Wissen

Nachhaltig Reisen
Traumhafte Kreuzfahrt – und was ist mit der Umwelt?
Kreuzfahrten sind weltweit beliebter denn je, obwohl sie eine enorme Belastung für die Umwelt darstellen. Warum die Folgen weit über CO₂-Emissionen hinausgehen.
01.07.2025, 15:01 Uhr
Traumhafte Kreuzfahrt – und was ist mit der Umwelt?
Studie zeigt
Hunde behandeln nette und gemeine Menschen gleich
Hunde behandeln abweisende und wohlwollende Menschen gleich. Das berichten österreichische Verhaltensforscherinnen. 40 Vierbeiner zeigten in einem Experiment jedenfalls keine Vorliebe für Zweibeiner, die ihnen zuvor freundlich ein Würstchen spendiert hatten.
02.07.2025, 08:30 Uhr
Hunde behandeln nette und gemeine Menschen gleich
Podcast
Krebsinfo schlägt Alarm
«Medfluencer raten zu Sonnencreme-Verzicht»
In dieser Folge schaut «Durchblick»-Host Sabine Styger hinter die Fassade von sogenannten Med-Influencern. Also Menschen, die in den sozialen Medien, vermeintlich medizinisches Fachwissen weitergeben – ohne oft selbst ein medizinisches Fachwissen zu haben.
30.06.2025, 16:30 Uhr
«Medfluencer raten zu Sonnencreme-Verzicht»
Neue Erkenntnisse
Mpox-Virus kann Hirnzellen befallen
Das Mpox-Virus könnte auch das menschliche Gehirn befallen und Hirnzellen schädigen. Angesichts des jüngsten weltweiten Anstiegs der Mpox-Fälle sind diese neuen Erkenntnisse laut der Universität Bern von grosser Bedeutung.
30.06.2025, 19:20 Uhr
Mpox-Virus kann Hirnzellen befallen
Ein Artikel von
Wie giftig ist unser Essen wirklich?
Pestizide im Check
Wie giftig ist unser Essen wirklich?
26.06.2025, 15:49 Uhr
Wie giftig ist unser Essen wirklich?
Forscher entdecken
Bakterien verwandeln Plastikabfall in Schmerzmittel
Forscher haben entdeckt, wie Mikroben aus Kunststoffflaschen Paracetamol herstellen können. Das neue Verfahren der Medikamentenherstellung könnte die Produktion nachhaltiger machen und gleichzeitig Plastikmüll reduzieren.
29.06.2025, 11:33 Uhr
Bakterien verwandeln Plastikabfall in Schmerzmittel
1:12
Hitze und Gesundheit
Für Risiken und Nebenwirkungen sorgt der Klimawandel
Der Klimawandel birgt verschiedene gesundheitliche Risiken. Etwa Hitzestress bei älteren Personen wegen steigenden Temperaturen oder zunehmende Verbreitung von Krankheiten wie Borreliose und Hirnhautentzündung aufgrund von länger aktiven Zecken.
28.06.2025, 11:36 Uhr
Für Risiken und Nebenwirkungen sorgt der Klimawandel
Podcast
Mikrobiologin erklärt
«Gefährliche Bakterien riecht man nicht»
Fleisch verdirbt schnell, aber nicht immer riecht es unangenehm. Mikrobiologin Giovanna Spielmann-Prada erklärt im Podcast, warum die Einhaltung der Kühlkette entscheidend ist. Sie gibt Tipps zur richtigen Lagerung von Fleisch im Kühlschrank und Gefrierfach.
28.06.2025, 00:56 Uhr
«Gefährliche Bakterien riecht man nicht»
Rechtecke oder Kreise?
Was du hier siehst, verrät, wo du herkommst
Rechtecke oder Kreise? Was Menschen in einem bestimmten grafischen Bild sehen, lässt einer Studie zufolge Rückschlüsse darauf zu, aus welcher Umgebung sie kommen.
27.06.2025, 18:50 Uhr
Was du hier siehst, verrät, wo du herkommst
Besuch bei der ICF Zürich
«Sonntag ist Zahltag für Satan»
Die Freikirche ICF gewinnt in der Schweiz zunehmend an Popularität, besonders unter jungen Menschen. Unsere Autorin nimmt an einer «Celebration» in Dübendorf ZH teil – und wird Zeugin von Tränen, Johlen und Heilungsgeschichten.
26.06.2025, 20:17 Uhr
«Sonntag ist Zahltag für Satan»
Mit Video
1234...