Nach Berner Demo-Krawallen
Ex-Stapi von Graffenried warnt vor Überwachungs-Hammer
Nach den Ausschreitungen bei einer Palästina-Demo wehrt sich der Berner Sicherheitsdirektor Alec von Graffenried gegen bürgerliche Forderungen nach strengerer Überwachung. Neue Massnahmen würden die Freiheit aller Bürgerinnen und Bürger einschränken.
03.11.2025, 09:38 Uhr
Ex-Stapi von Graffenried warnt vor Überwachungshammer
Südostbahn testet Autopilot
«Es wollte noch nie jemand vorzeitig aussteigen»
Im Kanton Schwyz fahren Züge mit Autopilot. Als erstes europäisches Unternehmen setzt die Südostbahn das Assistenzsystem im Alltag ein. Blick war bei einer Fahrt im Führerstand dabei.
03.11.2025, 07:26 Uhr
Ein Zug wie ein Flugzeug
Bund fehlt Alternative
Initiative trifft wunden Punkt der Armee
Der Bundesrat will von der Service-Citoyen-Initiative nichts wissen. Selber aber fehlt ihm ebenfalls nach wie vor eine Lösung für die drohenden Personalprobleme bei Armee und Zivilschutz. Die Auslegeordnung.
03.11.2025, 07:30 Uhr
Diese Initiative trifft die Armee am wunden Punkt
«Die Schlafqualität leidet»
Personalmangel bremst Schweizer Polizei – Korps reagieren
Die Polizei befindet sich in einer Personalkrise. Mit verschiedenen Massnahmen versuchen die Kantone gegenzusteuern. Polizist Samuel M. erzählt von den Auswirkungen auf den Berufsalltag.
02.11.2025, 21:43 Uhr
Personalmangel bremst Schweizer Polizei – Korps reagieren
«Prekäre Lage noch verschärft»
Obdachlose ohne Papiere sollen in Bern draussen schlafen
Wer keinen Ausweis hat, bekommt keinen Platz in einer Notschlafstelle des Kantons Bern. Obdachlosigkeitsforscher Jörg Dittmann äussert im Interview deutliche Kritik.
02.11.2025, 18:03 Uhr
«Der Kanton Bern verschärft eine bereits prekäre Lage»
Interne Papiere zeigen
Schlammschlacht um die Bührle-Sammlung
Die Bührle-Stiftung droht damit, das Kunsthaus Zürich zu verlassen. Ex-Direktor Lukas Gloor wirft dem jüdischen Historiker Raphael Gross Manipulation und Polemik vor.
02.11.2025, 19:35 Uhr
Schlammschlacht um die Bührle-Sammlung
Ausreiseverbot aufgehoben
Tausend junge Ukrainer fliehen in die Schweiz
Seit Anfang September ist die Zahl der Schutzstatus-S-Anträge von 18- bis 22-jährigen Ukrainern in der Schweiz gestiegen. Rund 1000 Personen dieser Altersgruppe stellten ein Gesuch.
02.11.2025, 16:48 Uhr
Tausend junge Ukrainer fliehen in die Schweiz
«Keine Mietzinsgeschenke!»
In Zürich kämpfen jetzt sogar Bürgerliche gegen Vielverdiener
In Zürich wehrt sich die FDP mit einem Referendum gegen günstigen Wohnraum für Gutverdiener. Werden auf dem umkämpften Zürcher Wohnungsmarkt linke Ideen plötzlich auch bei den Bürgerlichen salonfähig?
02.11.2025, 18:21 Uhr
In Zürich kämpfen jetzt sogar Bürgerliche gegen Vielverdiener
Durch externe Berater
Coaching für Zöllner könnte Millionen kosten
Das Bundesamt sucht für Zoll und Grenzsicherheit externe Unterstützung im Personalmanagement. Das Kostendach beträgt 20 Millionen Franken. Tatsächlich sollen die Ausgaben aber deutlich tiefer liegen.
02.11.2025, 11:24 Uhr
Coaching für Zöllner könnte Millionen kosten
Staatspartei im Clinch
FDP-Chef sagt Nein zum EU-Deal
Der neue FDP-Co-Präsident Benjamin Mühlemann stimmte gegen das Abkommen mit der EU – die Delegierten seiner Partei hingegen sagten überdeutlich Ja. Kann das gut gehen?
02.11.2025, 11:32 Uhr
FDP-Chef sagt Nein zum EU-Deal
1234...