Neue Einkommensgrenze für Eltern
Kita-Beiträge in Zürich sollen günstiger werden

In Zürich zahlen Eltern für Kita-Plätze in Zukunft deutlich weniger. Eine Mitte-Links Allianz des Stadtzürcher Parlaments plädierte am Mittwoch dafür, die jährlichen Kita-Subventionen um 22,5 Millionen Franken aufzustocken.
Publiziert: 20:46 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Mehr Kita-Subventionen von der Stadt dank Mitte-Links-Allianz. (Archivbild)
Foto: CHRISTIAN BEUTLER
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Davon sollen Eltern profitieren, deren Lohn im Zürcher Durchschnitt liegt oder deutlich darunter. Das Anliegen geht auf eine parlamentarische Initiative von SP, Grünen und AL zurück. Nach einem Kompromiss haben sich auch GLP und die Fraktion Mitte/EVP angeschlossen.

Demnach soll die Einkommensgrenze von Eltern neu bei 125'000 Franken festgelegt werden und die von der Stadt subventionierten Beiträge um 22,5 Franken pro Jahr erhöht werden.

Am Mittwoch kritisierten FDP und SVP den neuen Grenzbetrag für das Einkommen. Mit einem Bruttolohn von 125'000 Franken müsse man fähig sein, auch ohne Subventionen zurechtzukommen, sagte Samuel Balsiger von der SVP.

Die parlamentarische Initiative wurde an die Redaktionskommission weitergeleitet.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen