnen
«Konzessionen zustimmen»
Das sagen die USA zu angeblichem Ukraine-Geheimplan
Er sorgte zur Wochenmitte für Schlagzeilen und wird heiss diskutiert: Am Mittwoch sickerte ein neuer US-Russland-Friedensplan für die Ukraine durch. Nun äussern sich die USA.
20.11.2025, 12:43 Uhr
Das sagen die USA zu angeblichem Geheimplan
Jans krebst zurück
Fahnder müssen Hautfarbe doch wieder nennen
Das Hautfarbe-Merkmal kommt zurück ins nationale Fahndungsregister. Allerdings in angepasster Form, wie der Bundesrat nun erklärt. Das Verbot hatte zuvor für Empörung gesorgt.
20.11.2025, 13:55 Uhr
Jans krebst bei Hautfarbe-Verbot zurück
1234...