Dossier

VBS

Zuger Kantonsregierung
Sechs Personen kämpfen um Nachfolge von Bundesrat Pfister
Für den freien Sitz in der Zuger Kantonsregierung bewerben sich sechs Personen. Das teilte die Zuger Staatskanzlei am Montag nach Eingabeschluss um 17 Uhr mit. Die Ergänzungswahl findet am 15. Juni statt.
07.04.2025, 18:09 Uhr
Sechs Personen kämpfen um Nachfolge von Bundesrat Pfister
Heikle Daten offen im Netz
Mit drei Klicks zur Handynummer von Bundesräten
Eine einfache Suche im Internet fördert persönliche Daten von Bundesräten und Sicherheitschefs zutage. Warum das ein Risiko ist, und wie der Bund reagiert.
06.04.2025, 12:10 Uhr
Private Daten hochrangiger Beamter stehen im Netz
Bund setzt Task-Force ein
Fliegen bald Kampfdrohnen «Made in Switzerland»?
Die Schweiz investiert 47 Millionen Franken in eine Drohnen-Task-Force. Das Ziel: Schweizer Firmen sollen Kampfdrohnen bauen – und das rasch.
06.04.2025, 13:02 Uhr
Fliegen bald Kampfdrohnen «Made in Switzerland»?
Blick-Parteienranking
Kampf im Bundeshaus
SVP mit Asyl-Bashing im Hoch, Grüne im Jammertal
Politik ist ein ständiger Kampf – und die Parteien schenken sich dabei nichts. Blick zieht in einem neuen Format Bilanz über die Performance der Parteien: Warum die SVP derzeit im Hoch ist – und weshalb es die Mitte trotz neuem Bundesrat nicht aufs Podest schafft.
25.03.2025, 14:09 Uhr
SVP mit Asyl-Bashing im Hoch, Grüne im Jammertal
Vor drei Jahren eröffnet
Über 800 Meldungen bei der Ombudsstelle der Armee
Die unabhängige Vertrauensstelle der Schweizer Milizarmee wird rege genutzt. Bei den Meldungen geht es um sexualisierte Gewalt – aber längst nicht nur.
23.03.2025, 08:30 Uhr
Über 800 Meldungen bei der Ombudsstelle der Armee
Interview
Ritter zur Wahlniederlage
«Es gab nur einen entscheidenden Faktor»
Markus Ritter wollte Bundesrat werden, doch der sonst so gewiefte Stratege unterlag. Die Parteien würden bei den Kandidaten vor allem schauen, wer ihnen mehr nützt, sagt Ritter und erklärt, warum er schon jetzt den Rücktritt für 2028 ankündigt.
22.03.2025, 08:26 Uhr
«Es gab nur einen entscheidenden Faktor»
Mit Video
Jetzt ist es fix
Neu-Bundesrat Martin Pfister wird Verteidigungsminister
Der neue Mitte-Bundesrat Martin Pfister übernimmt wie erwartet das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Das teilte die Bundeskanzlei am Freitag mit. Pfister tritt per 1. April die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd an.
14.03.2025, 14:56 Uhr
Neu-Bundesrat Martin Pfister wird Verteidigungsminister
Mit Video
VBS kommt nicht zur Ruhe
Diese Baustellen warten auf Martin Pfister
Das Verteidigungsdepartement plagt sich mit zahlreichen Problemen herum – teilweise seit vielen Jahren. Von Armeefinanzen über problematische Rüstungsprojekte bis hin zur Dienstpflicht steht der neue Chef vor vielen Herausforderungen, um das VBS aus der Krise zu führen.
13.03.2025, 06:30 Uhr
Diese Baustellen warten auf Martin Pfister
Mit Video
Das erwarten die Parteien
«Martin Pfister wird nicht zu viel Schlaf kommen»
Der neue Bundesrat übernimmt voraussichtlich das Verteidigungsdepartement. Ausruhen kann er sich aber nicht. Die anderen Parteien erwarten rasche Lösungen für die Probleme im VBS – und gönnen Pfister keine Schonzeit.
12.03.2025, 13:57 Uhr
«Martin Pfister wird nicht zu viel Schlaf kommen»
Mit Video
Üppige Beratermandate
Eine letzte Niederlage für Amherd
Der Nationalrat will üppigen Beratermandaten im VBS einen Riegel vorschieben. Die Mitte-Partei hatte sich erbittert für ihre abtretende Verteidigungsministerin Viola Amherd gewehrt – ohne Erfolg.
11.03.2025, 13:35 Uhr
Eine letzte Niederlage für Amherd
Mit Video
1...45678...20
1...67...