Dossier

Nationalrat

Bussen bis zu 600'000 Euro!
Jetzt will auch Spanien Rauchern an den Kragen
Die spanische Regierung will dem Glimmstängel den Garaus machen. Auch E-Zigaretten und Einweg-Vapes sind betroffen. Einige Hotelliers und Restaurantbesitzer sind stinkig. Doch Spanien folgt damit einem europaweiten Trend.
11.09.2025, 18:19 Uhr
Jetzt will auch Spanien Rauchern an den Kragen
Bern regelt Grossraubtiere
Kantonsparlament sagt Ja zum Gegenvorschlag zur Wolfsinitiative
Der bernische Grosse Rat hat am Donnerstag letzte Details zum Gegenvorschlag zur kantonalen Wolfsinitiative geklärt. Während der Rat die Initiative ablehnte, segnete er den Gegenvorschlag ab.
12.09.2025, 16:31 Uhr
Kantonsparlament sagt Ja zum Gegenvorschlag zur Wolfsinitiative
Zu wenige Polizisten in Bern
Finanzkontrolle fordert dringend mehr Ermittler beim Bund
Die Eidgenössische Finanzkontrolle empfiehlt einen Ausbau der Ermittlungsabteilungen bei der Bundeskriminalpolizei. Zu diesem Schluss ist sie bei der Prüfung der Ressourcensituation im Bundesamt für Polizei (Fedpol) gelangt.
10.09.2025, 22:10 Uhr
Finanzkontrolle fordert dringend mehr Ermittler beim Bund
Interview
Beat Jans zur E-ID
«Ich verstehe, dass die Leute besorgt sind»
Macht uns die E-ID zu gläsernen Bürgern? Nein, sagt Bundesrat Beat Jans und erklärt, warum die E-ID vor Missbrauch schützt. Wie er als Justizminister gegen die Gewalt an Frauen vorgehen will und warum er mit seinen Töchtern lieber telefoniert als chattet.
09.09.2025, 21:52 Uhr
«Ich verstehe, dass die Leute besorgt sind»
Mit Video
40 km/h zu schnell!
Mitte-Nationalrat wegen Tempo-Überschreitung verurteilt
Der Genfer Nationalrat Vincent Maitre wurde in einer 60er-Zone mit fast 100 km/h geblitzt. Er wurde nun zu einer Geldstrafe verurteilt.
09.09.2025, 21:53 Uhr
Genfer Mitte-Nationalrat wegen Tempoüberschreitung verurteilt
Ärger wegen Hautfarbe-Verbot
«Solche Aktionen gefährden die Sicherheit der Bevölkerung»
Der Bund hat die Angabe der Hautfarbe im nationalen Fahndungssystem abgeschafft. Der Entscheid löst im Parlament kontroverse Reaktionen aus, von Lob bis scharfer Kritik.
09.09.2025, 13:47 Uhr
«Solche Aktionen gefährden die Sicherheit der Bevölkerung»
Was dürfen Verbände noch?
Nationalrat will Beschwerden bei Wasserkraftprojekten zulassen
Der Nationalrat hat entschieden, das Verbandsbeschwerderecht für 16 geplante Wasserkraftprojekte nicht abzuschaffen, sondern nur zu schwächen. Beschwerden sollen künftig nur von drei berechtigten Organisationen gemeinsam eingereicht werden können.
09.09.2025, 12:09 Uhr
Nationalrat will Beschwerden bei Wasserkraftprojekten zulassen
Blocher prallt auf Widerstand
Die SVP torpediert ihre eigene Neutralitäts-Initiative
Die SVP zeigt sich gespalten in der Umsetzung der Neutralitätsinitiative. Während einige Parteimitglieder an der Idee ihres Doyens Christoph Blocher festhalten, arbeiten andere an einem Gegenvorschlag. Dieser soll die Schweizer Rüstungsindustrie schützen.
09.09.2025, 10:01 Uhr
Die SVP torpediert ihre eigene Neutralitätsinitiative – wegen der Waffen
Eigenmietwert-Abschaffung
Mieter Mauro Tuena kämpft für Hausbesitzer
Die Mehrheit der Parlamentarier in Bern haben Wohneigentum. Eine Ausnahme ist SVP-Nationalrat Mauro Tuena. Was sagen die wenigen bürgerlichen Mieter zur Abschaffung des Eigenmietwerts?
08.09.2025, 07:03 Uhr
Warum sich Mieter Mauro Tuena für Hausbesitzer starkmacht
SVP-ler hässig auf Behörden
«Für dumm verkaufen kann ich mich selber»
SVP-Nationalrat Rémy Wyssmann wollte mehr Informationen über einen brisanten Kaderabgang. Doch der Kanton Solothurn stellte ihm 20 Seiten zu, die komplett geschwärzt sind. «Eine unverschämte Leistung», sagt Wyssmann.
07.09.2025, 16:51 Uhr
«Für dumm verkaufen kann ich mich selber»
1234...