SBB-Cargo-Boss schlägt Alarm
«Sind so nicht überlebensfähig»
SBB Cargo, die Transport-Tochter der SBB, fährt seit Jahren hohe Verluste ein. Nun schlägt ihr Chef Alarm. Wenn das Geschäft nicht umgebaut werde, sei es nicht mehr überlebensfähig. Eine Million Lastwagenfahrten gäbe es dann mehr. Inzwischen gibt es auch Geld vom Staat.
13.11.2025, 18:06 Uhr
Chef von SBB Cargo schlägt Alarm
Mögliche Szenarien
Parmelin trifft US-Kollege Greer – kommts hier zum Zolldeal?
Wirtschaftsminister Guy Parmelin und US-Handelsbeauftragter Greer haben sich getroffen– wird nun der 15-Prozent-Deal besiegelt? Oder geht der Zollalptraum weiter? Blick zeigt mögliche Szenarien auf und schätzt sie ein.
13.11.2025, 22:39 Uhr
Parmelin trifft US-Kollege Greer – kommts hier zum Zolldeal?
Mit Video
Viele vorzeitige Abgänge
Fehlen der Armee bald Soldaten für den WK?
Wegen zu vieler Abgänge aus der Armee könnten in den nächsten Jahren für Wiederholungskurse Armeeangehörige fehlen. Denn zu viele Personen verlassen die Armee vorzeitig, unter anderem, weil sie sich für den Zivildienst entscheiden.
13.11.2025, 14:44 Uhr
Fehlen der Armee bald Soldaten für den WK?
Schweizer Studie zeigt
Wer in diesen Regionen wohnt, hat ein Spermien-Problem
Die Spermienqualität von jungen Männern in der Schweiz unterscheidet sich je nach Wohnort. So scheinen Männer aus ländlichen Regionen die schlechteren Spermien zu haben als Männer in Städten.
13.11.2025, 11:07 Uhr
Wer in diesen Regionen wohnt, hat ein Spermien-Problem
Mit Video
Showdown vor Gericht?
Stadler Rail gegen SBB – heute kommts zum Knatsch-Gipfel
Die Nerven sind auf beiden Seiten angespannt. Stadler-Rail-Boss Peter Spuhler schiesst gegen seinen wichtigsten Kunden SBB. Und die SBB stehen nach ihrem Milliardenauftrag nach Deutschland im Kreuzfeuer. Heute Donnerstag treffen sich die Streitparteien nun.
13.11.2025, 15:28 Uhr
Stadler Rail gegen SBB – heute kommts zum Knatsch-Gipfel
Mit Video
Zolldeal in Griffnähe?
Parmelin überraschend nach Washington gereist
Bundesrat Guy Parmelin hat sich am späten Mittwoch kurzfristig auf den Weg nach Washington gemacht. Der Wirtschaftsminister traf just zum Ende des US-Shutdowns in der amerikanischen Hauptstadt ein. Eine Einigung über Zollsenkungen auf Schweizer Waren zeichnet sich ab.
13.11.2025, 11:48 Uhr
Parmelin kurzfristig nach Washington gereist
Mit Video
Brisante Finanzanträge
Ständeratskommission will Nachtzug-Subventionen streichen
Die Finanzkommission des Ständerats hat ihre Budgetvorschläge für 2026 vorgelegt: mehr Geld für Landwirtschaft und Giftnotruf, weniger für Bundesangestellte und Nachtzüge. Der finanzpolitische Spielraum soll so auf 385 Millionen Franken wachsen.
12.11.2025, 18:45 Uhr
Ständeratskommission will Nachtzug-Subventionen streichen
Wegen illegaler Waffenimporte
Schweizer sollen bei Temu nicht mehr in Falle tappen
Hunderte Schweizer werden jährlich wegen unwissentlicher Einfuhr verbotener Produkte bestraft – wie waffenähnlicher Wasserpistolen. Die zuständige Nationalratskommission will Onlinehändler verpflichten, verbotene Artikel zu kennzeichnen oder sie selber haftbar machen.
12.11.2025, 16:57 Uhr
Nationalratskommission schiesst gegen Temu und Co
Mit Video
Bundesrat Pfister
«So wollen mehr Frauen freiwillig in den Dienst»
Bundesrat Martin Pfister informiert an der Medienkonferenz zum obligatorischen Orientierungstag für Frauen. Denn Armee und Zivilschutz haben Schwierigkeiten, genügend Personal zu rekrutieren und zu behalten.
12.11.2025, 14:24 Uhr
«Wir sind überzeugt, dass so mehr Frauen freiwillig Dienst übernehmen»
0:35
Obligatorischer Infotag
Wie Pfister mit Frauen die Armee retten will
Armee und Zivilschutz haben Schwierigkeiten, genügend Personal zu rekrutieren und zu behalten. Mit einem obligatorischen Orientierungstag will der Bundesrat mehr Frauen für den Dienst gewinnen. Und er diente nochmals als Argument gegen die Service-citoyen-Initiative.
25.11.2025, 16:23 Uhr
Wie Pfister mit Frauen die Armee retten will
Mit Video