Wissenspodcast

Podcast
KI-Hype an der Börse
«Wir haben wieder das Jahr 2000»
Der KI-Boom sorgt für Turbulenzen an den Börsen. Viele warnen vor einer Blase, ähnlich der Dotcom-Blase der 90er-Jahre. Markus Diem Meier, Chefredaktor der «Handelszeitung» und Makroökonom, erklärt im «Durchblick» Risiken – und Parallelen zu früheren Börsenkrisen.
22.10.2025, 08:32 Uhr
«Die aktuelle Lage hat viele Parallelen mit der Dotcom-Blase»
Podcast
Historiker ist sicher
«Europa passt zu wenig auf seine Schätze auf»
Am Sonntag stahlen Kunstdiebe im weltberühmten Louvre wertvollen Schmuck: 8 Stücke aus Napoleons Sammlung. Kunsthistoriker Oliver Class erklärt im Podcast «Durchblick», warum die Kronjuwelen wohl verloren sind und kritisiert die glamouröse Wahrnehmung solcher Raubfälle.
21.10.2025, 14:00 Uhr
»Das Sicherheitsniveau ist nicht so gut wie es sein sollte»
Podcast
USA gegen Venezuela
«Drogenbekämpfung ist nur ein Vorwand»
Die USA greifen in Venezuela hart durch – offiziell im Kampf gegen Drogen. Doch steckt hinter den Angriffen wirklich nur der Anti-Drogenkrieg? Politikwissenschaftler Remo Reginold ordnet in dieser Folge die geopolitischen Interessen hinter der US-Strategie ein.
17.10.2025, 15:46 Uhr
«Drogenbekämpfung ist nur ein Vorwand»
Podcast
Expertin zu Zugvögeln
«Nicht die Kälte treibt die Vögel in den Süden»
Ganz ohne Google Maps und Kompass finden Zugvögel seit Jahrhunderten ihren Weg in den Süden. Wie sie das schaffen, erfährst du im Podcast.
16.10.2025, 17:22 Uhr
«Manche Vögel schlafen in der Luft»
Podcast
Expertin zu Tiefstpreisdebatte
«Beim Brot nimmt man bewusst Verluste in Kauf»
Aldi senkt den Brotpreis auf 99 Rappen. Warum Preise so stark fallen, welche Strategien dahinterstecken und was das für Markt und Handwerk bedeutet, erklärt Nina Heim, Expertin für Preisgestaltung und Konsumentenverhalten an der ZHAW.
15.10.2025, 18:30 Uhr
«Migros und Coop machen den Spagat»
Podcast
Goldfieber in der Schweiz
«Lohnt sich auch jetzt noch, ein Goldvreneli zu kaufen»
Gold boomt: Das Goldvreneli glänzt wie nie, der Preis schoss von 20 auf 600 Franken. ZKB-Experte Simon Lustenberger erklärt im Podcast, weshalb Gold alle Rekorde knackt, gibt Anlageprognosen und zeigt, weshalb auch Silber und Platin profitieren.
15.10.2025, 13:51 Uhr
«Langfristig wird der Goldpreis weiter steigen»
Podcast
Waffenstillstand in Nahost
«Trumps Ego war ein entscheidender Faktor»
Die Freilassung der Geiseln und der Waffenstillstand bringen Hoffnung im Nahostkonflikt. Doch das Misstrauen bleibt. Friedensforscher Laurent Goetschel erklärt im Podcast «Durchblick», warum Frieden Zeit braucht und wieso internationale Unterstützung entscheidend ist.
13.10.2025, 17:02 Uhr
«Trumps Ego und sein Narzissmus waren entscheidende Faktoren»
Podcast
Raiffeisen-Chefökonom
«Preise von Wohneigentum werden noch weiter steigen»
Die Abschaffung des Eigenmietwerts verändert die Spielregeln für Wohneigentümer. Rentner und stark amortisierte Haushalte profitieren, Altbauten geraten unter Druck. Laut Raiffeisen-Chefökonom Hasenmaile dürfte die Massnahme den Preisanstieg am Markt weiter befeuern.
10.10.2025, 14:54 Uhr
«Preise von Wohneigentum werden noch weiter steigen»
Podcast
Grosse Show am Herbsthimmel
Supermond, Mondstillstand und ein Komet
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch präsentierte sich uns ein Supermond. Gleichzeitig herrscht diese Woche noch Mondstillstand. Was das bedeutet, erfährst du im Podcast.
10.10.2025, 15:10 Uhr
Astronom klärt über die Himmelsereignisse im Herbst auf
Podcast
Politikexperte ordnet ein
«Frankreich steckt in einer Zerreissprobe»
Frankreich steckt in einer Politkrise. Die Regierung ist gespalten und Präsident Emmanuel Macron (47) steht ohne Premierminister da. Was bedeutet das für Europa und die Schweiz? Antworten im Podcast.
09.10.2025, 15:58 Uhr
«Frankreich steckt in einer Zerreissprobe»
1234...