Dossier

Basel Stadt

Wie ist das möglich?
Schweizer Bauern kassieren EU-Subventionen!
Schweizer Bauern bauen in Deutschland günstig an und bringen die Ernte zollfrei in die Heimat – um sie zu hiesigen Preisen anzubieten. Einem alten Deal sei Dank. Besonders umstritten: Dafür bekommen die Landwirte auch noch EU-Mittel. Blick zeigt, wohin das Geld fliesst.
27.11.2025, 09:06 Uhr
Schweizer «Schnäppli-Bauern» bekommen Subventionen von der EU
Bundesgericht bestätigt
Vergewaltiger bleibt wegen Fluchtgefahr in Haft
Ein wegen Vergewaltigung verurteilter Mann bleibt in Sicherheitshaft bis zur Berufungsverhandlung. Das Bundesgericht bestätigte die Entscheidung des Basler Appellationsgerichts aufgrund von Fluchtgefahr. Der Kosovare wurde zu 4 Jahren und 8 Monaten Haft verurteilt.
26.11.2025, 08:38 Uhr
Vergewaltiger bleibt wegen Fluchtgefahr in Haft
Mehrfache Vergewaltigung
Ex-Hells-Angel in Basel erneut zu Gefängnis verurteilt
Das Basler Appellationsgericht hält an einer Freiheitsstrafe von 12 Jahren und 10 Monaten wegen Vergewaltigung und vielen weiteren Delikten für einen ehemaligen Hells Angel fest. Es hat am Montag dessen Berufung abgewiesen.
24.11.2025, 15:34 Uhr
Ex-Hells Angel in Basel in zweiter Instanz zu Gefängnis verurteilt
Eltern laufen Sturm
Geschlechtsneutrale WCs spalten Schweizer Schulen
In mehreren Schulen in der Schweiz führen Unisex-WCs zu hitzigen Debatten. Während manche Eltern Angst um die Privatsphäre ihrer Kinder haben, funktionieren die gemeinsamen Toiletten anderswo problemlos.
24.11.2025, 18:59 Uhr
Unisex-WCs spalten Schweizer Gemeinden
Krankenkassen-Verbilligung
Jetzt kommt der kantonale Prämiendeckel
Von einem nationalen Deckel bei den Krankenkassenprämien will das Stimmvolk nichts wissen. Stattdessen müssen die Kantone bis 2030 eine eigene Obergrenze festlegen. In mehreren Kantonen geht es vorwärts, wie eine Blick-Umfrage zeigt.
24.11.2025, 08:25 Uhr
Beim kantonalen Prämiendeckel geht es vorwärts
Bund hält sich raus
Kantonaler Flickenteppich bei Asyl-Bezahlkarte
Unlängst haben mehrere Kantone eine gesetzliche Grundlage zur Einführung von Bezahlkarten für Asylsuchende geschaffen. Weitere haben Pilotprojekte in Aussicht gestellt oder bereits gestartet. Was den Nutzen des Zahlungsmittels betrifft, ist man sich allerdings uneins.
23.11.2025, 10:22 Uhr
Kantonaler Flickenteppich bei Asyl-Bezahlkarte
Kanton Zürich
Verbot für Therapien, die Homosexuelle «heilen» sollen
Der Zürcher Regierungsrat hat ein Verbot sogenannter Konversionstherapien beschlossen. Diese sollen angeblich die sexuelle Orientierung von lesbischen, schwulen oder bisexuellen Menschen ändern können.
20.11.2025, 15:09 Uhr
Kanton Zürich verbietet Konversionstherapien
Behörden wittern Goldgrube
Jetzt will auch Basel Durchfahrtsbussen
Wer Birsfelden BL in weniger als 15 Minuten durchquert, muss mit einer Busse rechnen. Nun will auch Basel solche Durchfahrtskontrollen prüfen. Die Regierung will bald auf die Gemeinde Birsfelden zugehen.
18.11.2025, 19:21 Uhr
Jetzt prüft auch Basel Durchfahrtsbussen
In Bern
Neues Angebot gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Der Kanton Bern ist der Trägerschaft von «KMU konkret+» beigetreten. Das Angebot unterstützt Firmen bei der Prävention und bei Vorfällen von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
18.11.2025, 22:16 Uhr
Neues Angebot gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
100'000 Fr Umsatz verloren
Kult-Veloladen in Basel vor dem Aus – wegen Baustelle
Der Basler Velohändler Thomas Ammann verliert stetig Kunden, weil die Stadt seit eineinhalb Jahren direkt vor seinem Laden die Strasse erneuert. 100'000 Franken an Umsatz hat er eingebüsst. Seinem Geschäft droht das Ende. Jetzt zieht Ammann vor Gericht.
15.11.2025, 15:14 Uhr
Kult-Veloladen in Basel vor dem Aus – wegen Baustelle