Darum gehts
- WM-Qualifikation: Überblick über Gruppen und Leistungen verschiedener Nationalmannschaften
- Deutschland und Italien zittern um direkte WM-Teilnahme, Schweiz dominiert ihre Gruppe
- Zwei Überraschungen bahnen sich in Afrika, eine in Nordamerika an
Gruppe A
Da steht hinter Deutschland ein grosses Fragezeichen. Der Weltmeister von 2014 startete am letzten Donnerstag mit einer 0:2-Pleite in der Slowakei – noch nie hatte unser grosser Nachbar ein WM-Quali-Spiel auswärts verloren. Immerhin konnte das Team von Julian Nagelsmann gegen Nordirland einen 3:1-Heimsieg einfahren. Doch auch dieser Auftritt war glanzlos, Fans quittierten die Leistung mit Pfiffen.
Und Experten schlagen Alarm. Ex-Nationalspieler Toni Kroos sagt etwa, dass das Team derzeit «meilenweit entfernt» von Titelreife sei. Die Gruppe führt die Slowakei mit sechs Punkten aus zwei Spielen an, dahinter folgen Nordirland und Deutschland mit je drei, Luxemburg hat noch keinen Zähler auf dem Konto.
Gruppe B
Hier dominiert die Schweiz! Zwei Spiele, sechs Punkte, 7:0 Tore – die Nati ist voll auf WM-Kurs. Und schon im Oktober könnte das Ticket sicher sein. Dann nämlich, wenn die Schweiz gegen Schweden und Slowenien siegt und der Kosovo keines seiner beiden Spiele gewinnt.
Gruppe C
Von den sechs Vierergruppen (A bis F) hat diese den Gruppenkopf mit der niedrigsten Weltranglistenposition: Dänemark (Nr. 21). Das Team führt die Tabelle derzeit mit vier Zählern an, im Vergleich mit den punktgleichen Schotten haben die Dänen ein Tor mehr geschossen. Dahinter folgen Griechenland (3) und Belarus (0).
Europa (16 Plätze): –
Afrika (9 oder 10 Plätze)*: Marokko, Tunesien.
Asien und Australien (8 oder 9 Plätze)*: Japan, Iran, Usbekistan, Jordanien, Südkorea, Australien.
Südamerika (6 oder 7 Plätze)*: Argentinien, Ecuador, Brasilien, Paraguay, Kolumbien, Uruguay.
Nord- und Mittelamerika und Karibik (3, 4 oder 5 Startplätze)*: Kanada (Co-Gastgeber), Mexiko (Co-Gastgeber), USA (Co-Gastgeber).
Ozeanien (1 oder 2 Startplätze)*: Neuseeland.
*Anzahl Startplätze variiert wegen interkontinentalen Playoffs, in denen zwei Tickets vergeben werden.
Europa (16 Plätze): –
Afrika (9 oder 10 Plätze)*: Marokko, Tunesien.
Asien und Australien (8 oder 9 Plätze)*: Japan, Iran, Usbekistan, Jordanien, Südkorea, Australien.
Südamerika (6 oder 7 Plätze)*: Argentinien, Ecuador, Brasilien, Paraguay, Kolumbien, Uruguay.
Nord- und Mittelamerika und Karibik (3, 4 oder 5 Startplätze)*: Kanada (Co-Gastgeber), Mexiko (Co-Gastgeber), USA (Co-Gastgeber).
Ozeanien (1 oder 2 Startplätze)*: Neuseeland.
*Anzahl Startplätze variiert wegen interkontinentalen Playoffs, in denen zwei Tickets vergeben werden.
Gruppe D
Frankreich steht mit dem Punktemaximum nach zwei Spieltagen an der Spitze, hatte aber am Dienstag gegen Island (mit einem Sieg auf Rang 2 der Gruppe) ordentlich Mühe. Die Équipe Tricolore drehte einen 0:1-Rückstand in ein 2:1. Die Ukraine und Aserbaidschan haben je einen Zähler auf dem Konto.
Gruppe E
Von allen zwölf Quali-Gruppen ist diese, gemessen an der kombinierten Weltranglistenzahl (180), die schwierigste. Und mit Spanien (Weltnummer 2) ist auch die beste europäische Mannschaft dabei. Die Furia Roja hat die Türkei mit 6:0 und Bulgarien mit 3:0 aus dem Stadion gekegelt. In der Gruppe liegen die Türken aufgrund der schlechteren Tordifferenz hinter Georgien auf dem dritten Rang.
Gruppe F
Portugal gibt sich bislang keine Blösse: sechs Punkte aus zwei Partien. Cristiano Ronaldo hat beim knappen 3:2-Sieg gegen Ungarn sein 39. Tor in einer WM-Qualifikation geschossen und damit einen Rekord eingestellt. Die Überraschung nach den ersten zwei Partien: Armenien. Die Weltnummer 105 hat am Dienstag Irland bezwungen und steht auf Platz 2.
Gruppe G
Kommen wir zu den Fünfergruppen. Und gleich in der Ersten ist es richtig spannend. An der Spitze steht Holland mit zehn Punkten und dem besseren Torverhältnis als die punktgleichen Polen. Ausserdem hat die Elftal noch ein Spiel weniger absolviert. Finnland (7) weist drei Spieltage vor Schluss schon einen kleinen Rückstand auf.
