Weltraum

Nach 53 Jahren
500-Kilo-Raumsonde stürzt unkontrolliert zur Erde
In etwa eineinhalb Wochen könnte eine Raumsonde aus Sowjetzeiten auf der Erde einschlagen. Wo? Völlig unklar. Experten bezeichnen den unkontrollierten Wiedereintritt als ungewöhnlich.
01.05.2025, 12:09 Uhr
500-Kilo-Sonde stürzt nach 53 Jahren unkontrolliert auf die Erde
Mit SpaceX
Berlinerin könnte erste deutsche Frau im All werden
Die Berlinerin Rabea Rogge könnte die erste deutsche Frau im Weltall werden. Sie will mit einem SpaceX-Team tagelang um die Pole fliegen.
31.03.2025, 17:06 Uhr
Berlinerin könnte erste deutsche Frau im All werden
90-Minuten-Spektakel
Am Samstag lohnt sich ein Blick in den Mittagshimmel
Am Samstag ereignet sich eine partielle Sonnenfinsternis über der Schweiz. Nach 11 Uhr beginnt der Mond, die Sonne teilweise zu verdecken. Die maximale Verdunkelung wird gegen Mittag erreicht.
28.03.2025, 18:05 Uhr
Am Samstag lohnt sich ein Blick in den Mittagshimmel – aber Vorsicht
«Entscheidender Fund»
Schweizer Forscher entdecken neuen Planeten
Wissenschaftler haben mithilfe des Weltraumteleskops Tess und eines Spektrographen einen neuen Exoplaneten gefunden. Er befindet sich rund 218 Lichtjahre von der Erde entfernt.
25.03.2025, 13:04 Uhr
Schweizer Forscher stossen auf neuen Planeten
9 Monate statt 1 Woche im All
Rettungsmission für gestrandete Astronauten gestartet
Geplant war rund eine Woche im All, am Ende verbrachten zwei US-Astronauten neun Monate in der ISS. Nach vielen Verzögerungen ist eine Rettungsmission gestartet.
15.03.2025, 06:42 Uhr
Rückhol-Mission für gestrandete Astronauten zur ISS gestartet
Mit Video
Neue Daten zeigen
Mehr Eis auf dem Mond als gedacht
Schon in einer Tiefe von nur zehn Zentimetern könnte es Forschern zufolge in vielen Regionen an den Polen des Mondes gefrorenes Wasser geben. Selbst dort, wo die Sonne scheint.
10.03.2025, 14:41 Uhr
Mehr Eis auf dem Mond als gedacht
Sache hat einen Haken
US-Sonde Athena ist auf dem Mond gelandet
Die US-Sonde Athena ist auf dem Mond gelandet, dabei aber auf die Seite gefallen. Das Landegerät ist Teil des Nasa-Programms CLPS und sollte nach Wassereis suchen. Die Mission umfasste auch Tests für ein 4G-Mobilfunknetz auf dem Mond.
13.03.2025, 20:47 Uhr
US-Sonde Athena ist auf dem Mond gelandet
Lichtspektakel über Karibik
Explodiertes SpaceX-Starship führt zu Flugstörungen
SpaceX verliert erneut eine Starship-Rakete. Die Testflug-Explosion über der nördlichen Karibik führte zu Einschränkungen im Luftverkehr. Flugsicherungen warnten vor Weltraumschrott und verzögerten Flüge in der Region.
07.03.2025, 18:13 Uhr
Weltraum-Schrott von explodiertem Starship behindert Flugverkehr
Mit Video
Informationen für Nasa
US-Firma liefert spektakuläre Videos vom Mond
Die US-Firma Firefly Aerospace hat einzigartige HD-Videos vom Mond veröffentlicht. Ihr Blue Ghost ist am 2. März erfolgreich in einer Tiefebene des Mondes gelandet. Etwa zwei Wochen lang soll er den Mond untersuchen und Informationen an die Nasa weiterleiten.
05.03.2025, 22:19 Uhr
US-Firma liefert einzigartige HD-Videos vom Mond
0:59
Entstehung geklärt
Studie löst Rätsel um kosmische Nomaden
Ein Zürcher Forschungsteam hat das Rätsel um die Herkunft von kosmischen Nomaden gelöst. Anders als angenommen entstehen sogenannte «Objekte mit planetarer Masse» in einem anderen Prozess als Sterne und Planeten, wie die Universität Zürich am Donnerstag mitteilte.
25.03.2025, 06:51 Uhr
Zürcher Forscher erklären Entstehung von kosmischen Himmelskörpern
1234...