Dossier

Nachrichtendienst des Bundes

Pakt zu Cyberkriminalität
Gilt bei uns bald chinesisches Recht?
Eine neue Uno-Konvention zur Bekämpfung von Cyberkriminalität sorgt für Kontroversen. Während Befürworter die internationale Zusammenarbeit loben, warnen Kritiker vor einer Gefahr für die Grundrechte. Der Bund prüft die Ratifizierung des Abkommens.
04.02.2025, 18:36 Uhr
Gilt bei uns bald chinesisches Recht?
Blick erklärt
Wie steht es um Ihr Sexleben?
Wie Scharfrichter Aemisegger die Amherd-Nachfolge prüft
Die Mitte sucht dringend Kandidatinnen und Kandidaten für Viola Amherds Nachfolge. Der Schaffhauser alt Bundesrichter Heinz Aemisegger prüft die Bewerber auf Herz und Nieren – vom Drogenkonsum bis zum Sexleben. Blick erklärt, wie er vorgeht.
28.01.2025, 16:43 Uhr
So prüft Mitte-Scharfrichter Aemisegger die Amherd-Nachfolge
Russische Agenten sind aktiv
Bundesanwalt will verstärkte Spionageabwehr
Die Abwehr von Spionage soll laut Bundesanwalt Stefan Blättler in der Schweiz künftig stärker gewichtet werden. Die Ermittlungen gegen einen mutmasslichen russischen Agenten sind kein Einzelfall, wie Blättler in einem Interview sagte.
19.06.2024, 07:17 Uhr
Bundesanwalt will stärkere Spionageabwehr
Reportage
Einblick in geheimes Geschäft
Die Schweiz – ein Eldorado für Wirtschaftsspione
Die Schweiz ist mit ihren hoch entwickelten Firmen und internationalen Organisationen ein Paradies für Wirtschaftsspione und Agenten ausländischer Geheimdienste. Private Spezialisten für die Abwehr von Angriffen sind gefragt. Wir haben ihnen über die Schulter geschaut.
09.06.2024, 08:58 Uhr
Die Schweiz – Eldorado für Wirtschaftsspione
Härtere Massnahmen gefordert
Parlament will Putin-Spitzel rauswerfen
Der Bundesrat soll russische und andere ausländische Spione konsequenter des Landes verweisen. Das fordert nach dem Nationalrat auch der Ständerat. Der Bundesrat aber ziert sich. Er will unabhängig vom Ausgang des Geschäfts weiterhin jeden Fall einzeln prüfen.
27.05.2024, 22:00 Uhr
Parlament will Putin-Spitzel rauswerfen
Spionageverdacht
Amerikaner und Briten warnten den Bund vor Rössli-Wirten
Warnungen aus dem Ausland führten zur Polizeiaktion beim Gasthof neben dem Militärflugplatz Meiringen. Geheimdienste befürchteten, China habe von dort aus den US-Kampfjet F-35 ausspionieren wollen.
16.05.2024, 13:28 Uhr
Amerikaner und Briten warnten den Bund vor Rössli-Wirten
Radikalisierung über Tiktok
Terroristen hetzen Schweizer Jugendliche auf
Die Terrororganisation Islamischer Staat findet neue Wege: Sie radikalisiert potenzielle Täter über soziale Medien.
01.05.2024, 12:45 Uhr
Terroristen hetzen Schweizer Jugendliche auf
Brief an Justizminister Jans
Jans ignorierte eritreischen Hilferuf
Mitte März haben sich eritreische Regimekritiker an den neuen Justizminister gewandt. Zwei Wochen vor der erneuten Gewalteskalation zwischen verfeindeten Eritreern haben sie gewarnt, die Situation sei dramatisch. Jans will den Brief nicht selbst beantworten.
07.04.2024, 09:00 Uhr
Jans ignorierte eritreischen Hilferuf
Aufsichtsbehörde besorgt
Nachrichtendienst steckt in der Krise
Beim Nachrichtendienst des Bundes gibt es gravierende Mängel in der Personalverwaltung und -führung. Zu diesem Schluss kommt die Aufsichtsbehörde. Das Problem: Unzufriedene Mitarbeiter könnten für die Schweiz zum Sicherheitsrisiko werden.
26.03.2024, 15:24 Uhr
Nachrichtendienst steckt in der Krise
20'000 Meldungen verzeichnet
Ukraine-Krieg befeuert Geheimdienst-Austausch
Rund 20'000 Meldungen tauschte der Nachrichtendienst des Bundes mit ausländischen Geheimdiensten aus. Der Informationsfluss bleibt hoch. Grund dafür ist der russische Angriffskrieg auf die Ukraine.
12.03.2024, 12:41 Uhr
Ukraine-Krieg befeuert Geheimdienst-Austausch
1...45678...20
1...67...