Sobald die Temperaturen das erste Mal unter null fallen, füllen Vogelfutter und Überwinterungshilfen die Regale im Detailhandel. Viele meinen es gut, und wollen den Tieren im Garten dabei helfen, sich Reserven für den Winter anzufressen. Doch wie sinnvoll ist aber diese Hilfe von Menschenhand? Und was passiert eigentlich mit den Tieren, die Winterschlaf halten, wenn die Temperaturen von Jahr zu Jahr steigen? Diese und weitere Fragen klärt Moderatorin Sina Albisetti in dieser Folge mit Simon Schürch. Er ist Tierpfleger in der Wildtierstation Landshut und sagt ein für alle Mal, ob man Igel im Winter zufüttern darf oder nicht.
Dreimal wöchentlich eine neue Folge «Durchblick» – jetzt hören und abonnieren auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.