Gruppe H
Auch hier stehen zwei Teams punktgleich an der Spitze und scheinen das direkte WM-Ticket unter sich auszumachen: Bosnien und Österreich. Unsere Nachbarn haben allerdings noch ein Spiel weniger absolviert – Vorteil für Österreich also? Nur Rumänien (7 Punkte, Rang 3) könnte wohl noch zum Spielverderber avancieren.
Gruppe I
Hier ist Italien Gruppenkopf, aber Norwegen der unbestrittene Spitzenreiter. Mit dem historischen 11:1-Sieg gegen Moldau ist das Zeichen der Skandinavier klar: Sie wollen erstmals seit 1998 wieder an die WM! Und die Squadra Azzurra? Die hat zwar noch ein Spiel weniger absolviert, aber auch sehr viel Druck auf den Schultern. Denn um jeden Preis soll verhindert werden, die WM nach 2018 und 2022 zum dritten Mal in Folge zu verpassen. Und aufgepasst: Israel (Rang 3) hat gleich viele Zähler auf dem Konto wie Italien. Das spektakuläre 5:4 im Direktduell könnte also eminent wichtig gewesen sein.
Gruppe J
Nein, nicht der haushohe Favorit Belgien führt die Gruppe an, sondern Nordmazedonien, die Weltnummer 62. Die Roten Teufel haben zwar noch ein Spiel weniger absolviert, spüren aber zeitgleich auch den Atem der Waliser im Nacken, die wie Belgien zehn Punkte vorweisen. Ausrutscher sind also kaum mehr erlaubt.
Gruppe K
England ist Favorit – und die Three Lions liefern. Fünf Spiele, 15 Punkte. Noch ein Sieg, und das WM-Ticket ist in der Tasche. Dahinter feilschen Albanien (8 Punkte) und Serbien (7) – und vielleicht auch noch Lettland (4) – um die Teilnahme an den WM-Playoffs.
Gruppe L
In der letzten Gruppe scheint sich ein Zweikampf zu entwickeln. Kroatien und Tschechien haben beide zwölf Punkte, die Kroaten allerdings das klar bessere Torverhältnis und ein Spiel weniger. Wohl nur noch minimale Chancen auf die WM-Playoffs haben die Färöer und Montenegro mit je sechs Punkten.
Südamerika
In Südamerika ist die Qualifikation seit Dienstag vorbei. Argentinien, Ecuador, Brasilien, Paraguay, Kolumbien und Uruguay sind fix dabei, Bolivien geht in die interkontinentalen Playoffs.
Afrika
Hier bahnen sich gleich zwei Sensationen an. Da wäre einerseits Kap Verde, der Inselstaat mit einer guten halben Million Einwohner, dem in der Gruppe mit Kamerun noch ein Sieg für die erste WM-Teilnahme fehlt. Und da wäre andererseits Nigeria, das die WM wie schon 2022 zu verpassen droht. Zwei Spieltage vor Schluss liegen die Super Eagles mit 11 Punkten auf Rang 3 hinter Südafrika (17) und Benin (14). Die Gruppensieger sind direkt qualifiziert, die vier besten Gruppenzweiten spielen ein Turnier um einen Startplatz in den WM-Playoffs.
Nord- und Mittelamerika
Da könnte sich mit Surinam eine weitere Nation erstmals für eine WM qualifizieren. Vier Spieltage sind allerdings noch zu absolvieren und der Vorsprung auf El Salvador beträgt nur einen Punkt. Auch Jamaika und Honduras stünden derzeit als WM-Teilnehmer neben den drei Gastgeberländern Kanada, USA und Mexiko fest.
Asien
Sechs Teilnehmer stehen schon fest (Japan, Iran, Usbekistan, Jordanien, Südkorea, Australien), zwei weitere kommen noch über die letzte Quali-Runde hinzu. Die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar und Oman kämpfen um ein Ticket, Indonesien, Irak und Saudi-Arabien um das andere.
Ozeanien
Neuseeland steht als Sieger des Qualifikationsprozesses als WM-Teilnehmer fest. Finalverlierer Neukaledonien kämpft in den interkontinentalen Playoffs um die erstmalige WM-Teilnahme.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 6 | ||
2 | 2 | 0 | 3 | ||
3 | 2 | 0 | 3 | ||
4 | 2 | -3 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 11 | 10 | ||
2 | 5 | 4 | 10 | ||
3 | 5 | -2 | 7 | ||
4 | 5 | -2 | 3 | ||
5 | 5 | -11 | 2 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 5 | 8 | 12 | ||
2 | 4 | 7 | 12 | ||
3 | 5 | 4 | 7 | ||
4 | 5 | -2 | 4 | ||
5 | 5 | -17 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 5 | 21 | 15 | ||
2 | 4 | 5 | 9 | ||
3 | 5 | 4 | 9 | ||
4 | 5 | -8 | 3 | ||
5 | 5 | -22 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 5 | 9 | 11 | ||
2 | 4 | 13 | 10 | ||
3 | 5 | 5 | 10 | ||
4 | 5 | -8 | 3 | ||
5 | 5 | -19 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 5 | 13 | 15 | ||
2 | 5 | 2 | 8 | ||
3 | 4 | -1 | 7 | ||
4 | 5 | -4 | 4 | ||
5 | 5 | -10 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 16 | 12 | ||
2 | 5 | 5 | 12 | ||
3 | 5 | -1 | 6 | ||
4 | 5 | -5 | 6 | ||
5 | 5 | -15 | 0 |