Darum gehts
- Business-Apartments sind teuer und bei Einheimischen unbeliebt
- Zentrales Apartment an lauter Strasse wird mit naturnahmen Erholungsraum beworben
- 4,5-Zimmer-Wohnung in Zürich für 7500 Franken monatlich
Business-Apartments sind in der Immobilienbranche grad schwer in Mode. Investoren wittern das leicht verdiente, schnelle Geld. Firmen, die möblierte Wohnungen auch kurzfristig und befristet anbieten, schiessen deshalb wie Pilze aus dem Boden.
Die Angebote richten sich an Geschäftsleute, bei denen Geld keine Rolle spielt, und an wohlhabende Touristen, die länger bleiben – entsprechend hoch sind die Mieten. Bei Einheimischen kommen sie nicht gut an, weil die Apartments den sowieso schon überhitzten Wohnungsmarkt zusätzlich austrocknen.
Neustes Beispiel: Eine 4,5-Zimmerwohnung mit 120 Quadratmetern an der Hönggerstrasse 40 in Zürich-Wipkingen – für stolze 7500 Franken im Monat. Das ist das Doppelte des im Kreis 10 üblichen, wie ein Blick auf Daten von Statistik Stadt Zürich zeigt. Dafür bekommt man ein komplett eingerichtetes Apartment im 6. Stock eines Wohnblocks mit Baujahr 1985.
Alles andere als ruhig und idyllisch
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, es ist aber alles da, was man braucht: Von der Waschmaschine über den Geschirrspüler bis hin zum kleinen Balkon mit Sicht auf die Hardbrücke. WLAN ist inklusive, ein Parkplatz kostet monatlich 250 Franken zusätzlich. Die Wohnung wird zudem zweimal wöchentlich gereinigt. Im Inserat wird die Wohnung selbstbewusst als «Inbegriff urbanen Komforts» mit «einer perfekten Mischung aus Stil und Funktionalität» angepriesen, die ein «Wohnerlebnis der Premium-Klasse» bietet.
Die Lage? Zentral, ja. 200 Meter vom Escher-Wyss-Platz entfernt. Aber alles andere als ruhig und idyllisch, trotz der Nähe zur Limmat. Denn das Apartment liegt direkt bei der Rosengartenstrasse, einer der meistbefahrenen und lautesten Strassen Zürichs. In der Annonce heisst das dann: «Die Wohnung befindet sich in unmittelbarer Nähe zur malerischen Limmat und bietet eine perfekte Kombination aus lebendigem Stadtleben und naturnahem Erholungsraum.»
«Entsprechen dem marktüblichen Preisniveau»
Angeboten wird die Zürcher Business-Wohnung von Dijana Zeindler (51) und ihrer Firma Cosmopolitan Apartments mit Sitz in Freienbach SZ. Gegenüber Blick erklärt sie ihr Geschäftsmodell: «Unsere auf Langzeitmieten ausgerichteten Apartments bieten internationalen Arbeitskräften den Wohnraum und die Möglichkeit, in der Schweiz anzukommen, sich zu integrieren und eine dauerhafte Wohnlösung für sich und ihre Familien zu suchen.»
Die hohe Miete von 7500 Franken im Monat erklärt sie folgendermassen: «Die Mietzinse unserer Objekte entsprechen dem marktüblichen Preisniveau für möblierte Serviceapartments, welche alle anfallenden Nebenkosten, sowie zusätzliche Dienstleistungen wie etwa Reinigung und Internet beinhalten.» Die «konstant hohe Nachfrage» bestätige, dass das Angebot als angemessen sowie gerechtfertigt wahrgenommen werde.
So hoch kann die Nachfrage allerdings nicht sein. Denn Dijana Zeindler hat aktuell 28 weitere, hochpreisige Objekte im Angebot. Die Preisspanne reicht von 2990 Franken für eine 23 Quadratmeter grosse Einzimmerwohnung an der Baurstrasse 29 in Zürich über ein 3,5-Zimmer-Apartment für 7490 Franken an der Freiestrasse 110 in Zürich bis hin zu einer 6,5-Zimmer-Wohnung in Horgen ZH für 10'290 Franken im Monat.