Die News der Woche
Zum ersten Mal seit Dennis Hediger (39) den FCZ als Chefcoach übernahm, gabs kein Spiel unter der Woche. Endlich genügend Vorbereitungszeit für den Interimstrainer? Nicht wirklich. Wegen einer Schulung für seine Uefa-Pro-Lizenz verpasste er diese Woche zwei Trainingstage.
Für Hediger aber nicht weiter ein Problem: «Es hatte keinen Einfluss, ich konnte die ganze Trainingsplanung sauber machen und habe danach alle Trainingsbilder auf Video gesehen. Mit dem Staff kamen wir am Morgen und Abend via Videocall zusammen», erzählt er an der Pressekonferenz vor dem Luzern-Spiel.
Der Coach sieht gar die positiven Seiten daran: «Ich hatte einen Blick von aussen, das ist vielleicht gar nicht so schlecht. Auch PSG-Trainer Luis Enrique sass gegen Bayern auf der Tribüne.» Während Hediger die Schulbank drückte, soll übrigens Sportchef Milos Malenovic (40) im Training die Anweisungen gegeben haben, wie Trainingsbeobachter gegenüber Blick erzählen.
Die grosse Frage
Rund um den FCZ herrscht derzeit so viel Unruhe wie schon lange nicht mehr. Wie nimmt Hediger den Medienrummel um den Klub wahr? «Es hindert uns nicht an der Arbeit. Jeder ist fokussiert. Ich habe noch nie einen Spieler gesehen, der mit der Zeitung rumgelaufen ist oder über Schlagzeilen gesprochen hat.»
Als Trainer nehme er das Ganze sowieso anders auf als noch als Spieler: «Damals hat es mich noch mehr interessiert. Da habe ich eher geschaut, was über mich berichtet wird oder wie ich benotet wurde. Jetzt will ich einfach Ruhe bewahren und mich aufs Wesentliche konzentrieren.»
Gesagt ist gesagt
«Wir haben eine Luxussituation. Wir kommen mit null Verletzungen aus der englischen Woche. Und dies trotz der hohen Intensität», freut sich Hediger über die Personalsituation beim FCZ. Auch die zuletzt Langzeitverletzten seien wieder allesamt mit im Training. Ein Spieler habe sich unter der Woche allerdings erkrankt. Ob dieser spielen könne, müsse man nun sehen. Um wen es sich handelt, da macht Hediger ein ungewohntes Geheimnis daraus.
Mögliche Aufstellung
Brecher; Comenencia, Kamberi, Gomez, Ligue; Palacio, Tsawa, Zuber; Phaëton; Markelo; Kény,
Wer fehlt?
Niemand.
Neben dem Platz
Unter der Woche sorgte eine Petition gegen Sportchef Malenovic für Gesprächsstoff. Inwiefern war dies im Team ein Thema? «Es ist nicht in den Köpfen der Spieler. Ich habe niemanden darüber sprechen hören und musste auch keine Gespräche bei mir im Trainerbüro führen», stellt Hediger klar.
Hast du gewusst, dass ...
... noch nie ein FCZ-Trainer mit vier Niederlagen in Serie in seine Amtszeit gestartet ist? Dennis Hediger wäre der erste, wenn es auch gegen Luzern keine Punkte gibt. Und sechs Pleiten am Stück wären gar neuer negativer Vereinsrekord.
Aufgepasst auf
Matteo Di Giusto. Der Luzerner Königstransfer aus dem Sommer glänzte im letzten Spiel gegen GC mit einem Doppelpack, gerade sein Fallrückzieher zum zwischenzeitlichen 4:0 war eine Augenweide.
In zwölf Spielen erzielte der ehemalige FCZ-Junior diese Saison bereits vier Tore und bereitete sechs weitere vor. Beim ersten Spiel gegen den FCZ diese Saison (1:1) gelang ihm ein Assist.
Nutze das Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!
Nutze das Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!
Die Klassenbesten
Blick-Notenschnitt nach 12 Runden:
1. Tsawa 4,1
2. Phaëton, Brecher 4,0
3. Sauter 4,0
Hier gehts zu allen Zürcher Noten.
Der Schiedsrichter
Luca Piccolo.
Der Gegner
Luzern kommt mit breiter Brust in den Letzigrund. Vergangene Woche schoss der FCL die Grasshoppers gleich mit 6:0 ab. «Es ist nicht nur das letzte Spiel. Luzern hat Kontinuität mit dem Trainerstab, den Spielern und der Spielidee. Eine dynamische Mannschaft, die über die Energie kommt», sagt Hediger über den Gegner. Hier erscheint das FCL-Inside.
Runde
Sa., Winterthur – GC, 18 Uhr
Sa., FCZ – Luzern, 18 Uhr
Sa., Servette – Thun, 20.30 Uhr
So., Basel – Lugano, 14 Uhr
So., Lausanne – Sion, 16.30 Uhr
So., St. Gallen – YB, 16.30 Uhr
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 12 | 11 | 28 | ||
2 | 12 | 7 | 22 | ||
3 | 11 | 12 | 21 | ||
4 | 12 | -1 | 19 | ||
5 | 12 | 3 | 18 | ||
6 | 12 | 5 | 17 | ||
7 | 11 | -1 | 16 | ||
8 | 12 | 4 | 15 | ||
9 | 12 | -4 | 14 | ||
10 | 12 | -7 | 13 | ||
11 | 12 | -10 | 10 | ||
12 | 12 | -19 | 6 |

