Schweizer Gefängnisse voll
Tausende im Knast – weil sie Busse nicht zahlen können
Wer kein Geld hat, um seine Bussen zu zahlen, muss ins Gefängnis. Auf diesem Weg steckt die Schweiz jährlich Tausende, meist mittellose Personen in den Knast, etwa wegen Schwarzfahren. Das Problem: In den Gefängnissen hat es fast keinen Platz mehr.
12.11.2025, 07:43 Uhr
Tausende müssen wegen Bussen und Schwarzfahren ins Gefängnis
Ukraine-Korruptionsskandal
Selenskis Justizminister im Visier der Behörden
Die ukrainischen Behörden untersuchen einen Korruptionsskandal beim staatlichen Atomkonzern Energoatom. Es geht um Bestechungsgelder in Millionenhöhe, die beim Bau von Schutzvorrichtungen gegen russische Angriffe geflossen sein sollen.
11.11.2025, 16:59 Uhr
Selenskis Justizminister im Visier der Behörden
Nur Ukraine nützt es nichts
Nationalrats-Kommission will Waffenexporte deutlich lockern
Schweizer Rüstungsbetriebe sollen künftig auch Kriegsmaterial in Länder ausliefern können, wenn sich diese in einem bewaffneten Konflikt befinden. Auch die Weitergabe von Waffen soll grundsätzlich möglich sein. Das will die zuständige Nationalratskommission.
11.11.2025, 17:00 Uhr
Nationalratskommission will Waffenexporte wieder deutlich lockern
Eigenmächtig verfügt
Rüge für Fedpol-Chefin wegen Einreiseverbot für Sellner
Ein neuer Bericht zeigt: Die frühere Direktorin des Bundesamtes für Polizei handelte eigenmächtig, wenn es um Einreiseverbote ging gegenüber Ausländern vom äusseren linken oder rechten Rand, die in der Schweiz Vorträge halten wollen. Sie pfiff ihre Beamten zurück.
11.11.2025, 17:24 Uhr
Rüge für Fedpol-Chefin wegen Ösi-Rechtsextremist Martin Sellner
Siebter Angriff
Ukraine beschiesst Raffinerie in Saratow
Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben zum wiederholten Mal die Raffinerie der russischen Stadt Saratow an der Wolga mit Drohnen angegriffen. An der Anlage seien Explosionen und Brände zu beobachten gewesen.
11.11.2025, 14:30 Uhr
Ukraine beschiesst Raffinerie in Saratow
Gemeinsame Rettungsaktion
Leopard stattet Schweizer Botschaft in Kathmandu Besuch ab
Ein vierjähriger Leopard hat das Schweizer Botschaftsgelände im nepalesischen Kathmandu besucht. In einer Rettungsaktion wurde das Tier eingefangen.
13.11.2025, 08:51 Uhr
Leopard stattet Schweizer Botschaft in Kathmandu Besuch ab
Kommentar
Siemens statt Stadler Rail
Die ganze Wahrheit zum SBB-Milliardendeal muss ans Licht!
Peter Spuhlers Stadler Rail und die SBB liefern sich ein Duell mit zwei Wahrheiten. Eine davon ist falsch. Es geht um den Milliardenauftrag an die deutsche Siemens. Und solange die SBB nicht alle Fakten auf den Tisch legen, gilt: Keine Transparenz, kein Vertrauen.
12.11.2025, 09:36 Uhr
SBB müssen ganze Wahrheit auf den Tisch legen!
Vermögen in 4 Jahren weg
Finanzprobleme setzen Berner Ausgleichskasse unter Druck
Die Berner Ausgleichskasse steht finanziell unter Druck: Ohne Gegenmassnahmen ist ihr Vermögen in vier Jahren weg. Jetzt drohen Sparmassnahmen und Stellenabbau.
11.11.2025, 16:26 Uhr
Berner Ausgleichskasse mit Finanzproblemen
Russland behauptet
Ukraine wollte Kampfjet mit Hyperschallrakete entführen
Der russische Geheimdienst FSB gibt an, eine ukrainische Entführung eines MiG-31-Kampfjets mit Hyperschallrakete verhindert zu haben. Der angebliche Plan soll einen desertierenden Piloten beinhaltet haben.
11.11.2025, 12:52 Uhr
Ukraine wollte Kampfjet mit Hyperschallrakete entführen
Brisanter Vorschlag
Bund soll für die Post auf Hunderte Millionen verzichten!
SVP-Bundesrat Albert Rösti plant den Post-Umbau, um die Kosten zu reduzieren. Der Preisüberwacher will dafür gleich den Bund selbst in die Pflicht nehmen – mit einem Dividendenverzicht.
11.11.2025, 12:31 Uhr
Bund soll für die Post auf Hunderte Millionen verzichten!
1...181920