Dossier

Bundesamt für Umwelt

Einfangen und melden
Bund mobilisiert gegen Japankäfer
Der Bund hat die Schweizer Bevölkerung wegen Japankäfern zu Wachsamkeit aufgerufen. Wer einen verdächtigen Käfer findet, soll diesen sofort einfangen und dem zuständigen Kantonalen Pflanzenschutzdienst melden.
07.07.2025, 16:26 Uhr
Bund ruft zu Wachsamkeit gegen Japankäfer auf
Stadt gegen Land
Auf der Strasse knallts wegen Tempo 30!
Stadt gegen Land, links gegen rechts: Auf Schweizer Strassen wird heftig um Tempo 30 gestritten. Linke Städte wollen die Geschwindigkeit drosseln, bürgerliche Kantonspolitiker wiederum versuchen, die Tempo-30-Offensiven der Städte politisch auszubremsen.
01.07.2025, 22:44 Uhr
Auf den Strassen tobt der Kampf um Tempo 30
Studie zur Wohnungsknappheit
Einsprachen sind das grösste Problem
Es herrscht Wohnungsknappheit in der Schweiz. Eigentlich müsste man schleunigst bauen. Eine neue Studie zeigt jetzt: Das Problem sind meistens die Einsprachen.
01.07.2025, 09:04 Uhr
Einsprachen sind das grösste Problem
Geheime Studie veröffentlicht
Darum findet der Bund die Ökobilanz von E-Autos «heikel»
Den alten Verbrenner länger fahren oder besser ein neues E-Auto kaufen? Mit dieser Frage hat sich auch das Bundesamt für Energie (BFE) beschäftigt und kommt in einer Studie zu einem eindeutigen Ergebnis. Das passte dem BFE aber anscheinend nicht.
27.06.2025, 18:08 Uhr
Darum findet das Bundesamt für Energie die Ökobilanz von E-Autos «heikel»
Insektizid-Einsatz
Bundesgericht pfeift Bundesamt zurück
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von Greenpeace gutgeheissen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit muss nun nochmals prüfen, ob ein Insektizid des Herstellers Syngenta Agro für weitere als die bisher bewilligten Anwendungsbereiche genutzt werden darf.
20.06.2025, 11:34 Uhr
Bundesgericht pfeift Bundesamt zurück
In der Schweiz 2023
Leicht weniger Treibhausgase ausgestossen
Die Schweiz hat 2023 leicht weniger Treibhausgase ausgestossen als im Vorjahr. Der Rückgang betrug eine Million Tonnen auf 40,8 Tonnen CO2-Äquivalente. Insgesamt lagen die Emissionen damit 26 Prozent tiefer als noch 1990.
18.04.2025, 11:45 Uhr
Leicht weniger Treibhausgase ausgestossen
Verkehrswende
Bundesbeamte sollen jetzt E-Bike fahren
Bern sattelt um: Die Bundesverwaltung stellt den Angestellten E-Bikes zur Verfügung. Gleichzeitig soll die Anzahl der Dienstautos reduziert werden.
14.04.2025, 15:52 Uhr
Beamte sollen E-Bike fahren
Mit Video
Flächendeckend
Quaggamuschel-Invasion erfordert rasche Massnahmen
Expertinnen und Experten rufen zu schnellem Handeln gegen die invasiven Quaggamuscheln auf. Für die beste Wirkung sollten Massnahmen so rasch und flächendeckend wie möglich umgesetzt werden, betonte die Eidgenössische Wasserforschungsanstalt Eawag.
09.04.2025, 16:50 Uhr
Quaggamuschel-Invasion erfordert rasche Massnahmen
Ärger auf Rösti
«In der Autobranche ist mit Abbau von Tausenden Stellen zu rechnen»
Der Bundesrat hat eine umstrittene Verordnung zum CO₂-Gesetz verabschiedet. Die Autobranche warnt vor existenzbedrohenden Strafzahlungen und Stellenabbau, während auch Klimaschützer die Massnahmen kritisieren.
04.04.2025, 09:51 Uhr
«Es ist mit Abbau von Tausenden von Stellen zu rechnen»
«Das wäre der Todesstoss»
Skigebiet droht wegen Amtsbeschwerde das Aus
Zehn Jahre ist es her, seit der Kinderskilift in Eriz BE bewilligt und errichtet wurde. Nun will ihn das Bundesamt für Umwelt wieder abbauen lassen. Bei den Betreibern sorgt das für Frustration.
03.03.2025, 10:39 Uhr
«Das wäre der Todesstoss für uns»
1...34567...20
1...56...