Dossier

Nachrichtendienst des Bundes

Aufsicht übt Kritik
NDB ist bei Linksextremen «übervorsichtig»
Die Aufsicht kritisiert den Nachrichtendienst des Bundes: Dieser nutze im Kampf gegen linksextreme Gewalt nicht alle im gesetzlichen Rahmen zur Verfügung stehenden Mittel.
22.09.2025, 09:13 Uhr
NDB ist bei Linksextremen «übervorsichtig»
Stadtrat beantragt
Zürich will Ausgaben für Synagogen-Schutz verdoppeln
Der Zürcher Stadtrat will doppelt so viel Geld für den Schutz von jüdischen Einrichtungen ausgeben. Er beantragt dem Gemeinderat, die jährlichen Ausgaben dafür rückwirkend auf das Jahr 2024 von einer Million auf zwei Millionen zu erhöhen, wie er am Mittwoch mitteilte.
17.09.2025, 13:05 Uhr
Zürich will Ausgaben für Synagogen-Schutz verdoppeln
Personalentscheide im VBS
Endlich ein bisschen Langeweile!
Mit der neuen Weltlage ist die Gemütlichkeit für die Schweiz vorbei. Im Bundesrat herrscht Nervosität. Umso besser, wenn zwei Schlüsselposten ohne Misstöne besetzt werden.
14.09.2025, 10:50 Uhr
Endlich ein bisschen Langeweile!
Neues Ungemach bei Ruag
Bundesfirma gibt über 10 Millionen Franken für Gutachten aus
Korruptionsvorwürfe, fragwürdige Deals und niemand, der den Überblick hat: Dass der Bundes-Rüstungskonzern Ruag ein Management-Problem hatte, ist bekannt. Was man bisher nicht wusste: Die Aufarbeitung des Schlamassels kostet inzwischen über 10 Millionen Franken.
05.09.2025, 17:40 Uhr
Bundesfirma gibt über 10 Millionen Franken für Gutachten aus
Ermittlungen laufen
Schweizer Oberst soll Dokument an Russland gegeben haben
Ein Schweizer Oberst ist seit Monaten suspendiert. Er war Mitarbeiter der OSZE-Delegation in Wien und soll Informationen an Russland weitergegeben haben. Die Militärjustiz ermittelt.
08.08.2025, 13:11 Uhr
Schweizer Oberst soll Dokument an Russland gegeben haben
Mission impossible
Weit und breit kein Chef-Spion in Sicht
Der Nachrichtendienst steckt in der Krise. Und Martin Pfisters Suche nach einem Nachfolger für den abtretenden Chef Christian Dussey soll sich schwierig gestalten, verraten Insider. Genannte Favoriten sind bereits aus dem Rennen.
17.07.2025, 08:29 Uhr
Keiner will Schweizer Chef-Spion werden
Nach Entführungsversuch
Staatsverweigerer-Extremisten im Visier von NDB
Nach einem Entführungsfall im Zürcher Oberland spannt der Nachrichtendienst des Bundes mit der Kantonspolizei zusammen. Sie nehmen die Sache ernst.
09.07.2025, 15:15 Uhr
Nachrichtendienst nimmt Staatsverweigerer ins Visier
Verteidigungsminister Pfister
«Der Bundesrat hält am F-35 fest»
Der Bundesrat hält am F-35 fest, trotz Preisdiskussionen mit den USA. Pfister erwägt eine Reise in die USA, um Klarheit zu schaffen. Die Gesamtkosten könnten laut Medienberichten auf bis zu zehn Milliarden Franken steigen.
06.07.2025, 08:24 Uhr
«Der Bundesrat hält am F-35 fest»
Geheimdienst warnt
Chinesen und Russen spionieren häufiger in der Schweiz
Das Sicherheitsumfeld für die Schweiz hat sich seit Beginn des Ukraine-Kriegs verschlechtert. Die Drähte zwischen den Geheimdiensten laufen heiss. Rund 18’000 Meldungen tauschte der Nachrichtendienst des Bundes mit ausländischen Diensten aus.
02.07.2025, 13:59 Uhr
«Die globale Konfrontation betrifft uns direkt»
Russland-Affäre im NDB
Bundesanwaltschaft darf wegen Spionage-Verdachts ermitteln
Sind sensible Daten des Nachrichtendienstes des Bundes an Russland geflossen? Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Spionage-Verdachts gegen unbekannt. Der Bundesrat hat die Behörde dazu ermächtigt.
30.06.2025, 08:52 Uhr
Bundesanwaltschaft darf wegen Spionage-Verdachts ermitteln
1234...