Dossier

FDP

Steuerreform in der Schweiz
Allianz kämpft gegen Individualbesteuerung
Ein überparteiliches Komitee ergreift das Referendum gegen den indirekten Gegenvorschlag des Parlaments zur Individualbesteuerung. Die Reform sei nicht gerecht und schaffe neue Ungleichheiten, monieren die Gegner.
03.07.2025, 12:32 Uhr
Allianz lanciert Referendum gegen die Individualbesteuerung
Nach Grundstück-Sammelwut
Luzerner Kantonsrat will den «König der Schweiz» stoppen
Der Luzerner Kantonsrat reagiert auf das umstrittene Geschäftsmodell von «König» Jonas Lauwiner. Politiker von links bis rechts kritisieren seine Masche, herrenlose Grundstücke zu erwerben. Sie fordern gesetzliche Änderungen – oder gar die Enteignung.
03.07.2025, 16:17 Uhr
Luzerner Kantonsrat will den «König der Schweiz» stoppen
Grundversorgung eingeschränkt
Bundesrat wegen Post-Plänen in der Kritik
Bewohner von ländlichen Gebieten, Einzelhöfen und Streusiedlungen sollen weiterhin wie heute von der Post beliefert werden. Das fordert die zuständige Nationalratskommission. Sie will den Bundesrat bei dessen Plänen einer flexibleren Hauszustellung zurückpfeifen.
02.07.2025, 08:16 Uhr
Bundesrat wegen Post-Plänen in der Kritik
Kommt eine Erbschaftssteuer?
Juso-Initiative kommt im November vors Volk
Eine Dienstpflicht für alle, eine Steuer auf Millionenerbschaften, mehr indirekte Förderbeiträge für Medienverlage: Die Stimmbevölkerung kann am 30. November über diese drei nationalen Vorlagen abstimmen. Das hat der Bundesrat am Dienstag kommuniziert.
02.07.2025, 08:18 Uhr
Juso-Initiative kommt im November vors Volk
Wirbel um Pierre Maudet
Geld von Fake-Spendern erhalten?
Dem Genfer Staatsrat Pierre Maudet droht wieder juristischer Ärger. Gemäss einer RTS-Recherche hat der Politiker 2023 fiktive Spenden im Wert von Tausenden Franken für seinen Wahlkampf erhalten. Wer tatsächlich hinter den Zahlungen steckt, ist nicht klar.
27.06.2025, 17:48 Uhr
Erneut Wirbel um Pierre Maudet
Personalrecht
Solothurner Regierung will differenziertes Personalrecht schaffen
Der Solothurner Regierungsrat kündigt den bestehenden Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für alle öffentlich-rechtlichen Angestellten: Er will ein neues, modernes Personalrecht schaffen, das auch branchenspezifische Besonderheiten berücksichtigen kann.
27.06.2025, 17:54 Uhr
Solothurner Regierung will differenziertes Personalrecht schaffen
«Ziele erreicht»
Chef der Walliser Polizei geht mit 61 Jahren in den Ruhestand
Christian Varone, Kommandant der Walliser Kantonspolizei, tritt Ende 2025 in den vorzeitigen Ruhestand. Der 61-Jährige, bekannt für seine Bewältigung des belgischen Busunglücks 2012, hat seine Ziele erreicht, so FDP-Staatsrat Stéphane Ganzer.
20.06.2025, 15:13 Uhr
Chef der Walliser Polizei geht mit 61 Jahren in den Ruhestand
«Wegweisendes Projekt»
Allianz lanciert Ja-Kampagne zum e-ID-Gesetz
Eine breite politische Allianz unterstützt das neue e-ID-Gesetz. An einer Medienkonferenz setzen sich Vertreter von der SVP bis zur SP für eine staatliche elektronische Identität ein, über die am 28. September 2025 abgestimmt wird.
19.06.2025, 14:22 Uhr
Allianz lanciert Ja-Kampagne zum e-ID-Gesetz
«Kein Sesselkleber sein»
Langjähriger Zürcher FDP-Gemeinderat Leiser hört 2026 auf
Der Zürcher FDP-Gemeinderat Albert Leiser tritt bei den Wahlen im kommenden März nicht mehr an. Der 68-jährige Hauseigentümerverbands-Präsident politisiert seit 1999 im Stadtparlament.
16.06.2025, 10:45 Uhr
Langjähriger Zürcher FDP-Gemeinderat Albert Leiser hört 2026 auf
Jetzt wird gezankt
Wie der EU-Deal für Spannungen in den Parteien sorgt
Offene Angriffe bei der SP, ultimative Forderungen bei der FDP: Der EU-Deal könnte in den nächsten Monaten in mehreren Parteien zu heftigen Auseinandersetzungen führen. Bereits jetzt werden einige öffentlich ausgetragen.
16.06.2025, 07:46 Uhr
Wie der EU-Deal für Spannungen in den Parteien sorgt