Immobilien

Podcast
Experte warnt
«Wenn es einmal rutscht, rutscht es tendenziell weiter»
Lawinen, Murgänge und Steinschlag: Immer wieder sind Schweizer Siedlungen Naturereignissen ausgesetzt. Die Rede ist von sogenannten Gefahrenzonen. Architekt Stefan Kurath erklärt im Podcast die Einzonung, Massnahmen und Bauvorschriften für Gebiete mit erhöhtem Risiko.
28.04.2025, 11:26 Uhr
«Wenn es einmal rutscht, rutscht es tendenziell weiter»
Studie warnt vor Lücken
Immer mehr Schweizer plündern fürs Eigenheim die Vorsorge
Wohneigentum wird in der Schweiz seit Jahren teurer. Darum greifen Schweizer für die Finanzierung auf die Vorsorgekonten zurück – mit steigender Tendenz. Das kann später zum Problem werden, warnt eine Raiffeisen-Studie.
24.04.2025, 10:48 Uhr
Immer mehr Schweizer plündern fürs Eigenheim ihre Vorsorgegelder
Vorsorgen für Endzeit?
So sehen die Überlebensbunker der Superreichen aus
Lebensmittel horten ist nur das kleinste aller Gefühle: Superreiche wollen unter der Erde reinste Luxus-Oasen bauen – für den Fall, dass auf der Erde Chaos herrscht. Wie diese Überlebensbunker aussehen sollen, zeigen unter anderem Fotos einer Schweizer Firma.
24.04.2025, 16:33 Uhr
«Die Tech-Milliardäre bauen Bunker mit Feuergräben»
Mit Video
Geplatzte Immo-Träume
Arras-Chef taucht ab, Schweizer Kunden stehen vor Bauruinen
Die Arras Group verkaufte in Italien Ferienhäuser am Meer. Weil die Häuser nicht fertiggestellt werden, forderten Hauskäufer ihr Geld zurück und erstatteten Strafanzeige – darunter auch Schweizer. Jetzt hat das italienische Gericht die Liquidation beantragt.
23.04.2025, 06:27 Uhr
Enrico Arras zog auch Schweizer Kunden über den Tisch
Preisexplosion in Bergen
Auswärtige zahlen mehr als das Doppelte für Wohnungen
Die Zweitwohnungs-Initiative treibt die Preisschere zwischen Erst- und Zweitwohnungen immer weiter auseinander. Selbst bei Objekten mit identischer Bauweise bezahlen Unterländer inzwischen das Zweieinhalbfache.
22.04.2025, 14:21 Uhr
Einheimische zahlen nur halb so viel für ihre Wohnung
Auswanderer aus dem Wallis
Schweizer findet in Slowenien seine Liebe und seine Heimat
Der Walliser Daniel Eyer (44) hat vor 19 Jahren seine Koffer gepackt und in Slowenien eine neue Heimat gefunden. Der Start war nicht einfach, die Verbundenheit zur Schweiz ist immer geblieben.
21.04.2025, 10:00 Uhr
Vom Gitarrenlehrer zum Musikschuldirektor in Ljubljana
Mit Video
Zinsen sinken, aber ...
Warum werden Hypotheken jetzt nicht billiger?
Die Schweizer Nationalbank senkte zuletzt den Leitzins, doch die Zinsen für Festhypotheken sind seither gestiegen. Experten erklären die Gründe und geben einen Ausblick auf die Entwicklung der Hypothekarzinsen in den kommenden Monaten.
19.04.2025, 08:32 Uhr
Warum werden Hypotheken jetzt nicht billiger?
Schlichtungen nehmen ab
Mieter und Vermieter geben sich deutlich weniger aufs Dach
Die Zahl der miet- und pachtrechtlichen Schlichtungsverfahren in der Schweiz ist im zweiten Halbjahr 2024 um 32 Prozent gesunken. Laut dem Bundesamt für Wohnungswesen machten Mietzinserhöhungen den grössten Anteil aus.
15.04.2025, 14:15 Uhr
Mieter und Vermieter geben sich deutlich weniger aufs Dach
Neue Studie zeigt
Immobilienpreise ziehen wieder an – aber nicht überall
Die Preise für Wohneigentum in der Schweiz steigen wieder an. Im ersten Quartal 2025 verteuerten sich die Einfamilienhäuser um 0,5 Prozent, die Eigentumswohnungen gar um 0,6. Die Nachfrage bleibt stabil, gestützt von tiefen Hypozinsen und dem Bedürfnis nach Sicherheit.
24.04.2025, 06:50 Uhr
Immobilienpreise ziehen wieder an – aber nicht überall
Knatsch in Davos
WEF-Gründer Schwab kämpft gegen umstrittenes Bauprojekt
Im historischen Walserdörfli Sertig wurden zwei Neubauten bewilligt. Lokalpolitiker und Heimatschutz widersetzen sich – und erhalten Schützenhilfe von Klaus und Hilde Schwab.
15.04.2025, 10:20 Uhr
WEF-Gründer Schwab kämpft gegen umstrittenes Bauprojekt
1234...