Wissenspodcast

Podcast
Neurologe zu Wetterfühligkeit
«Es ist ein reales, aber rätselhaftes Phänomen»
Am Wochenende dominierten Temperaturen über 30 Grad. Heute sind in vielen Teilen der Schweiz wieder Gewitter und Regen angesagt. Viele Menschen spüren das Wetter im Kopf und im Körper. Gibt es so etwas wie Wetterfühligkeit wirklich, oder ist das nur ein Mythos?
27.06.2025, 18:43 Uhr
«Es ist ein reales, aber rätselhaftes Phänomen»
Podcast
Neurologe erklärt
Wieso dein Hirn jubelt, wenn du Glace schleckst
Sommer, Sonne, Eis: Glace gehört zu einer perfekten Abkühlung einfach dazu. Aber warum ist das so? Was passiert in unserem Hirn, wenn wir ein Eis essen? Neurologe Gregor Hasler erklärt, warum Glace so glücklich macht und was Muttermilch damit zu tun hat.
20.06.2025, 17:53 Uhr
Wieso dein Hirn jubelt, wenn du Glace schleckst
Podcast
Sportarzt zur TdS
«Radprofis sind wie Rennpferde»
1300 Kilometer, 20'000 Höhenmeter – die Tour de Suisse bringt selbst erfahrene Radprofis an ihre Grenzen. Wie sich solche Extremleistungen auf die Gesundheit auswirken und was es physisch und psychisch dafür braucht, hörst du im Podcast.
19.06.2025, 15:41 Uhr
«Bei der Königsetappe überschreiten Radprofis ihre Belastungsgrenze»
Podcast
Mehr als ein Feierabend-Bier
«Der problematische Konsum kommt unbemerkt»
Das schöne Wetter lockt viele nach Feierabend in die Beizen und Lokale. Der Alkoholkonsum in der Schweiz ist hoch, gut 8 Liter reiner Alkohol werden hierzulande pro Kopf im Jahr konsumiert. Eine Sucht-Expertin erklärt im Podcast, wo die Grenze zum Alkoholproblem liegt.
18.06.2025, 16:22 Uhr
«Viele Betroffene wechseln unbemerkt in einen problematischen Konsum»
Podcast
Ex-Botschafter Tim Guldimann
«Israel dramatisiert die Bedrohung durch den Iran bewusst»
Seit dem 13. Juni eskaliert der militärische Schlagabtausch zwischen Israel und Iran. Der frühere Schweizer Botschafter in Teheran, Tim Guldimann, sieht in Israels Offensive nicht nur einen strategisch fragwürdigen Akt – sondern einen klaren Bruch des Völkerrechts.
17.06.2025, 18:02 Uhr
«Niemand weiss, wie weit Israel in diesem Konflikt noch gehen wird»
Podcast
Experte zu Schlafstörungen
«Ins Bett gehören nur Schlaf und Sex»
Stress belastet uns zunehmend. Das hat Folgen: Mehr als ein Drittel der Befragten im aktuellen Sanitas Health Report berichtet von Schlafstörungen. Der Arzt und Schlafexperte Jens Georg Acker erklärt den Teufelskreis von Stress und Schlaf im Podcast.
16.06.2025, 18:16 Uhr
«Im Bett sollen zwei Aktivitäten stattfinden: Schlaf und Sex»
Podcast
Der Matilda-Effekt
Wenn Frauen unsichtbar gemacht werden
Gleichstellung! Dies fordern Hunderte von Frauen am Frauenstreik. Auch in der Wissenschaft blieben bis vor einigen Jahren Forscherinnen unsichtbar. Ihre Leistungen wurden Männern zugeschrieben. Dieses Phänomen heisst «Matilda-Effekt». Wie sieht die Situation heute aus?
14.06.2025, 18:38 Uhr
Wenn Frauen unsichtbar gemacht werden
Podcast
«Atomprogramm nicht gestoppt»
Wie gefährlich wird der Iran-Israel-Konflikt?
Am Morgen des 13. Juni greift Israel gezielt iranische Militär- und Atomanlagen an. Welche Folgen hat das für den Nahen Osten, für Europa – und welche Rolle spielt die Schweiz? Nahost-Experte Erich Gysling ordnet ein.
13.06.2025, 18:20 Uhr
«Das iranische Atomprogramm wurde mit dem Angriff nicht gestoppt»
Podcast
Mallorca-Akne
Wieso die ersten Strahlen kritisch sind
Pickel, Rötungen und Juckreiz im Dekolltée bei den ersten Sonnenstrahlen, Diagnose: Sonnenallergie. Was es mit der Mallorca-Akne auf sich hat und wie du der Sonnenallergie vorbeugst, hörst du jetzt im Podcast.
13.06.2025, 13:53 Uhr
Aufgepasst vor der Mallorca-Akne
Podcast
Experte zu Amoklauf in Graz
«Das ultimativ Grässliche ist für Täter eine Erlösung»
Österreich trauert – am Dienstag erschoss ein 21-Jähriger an einem Gymnasium in Graz zehn Menschen und richtete sich am Ende selbst. Das Motiv ist noch unklar. Aber was treibt einen Menschen dazu, eine solche Tat auszuüben? Ein Psychologe ordnet im Podcast ein.
11.06.2025, 17:40 Uhr
«Das ultimativ Grässliche ist für Täter eine Erlösung»
1234...