Wissenspodcast

Podcast
Digital-Expertin klärt auf
Macht uns ChatGPT dumm?
Im Podcast «Durchblick» erklärt Digital-Expertin Dr. Sarah Genner, wie KI und ChatGPT unser Denken, Lernen und Arbeiten verändern. Sie zeigt, warum KI uns nicht zwingend dümmer macht, wo sie Kreativität fördert und weshalb bewusste Offline-Momente wichtig bleiben.
12.11.2025, 10:45 Uhr
Macht uns ChatGPT dumm?
Podcast
Forensiker sagt
«Brandstifter haben eine zweite Chance verdient»
Ein Forensischer Psychiater erklärt, worin der Unterschied zwischen Brandstiftung und Pyromanie liegt und wie eine Resozialisierung erfolgreich ist. Er zeigt, warum Verständnis und eine zweite Chance oft mehr bewirken als Verurteilung.
10.11.2025, 10:39 Uhr
«Brandstifter haben eine zweite Chance verdient»
Podcast
Ethiker erklärt
«Die Lebendgeburt-Rate ist sehr niedrig»
Kann man sein geliebtes Haustier klonen, wie das angeblich Ex-NFL-Star Tom Brady gemacht hat? Ethik-Experte Samuel Camenzind erklärt, wie Tierklonen funktioniert, welche Risiken, Kosten und ethischen Fragen damit verbunden sind.
07.11.2025, 14:38 Uhr
«Nur Superreiche können ihre Haustiere klonen»
Podcast
Deshalb erben wir so viel
«Schweizer sind Weltmeister im Sparen»
In der Schweiz werden 2025 über 100 Milliarden Franken vererbt – so viel wie noch nie. Volkswirtschaftsprofessor Marius Brülhart erklärt, warum die Erbschaften schneller wachsen als die Wirtschaft und wie das unser Arbeitsverhalten verändert.
04.11.2025, 16:59 Uhr
«Schweizer sind Weltmeister im Sparen»
Podcast
Psychologin zu Phobien
«Angst ist eine alte und starke Emotion»
Der Oktober ist der Gruselmonat schlechthin. Während die einen Horrorfilme reinziehen, leiden andere unter Spinnen- und Schlangenattrappen. Phobien können extreme Reaktionen hervorrufen. Was kann man machen, damit eine solche Angst nicht das ganze Leben einnimmt?
31.10.2025, 08:38 Uhr
«Angst ist eine alte und starke Emotion»
Podcast
Experte Peter Burri
«Altern ist nichts für Feiglinge»
Ein 85-Jähriger liegt drei Tage hilflos am Boden, bis ihn die Rettung findet. Der Fall steht für ein wachsendes Problem: Sicherheit im Alter. Wie lässt sich Einsamkeit verhindern – und kann Technik helfen? Ein Gespräch mit Peter Burri von Pro Senectute.
01.11.2025, 16:11 Uhr
«Altern ist nichts für Feiglinge»
Podcast
Atmosphärenphysikerin warnt
«Je wärmer das Meer, desto heftiger der Sturm»
Ein Jahrhundertsturm fegt über die Karibik. Während ganz Jamaika wegen Melissa zum Katastrophengebiet erklärt wurde, wütet der Hurrikan weiter über Kuba und den Bahamas. Wissenschafter beobachten: Hurrikans werden immer intensiver. Woran das liegt, hörst du im Podcast.
30.10.2025, 13:33 Uhr
«Melissa zeigt: Selbst Kategorie 5 kann noch intensiver werden»
Podcast
Dermatologie-Professor erklärt
«Die Haut braucht keine teuren Kosmetikprodukte»
Anbieter von teuren Kosmetikprodukten versprechen faltenfreie, ewige Jugend. Aber was steckt wirklich dahinter? Professor Thomas Kündig, Leiter Dermatologie am Unispital Zürich erklärt im «Durchblick», was wirklich gegen Falten hilft.
28.10.2025, 14:05 Uhr
«Teure Cremes wirken gegen Falten nicht besser als selbst gemischtes Olivenöl»
Podcast
Romance-Scam-Falle
«Plötzlich passiert etwas, und du musst Geld schicken»
Einsamkeit trifft auf professionell inszenierte Liebe: Romance Scams sind raffinierter denn je. In dieser Folge erfährst du, wie du dich schützt, bevor das Herz das Portemonnaie öffnet.
27.10.2025, 14:44 Uhr
«Plötzlich passiert etwas, und du musst Geld schicken»
Podcast
Sprach-Expertin fordert
«Lasst die Jugend so reden, wie sie redet»
Auf dem Pausenhof reden Jugendliche Slang, im Klassenzimmer Hochdeutsch. Wie meistern sie diesen Sprachwechsel? Christa Dürscheid erklärt, warum Jugendliche die Sprache der Gleichaltrigen brauchen und trotzdem den Sprung ins Standarddeutsch schaffen.
27.10.2025, 07:21 Uhr
«Lasst die Jugend so reden, wie sie redet»
1234...