Es rumort im Klub
Wie steckt der FC Luzern das Führungschaos weg?

Der FCL empfängt am Sonntag den vielversprechenden Gegner YB (16.30 Uhr). Erinnerungen an das Fest vom April werden wach. Aber neben dem Platz rumpelts heftig.
Publiziert: 10:20 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Knacknuss YB: Zuletzt erlebte Frick die Erlösung – und nun?
Foto: Martin Meienberger/freshfocus

Darum gehts

  • Die Frick-Antwort auf das Führungschaos
  • Wie war das damals mit dem 5:0 gegen YB?
  • So schlecht sieht die Frick-Statistik gegen die Berner aus
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1196.JPG
Stefan KreisReporter Fussball

Die News der Woche

Der FC Hollywood, sprich der FC Luzern, sorgt mal wieder neben dem Platz für Schlagzeilen. CEO Simon Laager ist nach bloss zehn Monaten im Amt wieder weg. Über die Gründe hüllt sich der FCL in Schweigen. Von «unterschiedlichen Auffassungen über die zukünftige Organisationsstruktur» wird in der Medienmitteilung gefloskelt, die Trennung sei einvernehmlich erfolgt. Es ist der vorläufige Höhepunkt eines nicht enden wollenden Führungschaos. Fast drei Jahre sind vergangen, seit der langjährige Mehrheitsaktionär Bernhard Alpstaeg in einem Blick-Interview mit dem damaligen Präsidenten Stefan Wolf und Sportchef Remo Meyer abgerechnet und einen Machtkampf losgetreten hat. Wolf ist mittlerweile Geschichte, Meyer noch immer im Amt. Und Alpstaeg? Der wurde im Juni vom Luzerner Kriminalgericht gleich doppelt freigesprochen. Ihm wurden Nötigung und versuchte ungetreue Geschäftsbesorgung vorgeworfen.

Die grosse Frage

Wie steckt die Mannschaft das Chaos in der Klubführung weg? «Es gab keine grossen Berührungspunkte mit der Geschäftsstelle und deshalb tangiert uns das Ganze nicht», antwortet FCL-Coach Mario Frick auf die entsprechende Frage. Er habe auch bei seinem Captain Pius Dorn angeklopft und dieser habe ihm dasselbe mitgeteilt, so Frick. Dass der Liechtensteiner Nebengeräusche eindrucksvoll ausblenden und sich auf das sportliche Geschehen fokussieren kann, hat er in den letzten drei Jahren eindrucksvoll bewiesen. Neben dem Platz herrscht Chaos, auf dem Rasen hat die Elf Erfolg.

Gesagt ist gesagt

«Ich habe es vorhin schon ausgeschlossen: Ein 5:0 wird es nicht mehr geben. Das war einmalig.» Mario Frick, als er auf das letzte Heimspiel gegen YB angesprochen wird. Damals lief alles, aber auch wirklich alles für den FCL. Mit einem Kantersieg rechnet der FCL-Coach nicht, gleichwohl wünscht er sich drei Punkte: «Wir sind heiss drauf.»

Mögliche Aufstellung

Loretz; Dorn, Knezevic, Bajrami, Ciganiks; Owusu, Abe; Von Moos, Di Giusto, Spadanuda; Grbic.

Wer fehlt?

Löfgren, Villiger, Zimmermann (alle verletzt).

Neben dem Platz

Mit Oscar Kabwit haben die Luzerner einen Flügelstürmer aus dem Kongo verpflichtet. Und er wurde laut Frick von der Mannschaft bereits eingeführt: «Die Jungs waren auf dem Boot mit ihm.» Kabwit sei ein interessanter Spieler, sehr explosiv und beidfüssig, so Frick. Ein Einsatz gegen YB aber kommt wohl noch etwas zu früh.

Hast du gewusst, dass ...

… FCL-Coach Mario Frick gegen YB einen miserablen Punkteschnitt hat? In 17 Spielen gabs 9 Mal aufs Dach, bloss ein Sieg steht zu Buche. Macht einen Schnitt von 0,59 Punkten pro Match. Gegen keinen anderen Klub sieht Frick schlechter aus. Hoffnung macht dieses 5:0 vom April.

Aufgepasst auf

…. Adrian Bajrami. Der Innenverteidiger gab in der Länderspielpause bekannt, dass er künftig für die Schweiz spielen wolle und nicht für Albanien. Insgesamt absolvierte der ehemalige Benfica-Junior drei Freundschaftsspiele für die albanische A-Nati, seit November 2022 aber wurde er nicht mehr auf den Rasen geschickt.

Die Klassenbesten

Blick-Notenschnitt nach 5 Runden:

  1. Di Giusto 4,6
  2. Ferreira 4,5
  3. Owusu 4,2

Hier gehts zu allen Luzerner Noten.

Näher dran als je zuvor: Folge deinem Team und verpasse nichts mehr

Blick präsentiert das neue Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!

Dafür gehst du am besten auf die Super-League-Seite. Dort kannst du auf der Team-Übersicht dein Team aussuchen und mit einem Klick auf das Plus-Symbol hinzufügen, dich einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower.

Blick präsentiert das neue Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!

Dafür gehst du am besten auf die Super-League-Seite. Dort kannst du auf der Team-Übersicht dein Team aussuchen und mit einem Klick auf das Plus-Symbol hinzufügen, dich einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower.

Der Schiedsrichter

Lukas Fähndrich.

Der Gegner

Bei YB gibts vor dem Duell viele Personalnews. Es geht unter anderem um Wüthrich, Benito, Cordova und Andrews. Hier erscheint das YB-Inside.

6

Spieltag

Sa., Thun – Basel, 18 Uhr
Sa., FCZ – Servette, 18 Uhr
Sa., St. Gallen – Lugano, 20.30 Uhr
So., Winterthur – Sion, 14 Uhr
So., GC – Lausanne, 16.30 Uhr
So., Luzern – YB, 16.30 Uhr

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
10
15
2
6
5
13
3
6
4
12
4
6
-1
10
5
5
1
8
5
5
1
8
7
4
4
7
8
5
-2
3
9
4
-2
3
10
5
-6
3
11
5
-6
2
12
5
-8
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt