Solothurn

In Flüh SO
Chilene (25) nach Einbruch gestellt
Die Polizei hat nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Flüh SO am Donnerstagabend einen mutmasslichen Täter dingfest gemacht. Bei dem Mann handelt es sich um einen 25-jährigen Chilenen.
15.11.2025, 11:30 Uhr
Chilene (25) nach Einbruch gestellt
In Ramiswil SO beschlagnahmt
Pferde von Horror-Hof sind wohlauf
Die im Tierschutzfall von Ramiswil SO 43 beschlagnahmten Pferde sind nach Angaben der Solothurner Kantonsverwaltung gut versorgt und untergebracht. Für alle Pferde wurden demnach Plätze gefunden.
14.11.2025, 09:48 Uhr
Pferde von Horror-Hof sind wohlauf
«In erheblichem Umfang»
Mutmassliche internationale Kokainhändler angeklagt
Die Berner Staatsanwaltschaft hat im Zusammenhang mit einem nationalen und internationalen Drogenhandel zwei Personen angeklagt. Einer der Männer wird beschuldigt, «in erheblichem Umfang» mit Kokain gehandelt zu haben.
13.11.2025, 11:59 Uhr
Berner Staatsanwaltschaft klagt internationale Drogenhändler an
Kult-Matratzenfirma vor Aus
«Diese Menschen wurden im Regen stehen gelassen»
Seit Juni haben die Angestellten der Matratzenfirma Superba und Swissflex keinen Lohn mehr erhalten. Die portugiesische Muttergesellschaft dreht ihren Ablegern offenbar den Geldhahn zu. Gegenüber Blick äussert sich Arbeitnehmervertreter Pierre Derivaz zum Fall.
12.11.2025, 20:03 Uhr
«Diese Menschen wurden im Regen stehen gelassen»
Im Solothurner Parlament
Mutterschafts-Vertretung für Kantonsrätinnen
Politik und Familie sollen sich im Solothurner Kantonsrat besser vereinbaren lassen: Kantonsrätinnen sollen sich nach der Geburt eines Kindes bis zwölf Monate aus dem Parlament zurückziehen können, während ein Stellvertreter oder eine Stellvertreterin einspringt.
12.11.2025, 11:04 Uhr
Mutterschafts-Vertretung für Solothurner Kantonsrätinnen
Billett weg
Brite (21) rast mit 187 km/h über A1
Die Polizei stoppte am Dienstagabend einen jungen Briten auf der A1. Er war mit 187 km/h unterwegs. Der 21-Jährige musste seinen Fahrausweis unverzüglich abgeben.
12.11.2025, 11:14 Uhr
Brite (21) rast mit 187 km/h über A1
Helfer über Horror-Hof
«Am Ende waren es viel zu viele Tiere»
Auf einem Hof in Ramiswil SO wurden rund 120 Hunde eingeschläfert. Während die Behörden schweigen und eine externe Untersuchung läuft, zeichnen Zeugenaussagen ein erschütterndes Bild der Zustände: Es wurden immer mehr Tiere, die Halterin war völlig überfordert.
11.11.2025, 21:47 Uhr
«Am Ende waren es viel zu viele Tiere»
Mit Video
Ab 2026
Gleiche Standards für Solothurner Sozialhilfe
Ab 2026 führen alle Sozialregionen im Kanton Solothurn Sozialhilfefälle nach denselben Standards. Das soll die Qualität erhöhen, Vergleiche erleichtern und Betroffene im ganzen Kanton gleich behandeln.
10.11.2025, 13:14 Uhr
Solothurn führt Sozialhilfe ab 2026 nach einheitlichen Standards
Horror-Hof von Ramiswil
Jetzt spricht die Kantonstierärztin
120 Hunde mussten in Ramiswil eingeschläfert werden, weil sie sich in einem derart schlechten Zustand befanden. Die Kantonstierärztin Chantal Ritter schildert, wie sie den Einsatz erlebte.
10.11.2025, 12:23 Uhr
«Ich habe die Tiere selber gesehen»
Horror-Hof in Ramiswil SO
Tierschützer warnten seit Monaten vor Hundehalterin Lucia T.
Auf einem Hof in Ramiswil SO sind 120 Hunde eingeschläfert worden, weil sie in einem schlechten Zustand waren. Hinter dem Betrieb steht gemäss Blick-Recherchen eine bekannte Gesundheitsexpertin. Eine Tierschützerin warnte vor ihr – und wirft den Behörden Versagen vor.
10.11.2025, 08:38 Uhr
«Behörden haben weggeschaut»
Mit Video
1234...