Dossier

Bundesamt für Umwelt

«Es ist ein Fiasko»
Bröckelt der Eigenmietwert-Kompromiss?
Der Kampf um die Abschaffung des Eigenmietwerts spitzt sich zu. Am Donnerstag entscheidet der Ständerat. Jetzt wird neue Kritik laut: Die Baubranche fürchtet um Aufträge, die Klimaschützer um das Netto-Null-Ziel.
09.12.2024, 07:31 Uhr
Bröckelt der Eigenmietwert-Kompromiss?
Beschwerde gutgeheissen
Berner Konvention untersucht Schweizer Wolfspolitik
Der ständige Ausschuss der Berner Konvention im Europarat hat beschlossen, eine Untersuchung bezüglich der Schweizer Wolfsabschusspolitik einzuleiten. Einer Beschwerde von zwei Schweizer Wolfsschutzorganisationen wurde stattgegeben.
09.12.2024, 07:53 Uhr
Ausschuss der Berner Konvention untersucht Schweizer Wolfspolitik
Abschussquote für Kantone
Ständerat will weniger Bürokratie für Wolfsjagd
Der Ständerat will weniger Bürokratie für die Wolfsjagd. Auch die EU hat den Schutzstatus heute zurückgestuft.
03.12.2024, 12:58 Uhr
Ständerat will weniger Bürokratie für Wolfsjagd
Cassis’ Mann kritisiert Israel
«Mit Bashing kommen wir nicht weiter»
Egal ob Schweizer Neutralität oder Kritik am israelischen Siedlungsbau: Der Völkerrechtler Franz Perrez ist Cassis’ Mann für heikle Fälle. Er erhält Zustimmung von der SP und manchmal sogar von der SVP. Wie schafft er das?
02.12.2024, 10:02 Uhr
«Mit Bashing kommen wir nicht weiter»
«Wirklich ein grosser Fehler»
Bündner Wildhüter erschiesst versehentlich drei Luchse statt Wolf
Ein Bündner Wildhüter hat bei der Jagd auf Wölfe versehentlich drei Luchse erschossen. Es handelt sich um zwei Jungtiere und einen ausgewachsenen, männlichen Luchs. Der Wildhüter zeigte sich daraufhin selber an.
27.11.2024, 13:33 Uhr
Bündner Wildhüter erschiesst versehentlich drei Luchse statt Wolf
Neuer Mr. Wolf in Bern
Zürcher Ranger arbeitet künftig für Albert Rösti
Bundesrat Albert Rösti hat ein schwieriges Personalgeschäft gelöst: Der Zürcher Ranger Urs Wegmann leitet künftig die Sektion im Bafu, die auch für den Wolf zuständig ist.
10.11.2024, 11:58 Uhr
Zürcher Ranger arbeitet künftig für Albert Rösti
Pilzkrankheiten-Resistenz
Bund bewilligt Freisetzung von Gentech-Weizen
Für ein Forschungsprojekt darf im Kanton Zürich gentechnisch veränderter Weizen im Freien angebaut werden. Das Bundesamt für Umwelt hat dazu ein Gesuch bewilligt von Agroscope, dem Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung.
05.11.2024, 16:43 Uhr
Bund bewilligt Freisetzung von Gentech-Weizen im Kanton Zürich
Einsatz von Hofdünger
Mehr Schwermetall in Schweizer Grasland festgestellt
Das Bundesamt für Umwelt meldet einen deutlichen Anstieg von Kupfer- und Zinkkonzentrationen in intensiv bewirtschafteten Graslandparzellen. Ursache ist der Einsatz von Hofdünger. Besonders betroffen sind Rebbaugebiete.
02.11.2024, 12:35 Uhr
Mehr Schwermetall in Schweizer Grasland festgestellt
Hintergründe zum Bau-Albtraum
Seit 2021 wartet Federer auf den Umzug in seine Traumvilla
Die Tennisfamilie Federer muss sich gedulden: Planänderungen und Einsprachen verzögern den Umzug in die Villa Seepark. Und jetzt mischt auch das Uvek mit. Eine Rückschau auf diese schier unendliche Geschichte rund um das Bauprojekt in Rapperswil-Jona SG.
19.10.2024, 09:17 Uhr
Seit 2021 wartet Federer auf den Umzug in seine Traumvilla
Nächste Runde im Baustreit
Bund stoppt Federers Bootshaus-Projekt
Roger Federers Bauprojekt am Zürichsee steht einmal mehr still: Das Bundesamt für Umwelt hat gegen den Bau des Bootshauses in Rapperswil-Jona eine Beschwerde eingereicht. Erst gerade im September bewilligten die Stadt und der Kanton das Projekt.
16.10.2024, 21:05 Uhr
Bund stoppt Federers Bootshaus-Projekt
1...45678...20
1...67...