Dossier

Bundesgericht

Hohe Schulden und Protz-Partys
Das Doppelleben des Luxus-Gipsers
Die Beobachter-Recherche zeigt: Ein Gipser macht ohne Bewilligung Asbestsanierungen, geschäftet oft mit hohen Bargeldsummen, hat hohe Steuerschulden – und einen ausschweifenden Lebensstil.
27.10.2025, 09:46 Uhr
Das Doppelleben des Luxus-Gipsers
Wegen sexueller Übergriffe
Australische Soldatinnen reichen Sammelklage ein
An die Wand gedrückt, begrapscht und geküsst – all das gehört zu den Geschichten der Frauen, die gegen die australische Armee Klage eingereicht haben. Die führende Kanzlei rechnet mit Tausenden Betroffenen, die sich beteiligen werden.
24.10.2025, 12:51 Uhr
Australische Soldatinnen reichen Sammelklage gegen Armee ein
Nationalgarde in Chicago
Trump wendet sich an Supreme Court
Die US-Regierung wendet sich an den Supreme Court im Streit um den Einsatz der Nationalgarde in Chicago.
18.10.2025, 01:38 Uhr
Trump wendet sich an Supreme Court
E-ID
E-ID-Beschwerden kommen vor Bundesgericht
Die zahlreichen Beschwerden gegen die Abstimmung zur E-ID werden ein Fall fürs Bundesgericht. Die Berner Regierung erachtete sich für die Beschwerden in ihrem Kanton für nicht zuständig. Auch in Zürich trat der Regierungsrat nicht auf eine Beschwerde ein.
16.10.2025, 21:09 Uhr
Beschwerden gegen E-ID-Abstimmung kommen vors Bundesgericht
Bundesgericht rügt Obergericht
Milde Strafe für Vergewaltiger wird zurückgewiesen
Das Bundesgericht hat ein Urteil des Zürcher Obergerichts in einem Vergewaltigungsfall aufgehoben. Die Richter hatten den Täter zu milde bestraft und unzulässige mildernde Umstände berücksichtigt. Der Fall geht nun zur Neubeurteilung zurück ans Obergericht.
16.10.2025, 12:30 Uhr
Zu milde Strafe nach Vergewaltigung
Beschwerde abgewiesen
Seefeld-Mord-Anstifter muss 16,5 Jahre in den Knast
Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Mannes abgewiesen, der zu 16,5 Jahren Haft wegen Anstiftung zum Mord verurteilt wurde. Der Fall betrifft eine Tat im Zürcher Seefeld-Quartier im Jahr 2016, bei der ein zufällig ausgewähltes Opfer erstochen wurde.
16.10.2025, 12:27 Uhr
Der mutmassliche Erpresser Irvidas M. gestern beim Bezirksgericht.
Gericht ordnet an
Thurgauer Parlament muss einen Syrer einbürgern
Das Verwaltungsgericht folgt dem Bundesgericht und ordnet gegen den Willen der Thurgauer Politik die Einbürgerung von Talal Aldroubi an. Damit dürfte ein jahrelanger Rechtsstreit sein Ende gefunden haben.
15.10.2025, 10:10 Uhr
Thurgau muss einen Syrer einbürgern
«Die UBS hat ein Problem»
Müssen Steuerzahler doch noch für CS blechen?
Anleger, die beim CS-Untergang 16 Milliarden Franken verloren haben, seien zu Unrecht enteignet worden. Zu diesem brisanten Schluss kommt das Bundesverwaltungsgericht. Was bedeutet das nun für die UBS und die Steuerzahler? Experte Peter V. Kunz ordnet ein.
14.10.2025, 20:14 Uhr
Müssen UBS oder Steuerzahler 16 Milliarden blechen?
«Schön, aber illegal»
Bagger sollen Peter Jennys Wohntraum plattmachen
Peter Jenny (78) kämpft seit Jahrzehnten um sein Traumhaus in Sarnen OW. Trotz Baustopps baute er jahrelang weiter, um sein Haus vor Hangrutschen zu schützen, wie er sagt. Die Gemeinde sieht das anders: Am 15. Oktober rücken die Bagger an, um Anbauten abzureissen.
14.10.2025, 13:43 Uhr
«Sie wollen mein Lebenswerk zerstören!»
Mit Video
Urteil im Kampfhund-Knatsch
Zürcher muss Terrier-Mischling abgeben – oder in anderen Kanton ziehen
Ein Zürcher Hundebesitzer kämpfte vor Bundesgericht um seinen Mischling. Dieser wurde als verbotener Listenhund eingestuft und soll beschlagnahmt werden. Welche Rassen unter das Verbot fallen, sorgt immer wieder für Streit.
16.10.2025, 11:26 Uhr
Zürcher muss Terrier-Mischling abgeben – wegen strengen Rassenregeln