39-Prozent-Hammer bald weg?
Zoll-Deal mit Trump in Aussicht – was du dazu wissen musst
Die Schweizer Wirtschaft ächzt unter Donald Trumps 39-Prozent-Zollhammer. Jetzt gibt es aber einen Lichtblick: Ein Abkommen mit tieferer Zolllast soll kommen – bereits in wenigen Tagen. Was heisst das genau? Wie stehen wir jetzt da? Und was ist zu erwarten?
13.11.2025, 07:04 Uhr
Schweizer Zoll-Deal mit Trump in Aussicht – was du dazu wissen musst
Mit Video
Mit biometrischem Chip
Ab 2026 gibt es in der Schweiz eine neue ID
Der Bundesrat bereitet die Einführung einer biometrischen Identitätskarte (ID) vor. Auf dem Chip dieser Karte werden ein Gesichtsbild und zwei Fingerabdrücke gespeichert. Geben soll es die neue ID ab Ende 2026. Ihr Bezug wird freiwillig sein.
12.11.2025, 11:51 Uhr
Bundesrat bereitet die Einführung der biometrischen ID vor
Uni verpasst Klimaziele
Basler Professoren fliegen um die Welt
Die Uni Basel möchte ihren CO₂-Ausstoss senken. Doch das gelingt nicht, denn die Angestellten fliegen zu oft.
13.11.2025, 08:47 Uhr
Basler Professoren fliegen um die Welt
Grosse Sause gestrichen
Keine Weihnachtsfeier mit der Bundespräsidentin
Am Bernerhof, dem Sitz der Finanzministerin, gab es jeweils eine grosse Weihnachtssause. Nun ordnete das Generalsekretariat von Bundespräsidentin Keller-Sutter kleinere Feiern an. Grund sollen auch die Finanzen sein.
12.11.2025, 14:20 Uhr
Keine Weihnachtsfeier mit der Bundespräsidentin
Einigung in Griffweite
Zoll-Deal mit USA bereits diese Woche?
Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und den USA über tiefere Zölle scheinen vorwärts zu gehen. Eine Nachrichtenagentur meldet nun, ein Abkommen liege in Griffweite.
12.11.2025, 08:30 Uhr
Geht im Zolldeal jetzt alles ganz schnell?
Mit Video
Schweizer Gefängnisse voll
Tausende im Knast – weil sie Busse nicht zahlen können
Wer kein Geld hat, um seine Bussen zu zahlen, muss ins Gefängnis. Auf diesem Weg steckt die Schweiz jährlich Tausende, meist mittellose Personen in den Knast, etwa wegen Schwarzfahren. Das Problem: In den Gefängnissen hat es fast keinen Platz mehr.
12.11.2025, 07:43 Uhr
Tausende müssen wegen Bussen und Schwarzfahren ins Gefängnis
Ukraine-Korruptionsskandal
Selenskis Justizminister im Visier der Behörden
Die ukrainischen Behörden untersuchen einen Korruptionsskandal beim staatlichen Atomkonzern Energoatom. Es geht um Bestechungsgelder in Millionenhöhe, die beim Bau von Schutzvorrichtungen gegen russische Angriffe geflossen sein sollen.
11.11.2025, 16:59 Uhr
Selenskis Justizminister im Visier der Behörden
Nur Ukraine nützt es nichts
Nationalrats-Kommission will Waffenexporte deutlich lockern
Schweizer Rüstungsbetriebe sollen künftig auch Kriegsmaterial in Länder ausliefern können, wenn sich diese in einem bewaffneten Konflikt befinden. Auch die Weitergabe von Waffen soll grundsätzlich möglich sein. Das will die zuständige Nationalratskommission.
11.11.2025, 17:00 Uhr
Nationalratskommission will Waffenexporte wieder deutlich lockern
Eigenmächtig verfügt
Rüge für Fedpol-Chefin wegen Einreiseverbot für Sellner
Ein neuer Bericht zeigt: Die frühere Direktorin des Bundesamtes für Polizei handelte eigenmächtig, wenn es um Einreiseverbote ging gegenüber Ausländern vom äusseren linken oder rechten Rand, die in der Schweiz Vorträge halten wollen. Sie pfiff ihre Beamten zurück.
11.11.2025, 17:24 Uhr
Rüge für Fedpol-Chefin wegen Ösi-Rechtsextremist Martin Sellner
Siebter Angriff
Ukraine beschiesst Raffinerie in Saratow
Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben zum wiederholten Mal die Raffinerie der russischen Stadt Saratow an der Wolga mit Drohnen angegriffen. An der Anlage seien Explosionen und Brände zu beobachten gewesen.
11.11.2025, 14:30 Uhr
Ukraine beschiesst Raffinerie in Saratow
1...56789...20
1...78...