Dossier

Bundesamt für Umwelt

Rundumschlag vor Uno
Trump teilt mächtig aus – aber was davon stimmt?
Fast eine Stunde lang sprach US-Präsident Donald Trump an der 80. Uno-Generaldebatte. Migranten, Klimawandel und anwesende Länder – nichts und niemand kam bei ihm gut weg. Doch was steckt hinter den knallharten Behauptungen Trumps? Blick macht den Fakten-Check.
26.09.2025, 16:23 Uhr
Trump teilt mächtig aus – aber was davon stimmt?
Projekt gegen Wohnungsnot
Statt Büros Wohnungen ab 1000 Fr Miete
In Basel kommen 28 neue Wohnungen auf den Markt. Sie sind modern und erst noch bezahlbar. Und liegen in einem alten Bürogebäude, das zum Wohnhaus umgebaut wurde. Ein Beispiel, das Schule machen könnte im Kampf gegen den schweizweiten Mangel an Wohnraum.
20.09.2025, 16:01 Uhr
Graues Bürogebäude wird zum hippen Wohnblock – ab 1000 Franken
Bund erwägt Import aus USA
Wie gefährlich sind Chlorhühner?
In den USA werden geschlachtete Hühner üblicherweise mit Chlorwasser gereinigt, um Keime abzutöten. Doch wäre solches Poulet auch für die Schweiz vertretbar? Ein Experte für Lebensmittelsicherheit erklärt, welche Risiken davon ausgehen.
18.09.2025, 16:49 Uhr
Schaden Chlorhühner unserer Gesundheit?
Bald wieder Autorennen?
Neue Verordnung des Bundesrates sorgt für Kontroverse
Der Bundesrat plant, ab Juni 2026 das Verbot von Autorennen auf öffentlichen Rennstrecken aufzuheben. Strasseschweiz kritisiert jedoch die neuen Regelungen, die Veranstaltern strenge Auflagen auferlegen und die Durchführung solcher Rennen erschweren könnten.
13.09.2025, 11:17 Uhr
Neue Verordnung des Bundesrates sorgt für Kontroverse
Wildbienen in Gefahr
Unbekannte Helden unseres Ökosystems brauchen Hilfe
Wildbienen haben es immer schwerer bei uns: Weil die Lebensräume in der Schweiz schwinden, sind 45 Prozent der Wildbienenarten bedroht.
27.06.2025, 16:50 Uhr
Unbekannte Helden unseres Ökosystems brauchen Hilfe
Interview
Reynard nach Blatten-Drama
«Das Wallis bekommt den Klimawandel mit voller Wucht zu spüren»
Die Naturkatastrophe von Blatten fordert den Walliser Regierungspräsidenten Mathias Reynard. Die Ereignisse gingen ihm nahe. Das Wallis spüre den Klimawandel direkt, sagt der frühere SP-Nationalrat. Vom Bund fordert er nun einen Katastrophenfonds.
20.06.2025, 14:41 Uhr
«Das Wallis bekommt den Klimawandel mit voller Wucht zu spüren»
Mit Video
Zerstörung in Blatten
Wer bezahlt den Wiederaufbau?
Die Zukunft von Blatten VS ist ungewiss. Mitte Juni soll eine Roadmap für den Wiederaufbau vorliegen. Der Millionen-Aufwand wirft Fragen zur Finanzierung auf, wobei Versicherungen, Kanton und Bund eine Rolle spielen werden.
02.06.2025, 15:40 Uhr
Wer bezahlt den Wiederaufbau?
Mit Video
«Ewiges Gift» in Umwelt
Bund will Industrie wegen PFAS endlich zur Kasse bitten
Die Industriechemikalien PFAS verseuchen ganze Landstriche. Sanierungen kosten Millionen. Jetzt will der Bund die Industrie stärker zur Kasse bitten.
02.06.2025, 13:05 Uhr
«Ewiges Gift» in der Umwelt: Wer zahlt für die Sanierungen?
Millionen für Pflanzenschutz
Doch die Schädlinge bekämpft jeder für sich
Japankäfer, Kirschessigfliege & Co.: Die Schweiz konnte grosse Schäden bislang abwehren – doch die Finanzkontrolle sieht Verbesserungsbedarf. Sie fordert: weniger Flickwerk, mehr Zusammenarbeit!
29.05.2025, 13:29 Uhr
Doch die Schädlinge bekämpft jeder für sich
Ärger wegen Bauvorschriften
Gartenhäuser in Glarus müssen wegen 65 Zentimetern weg
Ärger im Schrebergartenparadies in Glarus: Mehrere Gartenhäuser stehen zu nah an der Linth und müssen weg. Selbst wenige Zentimeter reichen aus, damit ein Abriss durchgesetzt werden kann. Immer wieder sorgen strikte Bauvorschriften für kuriose Fälle. Ein Überblick.
29.05.2025, 13:30 Uhr
Die kuriosesten Schweizer Bau-Reibereien der vergangenen Jahre
1...45678...20
1...67...