«Ich bin kein Krimineller»
Wegen Lappalie darf Café-Besitzer nicht Schweizer werden
Café-Besitzer Schuan Tahir ist in der Schweiz bestens integriert. Er lebt seit 28 Jahren in Solothurn, arbeitet sechs Tage die Woche und spricht hervorragend Deutsch. Dennoch wurde sein Einbürgerungsgesuch abgelehnt – einzig und allein wegen eines kleinen Missgeschicks.
16.06.2025, 08:42 Uhr
Wegen Lappalie darf Café-Besitzer nicht Schweizer werden
Mit Video
Showdown vor Gericht
Armee feuert Militärexperten – dieser schiesst zurück!
2024 verlässt Mauro Mantovani die Schweizer Armee. Offiziell ist es ein Abgang, faktisch aber ein Rauswurf. Der Top-Experte wehrt sich vor Gericht. Blick hat die Unterlagen.
18.06.2025, 10:14 Uhr
Armee feuert prominenten Militärexperten – dieser schiesst zurück!
Jetzt wird gezankt
Wie der EU-Deal für Spannungen in den Parteien sorgt
Offene Angriffe bei der SP, ultimative Forderungen bei der FDP: Der EU-Deal könnte in den nächsten Monaten in mehreren Parteien zu heftigen Auseinandersetzungen führen. Bereits jetzt werden einige öffentlich ausgetragen.
16.06.2025, 07:46 Uhr
Wie der EU-Deal für Spannungen in den Parteien sorgt
Dank Extrawurst
Klimasünder sparten über eine Milliarde bei CO₂-Abgaben
Grosskonzerne wie Zementwerke profitieren massiv von Sonderregelungen in Sachen Klimaschutz. Dadurch entgehen dem Bund Mehreinnahmen von 305 Millionen Franken jährlich.
16.06.2025, 15:37 Uhr
Die grössten Klimasünder sparten über eine Milliarde bei CO₂-Abgaben
Nationalrat entscheidet
Sind 4000 Franken Lohn zu viel?
Sollen kantonale Mindestlöhne gelten oder die Vereinbarungen zwischen den Sozialpartnern? Darüber berät diese Woche der Nationalrat. Für Personen im Tieflohnbereich kann das mehrere Hundert Franken pro Monat ausmachen.
16.06.2025, 14:10 Uhr
Sind 4000 Franken Lohn zu viel?
Mit Video
NDB erfasst 892 Personen
Schweizer Minderjährige im Visier von Dschihadisten
Der Nachrichtendienst des Bundes berichtet von fast 900 Personen, die seit 2012 im Rahmen des themenspezifischen Dschihad-Monitorings identifiziert wurden. Die Zahl steigt stetig.
15.06.2025, 19:47 Uhr
Schweizer Minderjährige im Visier von Dschihadisten
Zuger Regierungsratswahl
Der Sitz von Martin Pfister bleibt noch etwas länger leer
Seit Martin Pfisters Wahl in den Bundesrat war ein Sitz im Zuger Regierungsrat vakant. Nun hat der Kanton Zug gewählt. Doch ein Nachfolger ist noch nicht gefunden.
16.06.2025, 07:23 Uhr
Der Sitz von Martin Pfister bleibt noch etwas länger leer
Interview
«Israel verletzt Völkerrecht»
Ex-Botschafter Guldimann kritisiert den Westen
Tim Guldimann war von 1999 bis 2004 Schweizer Botschafter im Iran. Im Interview analysiert er die Eskalation im Nahen Osten, kritisiert den Westen – und fordert vom Bundesrat eine klare Stellungnahme.
15.06.2025, 21:15 Uhr
«Israels Angriff verletzt Völkerrecht»
Nach Brief an Cassis
«Es herrscht ein Klima der Angst im EDA»
Über 250 EDA-Mitarbeitende sorgen sich um den humanitären Ruf der Schweiz. Nach einem Brief an Bundesrat Cassis gibts Anrufe aus der Personalabteilung.
15.06.2025, 11:56 Uhr
«Es herrscht ein Klima der Angst im EDA»
Kolumne
Aline Trede
Gleichstellung durch gleich lange finanzielle Spiesse
Aline Trede über die gesellschaftlich notwendige Abschaffung der Heiratsstrafe.
14.06.2025, 18:38 Uhr
Gleichstellung durch gleich lange finanzielle Spiesse
1...181920