Dossier

FDP

«Professional Bachelor»
Ständerat will neue Titel in der höheren Berufsbildung
Der Ständerat möchte die höhere Berufsbildung attraktiver gestalten. Er befürwortet unter anderem die Einführung der Titel «Professional Bachelor» und «Professional Master».
08.09.2025, 19:57 Uhr
Ständerat will neue Titel in der höheren Berufsbildung
Angst vor Ausweichverkehr
Schweizer sind gegen Tempo 30
Die Schweizer Bevölkerung will nicht generell Tempo 30 auf Strassen in den Agglomerationen. Eine solche Geschwindigkeitslimite hat aus Sicht einer Mehrheit zu starke Nachteile, wie eine vom TCS in Auftrag gegebene Umfrage zeigt.
09.09.2025, 11:33 Uhr
Umfrage zeigt Widerstand gegen generell Tempo 30 innerorts
Auch wegen Schweizer Spende
Die AfD zahlte über eine Million Strafe
Die AfD musste seit 2017 über eine Million Euro Strafzahlungen wegen Verstössen gegen die Parteifinanzierung leisten. Das zeigen neue Zahlen. Brisant: Grund war auch eine hohe illegale Spende aus der Schweiz.
01.09.2025, 11:39 Uhr
Die AfD zahlte über 1 Million Strafe
Zankapfel Gaza
Cassis’ Staatssekretär rüffelt Botschafter
Nach einem kritischen Brief zur Gaza-Politik erinnert das EDA seine Diplomaten an ihre Loyalitätspflicht. Ehemalige Botschafter schreiben einen weiteren Brief an Bundesrat Cassis.
31.08.2025, 21:05 Uhr
Cassis’ Staatssekretär rüffelt Botschafter
Ärger im Zürcher Seefeld
Nächste Mega-Baustelle steht schon vor der Tür
Im Zürcher Seefeld sorgen Baustellen für Kritik. Bald folgt das nächste Grossprojekt: Ein Bach wird revitalisiert. Politiker werfen der Stadt mangelhafte Planung vor – die Behörden kontern.
29.08.2025, 19:09 Uhr
Noch mehr Baustellen-Ärger im Zürcher Seefeld?
Mit Video
Offene Politikfinanzierung
SP hat 2024 am meisten Geld eingenommen
Zehn Parteien haben für 2024 Einnahmen von insgesamt 22,4 Millionen Franken gemeldet, weniger als im Wahljahr 2023. Die meisten Einnahmen entfielen auf die SP Schweiz. Massgebend für die Meldungen sind die Vorschriften für die Transparenz bei der Politikfinanzierung.
29.08.2025, 10:47 Uhr
SP hat 2024 am meisten Geld eingenommen
Weichen für Renten-Reform
Mehr Geld für AHV, weniger für Witwen
Die nationalrältiche Sozialkommission schlägt bei der AHV wichtige Pflöcke ein. Künftig sollen Witwenrenten nicht mehr lebenslang gezahlt werden. Und für die Finanzierung der 13. AHV-Rente soll die Mehrwertsteuer befristet erhöht werden.
29.08.2025, 13:12 Uhr
Mehr Geld für AHV, weniger für Witwen
Besonders Frauen benachteiligt
Bund geht beim Armee-Erwerbsersatz über die Bücher
Der Bundesrat unterstützt eine Motion zur Überprüfung der Erwerbsersatz-Entschädigung für Armeedienstleistende. Die FDP fordert eine Anpassung, insbesondere zugunsten von Frauen im Militär, um den Frauenanteil in der Armee zu erhöhen.
28.08.2025, 11:28 Uhr
Bund geht beim Armee-Erwerbsersatz über die Bücher
Unser teuerster Stau?
«Gewerbler berichten von Einbussen bis 60 Prozent»
Die Zürcher Bellerivestrasse ist längst mehr als eine Baustelle: Für Bürgerliche steht sie symbolisch für den Kampf ums Auto. Ihr Vorwurf: Rot-Grün wolle die Stadt Schritt für Schritt autofrei machen. Was ist da dran?
28.08.2025, 09:20 Uhr
«Links-grüne Stadt drangsaliert und ignoriert uns»
Mit Video
Nach US-Zollhammer
FDP und SVP wollen im Kanton Zürich Steuern senken
FDP und SVP fordern im Budget 2026 des Kantons Zürich eine Steuerfusssenkung von 5 Prozentpunkten. Diese Entlastung für Bevölkerung und Wirtschaft sei dringend nötig.
26.08.2025, 11:07 Uhr
FDP und SVP wollen im Kanton Zürich Steuern senken