Stillprobleme besser verstehen
Zürcher Labor-Modell erzeugt Bestandteile menschlicher Muttermilch
Forschende der ETH Zürich haben erstmals ein Modell von Brustgewebe im Labor entwickelt, das Bestandteile menschlicher Milch produzieren kann. Es soll künftig dabei helfen, Muttermilch und Stillprobleme besser zu verstehen.
27.06.2025, 18:02 Uhr
Zürcher Labor-Modell erzeugt Bestandteile menschlicher Muttermilch
Fünf einfache Tipps
Wie du Lebensmittel rettest und dabei Geld sparst
Lebensmittel werden auch in der Schweiz tonnenweise weggeworfen. Das ist nicht nur schade, sondern auch teuer. Doch es gibt Apps, Initiativen und andere Möglichkeiten, um Lebensmittel zu retten und dabei auch noch Geld zu sparen.
11.07.2025, 14:07 Uhr
Wie du Lebensmittel rettest und dabei Geld sparst
Podcast
Dermatologe erklärt
Plötzlich Glatze? Das hilft bei Haarausfall wirklich
Viele betrifft es – aber kaum jemand redet offen darüber: Haarausfall. Was harmlos beginnt, kann das Selbstbild erschüttern. Dermatologe Christian Greis erklärt, wann Behandlung sinnvoll ist – und was wirklich wirkt.
27.06.2025, 18:18 Uhr
Plötzlich Glatze? Das hilft bei Haarausfall wirklich
Mit Video
Podcast
Vermeintliche Waffenruhe
«Bei Donald Trump von Strategie zu sprechen, ist gewagt»
Zwischen Israel und dem Iran war kurzzeitig ein Waffenstillstand vereinbart – doch er hielt nicht lange. Friedensforscher Laurent Goetschel erklärt, warum diplomatische Fenster oft schneller wieder zufallen, als sie sich öffnen.
27.06.2025, 18:03 Uhr
«Mit den aktuellen Regierungen ist ein Frieden kurzfristig nicht realistisch»
Trotz Alarmsystem
Diebe klauen Zaren-Ring aus Basler Museum
Im Historischen Museum Basel wurde ein wertvoller Fingerring gestohlen, ein Geschenk von Zar Alexander I. aus dem Jahr 1814. Trotz Alarmsystem wurde der Diebstahl erst spät bemerkt. Das Museum hat den Vorfall nun öffentlich gemacht und Sicherheitsmassnahmen eingeleitet.
27.06.2025, 17:59 Uhr
Unbekannte klauen historischen Ring aus Basler Museum
Spektakuläre Bilder
«Rubin»-Observatorium liefert erste Bilder aus dem All
Nach monatelangen Tests und Kalibrierungen hat das neue «Vera C. Rubin»-Observatorium auf dem Cerro Pachón in Chile erste spektakuläre Bilder aus dem Weltall geliefert.
27.06.2025, 17:31 Uhr
«Rubin»-Observatorium liefert erste Bilder aus dem All
Podcast
Neurologe zu Wetterfühligkeit
«Es ist ein reales, aber rätselhaftes Phänomen»
Am Wochenende dominierten Temperaturen über 30 Grad. Heute sind in vielen Teilen der Schweiz wieder Gewitter und Regen angesagt. Viele Menschen spüren das Wetter im Kopf und im Körper. Gibt es so etwas wie Wetterfühligkeit wirklich, oder ist das nur ein Mythos?
27.06.2025, 18:43 Uhr
«Es ist ein reales, aber rätselhaftes Phänomen»
Wildbienen in Gefahr
Unbekannte Helden unseres Ökosystems brauchen Hilfe
Wildbienen haben es immer schwerer bei uns: Weil die Lebensräume in der Schweiz schwinden, sind 45 Prozent der Wildbienenarten bedroht.
27.06.2025, 16:50 Uhr
Unbekannte Helden unseres Ökosystems brauchen Hilfe
Präsentiert von
Zwölf verblüffende Fakten aus 120 sprudelnden Jahren
Hättest du es gewusst?
12 verblüffende Fakten zu 120 Mineralwasser-Jahren
Wusstest du, dass Henniez schon früher durch Innovationen gepunktet hat? Dass es einmal ein Thermalbad war? Und es einmal zwei rivalisierende Henniez Mineralwasser gab? Zwölfmal Wissenswertes zu zwölf Jahrzehnten Mineralwassergeschichte.
26.06.2025, 16:58 Uhr
Zwölf verblüffende Fakten aus 120 sprudelnden Jahren
Auch giftige Substanzen
Viele Chemikalien in Gewässern unerkannt
Für viele Chemikalien in Gewässern liegen keine oder nur unzureichende Messwerte vor. Das hat ein deutsches Forscherteam für die USA nachgewiesen und berichtet im Fachjournal «Science» darüber.
27.06.2025, 17:42 Uhr
Viele Chemikalien sind unerkannt in Gewässern
1...34567...20
1...56...