Dossier

EU

Uhrenboss will 2 Prozent Zoll
«Wir nehmen in den USA niemandem den Job weg!»
Breitling-Chef Georges Kern freut sich über den Zolldeal mit den USA. Er ist aber enttäuscht, dass Schweizer Uhrenfirmen nicht von den zusätzlichen Zöllen ausgenommen werden. Und wieder der frühere Zollsatz von 2 Prozent gilt.
17.11.2025, 15:03 Uhr
«Wir nehmen in den USA niemandem den Job weg!»
Spannungen nehmen zu
USA stufen angebliches Maduro-Kartell als Terrorgruppe ein
Die USA verschärfen ihre Haltung gegenüber Venezuela. Ab 24. November will Washington das «Cartel de los Soles», angeblich mit Präsident Maduro verbunden, als ausländische Terrororganisation einstufen. Gleichzeitig verstärkt das US-Militär seine Präsenz in der Karibik.
17.11.2025, 07:39 Uhr
USA stufen angebliches Maduro-Kartell als Terrorgruppe ein
Präsentiert von
Neue Intrigen beim Bündner Serien-Hit
«L’ultim Rumantsch» ist zurück
Neue Intrigen bei der Bündner Hit-Serie
Frechdachsige Steinböcke, feine Nusstorten und formidable Skipisten: Das Bünderland hat viel zu bieten. Mit «L’ultim Rumantsch» sogar eine rätoromanische TV-Serie. Zurzeit läuft die zweite Staffel. Es gibt gute Gründe, um reinzuzappen.
17.11.2025, 12:23 Uhr
Neue Intrigen beim Bündner Serien-Hit
Auch das Ländle profitiert
Liechtenstein freut sich über Schweizer Zoll-Deal
Für Liechtenstein galt schon seit dem August ein Zollsatz von 15 Prozent. Trotzdem ist der neue Deal mit Trump für das Ländle ein Grund zur Freude.
16.11.2025, 16:20 Uhr
Liechtenstein freut sich über Schweizer Zoll-Deal
Nach Zolldeal mit den USA
Bauern verlangen mehr Geld von Parmelin
Die Schweiz macht den USA Zugeständnisse beim Import von Rindfleisch und von Milchprodukten. Der Präsident der Schweizer Bauern kritisiert das – und fordert Ausgleichsmassnahmen. Ein Dokument aus dem Weissen Haus wirft weitere Fragen auf.
16.11.2025, 12:44 Uhr
Markus Ritter in seinem Stall in Altstätten SG.
Mit Video
«Kommt nicht ins Land»
Britische Regierung: Asylregeln verschärfen
Grossbritanniens sozialdemokratische Regierung will die Asylgesetze des Landes drastisch verschärfen.
16.11.2025, 12:25 Uhr
Britische Regierung will Asylregeln drastisch verschärfen
Parmelin und KKS beim Zolldeal
Der Unterschätzte liefert, die Gefeierte versagte
Bundespräsidentin Keller-Sutter, die Gefeierte, wähnte sich auf der Erfolgsspur – bis US-Präsident Trump genug von ihr hatte. Am Ende richtete es ausgerechnet Wirtschaftsminister Parmelin, der Unterschätzte. Annäherung an zwei Bundesräte im Zollkrimi.
15.11.2025, 08:51 Uhr
Keller-Sutter verliert den Draht, Parmelin biegt es hin
Mit Video
«Kein Grund zur Euphorie»
So reagiert die Politik auf den Zoll-Deal
Die Schweiz hat einen Zoll-Deal mit den USA. Statt 39 sollen neu 15 Prozent gelten. Der Bundesrat erntet von den Parteien Lob für das Verhandlungsergebnis. Begeisterung löst es aber nicht aus.
14.11.2025, 19:10 Uhr
So reagiert die Politik auf den Zoll-Deal
Mit Video
Thermoplan-Chef freut sich
«Nächste Woche fliege ich zu einem Kunden in die USA»
Die USA senken die Zölle für die Schweiz auf 15 Prozent. Doch was hält die Schweizer Wirtschaft vom Deal? Blick hat bei Verbänden und Firmen nachgefragt.
17.11.2025, 11:49 Uhr
«Nächste Woche fliege ich zu einem Kunden in die USA»
Mit Video
Aber Threema macht nicht mit
Whatsapp rollt die Chat-Revolution aus
Der Messengerdienst Whatsapp führt momentan die Unterstützung für Drittanbieter-Chats ein. Der Schweizer Messenger Threema sträubt sich aber dagegen. Und auch sonst gibt es einige Haken.
20.11.2025, 13:20 Uhr
Whatsapp rollt die Chat-Revolution aus
1...34567...20
1...56...