BVG-Mindestzins
Jetzt hat der Bundesrat entschieden
Der Mindestzinssatz auf Altersguthaben in der zweiten Säule soll bei 1,25 Prozent bleiben. Das hat der Bundesrat entschieden. Den Gewerkschaften ist das nicht genug.
05.11.2025, 12:03 Uhr
BVG-Mindestzins bleibt bei 1,25 Prozent
Nach der Covid-Pandemie
Alain Berset wird Ehrendoktor
Alt Bundesrat Alain Berset wird die Ehrendoktorwürde der Universität Freiburg verliehen. Die Zeremonie findet am 15. November in Anwesenheit von Bundesrat Guy Parmelin statt.
05.11.2025, 22:20 Uhr
Alain Berset wird Ehrendoktor der Universität Freiburg
Gehaltserhöhung fordern
Mehr Lohn – so verhandelst du erfolgreich
Besonders Frauen sind unglücklich mit ihren Salären. Doch auch bei den Männern sind mehr als ein Viertel nicht zufrieden. Tipps, wie du dich auf ein erfolgreiches Lohngespräch vorbereitest.
05.11.2025, 10:10 Uhr
Mehr Lohn – so verhandelst du erfolgreich
Mit Video
Störgeräusche bei Abschaltung
Kehrt SRG zu UKW-Sendern zurück?
Der Nationalrat will UKW-Frequenzen auch nach 2026 erlauben. Zieht der Ständerat nach, müsste der Bundesrat einlenken. Nun lässt Chefin Susanne Wille durchblicken, dass die SRG dann vielleicht wieder UKW nutzen würde – gerade auch, weil viele Hörer verloren gingen.
05.11.2025, 10:34 Uhr
Kehrt SRG zu UKW-Sendern zurück?
«Besteht Handlungsbedarf»
SP will Berner Nachtschwärmer besser schützen
Allzu oft sind Frauen im Ausgang mit übergriffigem Verhalten konfrontiert. In Berner Bars und Clubs wurden dagegen Massnahmen ergriffen – nicht aber auf dem nächtlichen Heimweg. Die SP will das ändern.
05.11.2025, 09:29 Uhr
SP will Berner Nachtschwärmer besser schützen
20 Milliarden zu viel Steuern!
Wie uns Bund und Kantone jahrelang zu Unrecht schröpften
Schweizer zahlen laut Avenir Suisse zu viel Steuern. Zwischen 2010 und 2023 flossen 20 Milliarden Franken zu viel in die Staatskassen. Die sogenannte warme Progression belastet besonders Geringverdiener und den Mittelstand.
05.11.2025, 07:26 Uhr
Wir haben 20 Milliarden zu viel Steuern bezahlt!
Teilsieg für die UBS
Wirtschaftskommission warnt vor Überregulierung bei Banken
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats warnt vor Überregulierung bei der Revision der Eigenmittelverordnung für Banken. Sie fordert verhältnismässige Vorgaben, um die Stabilität zu erhöhen, ohne die Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes zu gefährden.
04.11.2025, 20:41 Uhr
Wirtschaftskommission warnt vor Überregulierung bei Banken
Müll-Export verbieten
Thurgauer Kehrichtanlage zittert vor EU-Regel
Die Kehrichtanlage in Weinfelden TG verbrennt auch Müll aus dem Ausland. Eine neue EU-Verordnung könnte diesem Deal aber schon bald ein Ende setzen.
04.11.2025, 19:47 Uhr
Neue EU-Regel könnte Thurgauer Kehrichtanlage das Geschäft vermiesen
Steckt ein Racheakt dahinter?
FDP-Politiker schmeisst Mieter am Züriberg raus
Ein ehemaliger Zürcher FDP-Kantonsrat kündigte acht von neun Parteien in seinem Mehrfamilienhaus. Grund ist angeblich eine geplante Kernsanierung. Nach einem Streit vor der Schlichtungsbehörde könnte aber auch ein Racheakt dahinterstecken.
04.11.2025, 19:04 Uhr
FDP-Politiker schmeisst Mieter aus Züriberg-Mehrfamilienhaus raus
Massnahmen eingeleitet
US-Tochtergesellschaft von Ruag von Hackern angegriffen
Hacker griffen die Ruag LLC in Virginia an, ein «Verbindungsbüro» mit acht Mitarbeitern. Laut Ruag sind keine sensiblen Daten Schweizer Angestellter betroffen. Der Ransomware-Angriff wird einer bekannten internationalen Gruppe zugeschrieben.
04.11.2025, 18:59 Uhr
US-Tochtergesellschaft von Ruag von Hackern angegriffen
1...181920