FCZ-Noten gegen Lausanne
Grosse Namen schiffen ab – Abwehr lässt starken Brecher im Stich

Wer hat wie abgeschnitten? Hier findest du die Noten FCZ-Pleite gegen Lausanne.
Publiziert: 00:43 Uhr
|
Aktualisiert: 00:46 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
1/7
Keine gute Stimmung beim FCZ: Gegen Lausanne gibts die fünfte Niederlage in Folge.
Foto: keystone-sda.ch
11_TobiasWedermannKommentar1_11_Kommentar1_Tobias_Wedermann_2024-16361.jpg
Tobias WedermannFussballchef

Dass FCZ-Goalie Yanick Brecher trotz drei Niederlagen in Folge in allen drei Spielen die beste Note des Teams erhält, sagt alles über den Zustand der Zürcher. Gleich mehrmals rettet er sehr stark im Tor, doch wenn man solch eine Defensivleistung vor sich hat, würde der beste Torhüter der Welt nicht gegentorlos aus den 90 Minuten gehen. Milan Rodic braucht die Anfangsphase, um überhaupt zu verstehen, wo er im neuen System spielen soll. Nur dank des einzigen FCZ-Tores in der laufenden Woche gibt es neben Brecher überhaupt genügende Noten bei den Gastgebern.

Weil Gomes einen starken Ball nach vorne schlägt, weil Keny den Ball gut mit dem Kopf verlängert und weil Phaëton das Lausanner Geschenk dankend annimmt, retten sich noch drei Feldspieler aus der Startelf in die genügende Note. Selbst die grossen FCZ-Namen wie Steven Zuber, Lindrit Kamberi oder Bledian Krasniqi, die in den vergangenen Monaten immer mit Leistung und Herzblut vorangegangen sind, schiffen am Samstag ab.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Hinweis: Comenencia ab 46. (für Krasniqi), Ligue ab 72. (zu kurz für eine Bewertung, für Rodic), Segura, Emmanuel, Perea ab 79. (für Kény, Markelo, Gomez).

Und so haben die Lausanne-Spieler abgeschnitten

Gewonnen und trotzdem zahlreiche ungenügende Noten? Ja, das ist bei Lausanne-Sport der Fall. Der hochgelobte Sturm um Theo Bair und Gaoussou Diakité ist am Samstag längst nicht so stark und effizient, wie man das aus den vergangenen Wochen gewohnt ist. Diakité, der sich mit einer Erkältung rumschlägt, macht an einem guten Tag ein oder zwei Tore im Letzigrund. Während das Sturmduo eine kleine Kreativpause in Zürich einlegt, sorgten andere für die grossen Momente: Mollet als offensiver Regisseur sowie Torschütze Butler-Oyedeji machen ein richtig starkes Spiel sowie fast alle Einwechselspieler, die aber zu kurze Einsätze ablieferten für eine Benotung.

Weniger toll sind die Leistungen der Aussenverteidiger Fofana und Soppy. Beide betreiben extrem viel Aufwand nach vorne und belohnen sich mit minimalem Ertrag, wenn überhaupt. Brandon Soppy sorgt wegen eines eklatanten Missverständnisses mit Goalie Letica gar für das geschenkte Gegentor. Letica macht seinen Fehler aber mit einer mirakulösen Parade nach der Halbzeit wieder gut.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Hinweis: Ajdini ab 46. (für Diakite), Kana-Biyik, Abdallah, Poaty ab 78. (alle zu kurz für eine Bewertung, für Bair, Butler-Oyedeji, Fofana).

Du willst wissen, wie die anderen Teams abgeschnitten haben? Hier gehts direkt zur Übersicht aller Klubs.

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
12
11
28
2
11
12
21
3
11
7
21
4
12
3
18
5
11
-1
18
6
11
-1
16
7
12
4
15
8
11
-1
14
9
12
-4
14
10
12
-7
13
11
11
-4
10
12
12
-19
6
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt