In der Schweiz 2023
Leicht weniger Treibhausgase ausgestossen
Die Schweiz hat 2023 leicht weniger Treibhausgase ausgestossen als im Vorjahr. Der Rückgang betrug eine Million Tonnen auf 40,8 Tonnen CO2-Äquivalente. Insgesamt lagen die Emissionen damit 26 Prozent tiefer als noch 1990.
18.04.2025, 11:45 Uhr
Leicht weniger Treibhausgase ausgestossen
Bilanz verschoben
Steht Meyer Burger vor dem definitiven Aus?
Das Thuner Solarunternehmen Meyer Burger kämpft um sein Überleben und sucht dringend nach Investoren. Die Verschiebung der Jahresbilanz bis Ende Mai könnte die letzte Chance sein, eine Lösung zu finden. Experten zweifeln jedoch an einer möglichen Wende.
18.04.2025, 11:57 Uhr
Steht Meyer Burger vor dem definitiven Aus?
Spektakuläre Idee
Gehts bald mit der Seilbahn in die Stadt Basel?
Schwebend nach Basel! Der Baselbieter GLP-Fraktionschef bringt neuen Schwung in die Verkehrsdiskussion: Er will prüfen lassen, ob Luftseilbahnen als Transportmittel taugen. Wird in Basel möglich, was anderswo gescheitert ist?
18.04.2025, 11:55 Uhr
Gehts bald mit der Seilbahn in die Stadt Basel?
Rekord-Niedrigwasserstand
Über 103 Vermisste – gibt der Bodensee jetzt seine Toten frei?
Der Bodensee erreicht Rekord-Niedrigwasser – Uferzonen sind freigelegt, Bootshäfen ausgetrocknet. Für die Natur eine Katastrophe, für die über 100 Leichen vielleicht eine Chance, endlich gefunden zu werden. Wäre da nicht die einfache Physik.
18.04.2025, 11:55 Uhr
Über 103 Vermisste – gibt der Bodensee jetzt seine Toten frei?
Der 30-Minuten-Effekt
Velofahren kann dein Leben verlängern!
Du willst fit bleiben, Geld sparen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun? Dann steig aufs Velo! Schon 30 Minuten tägliches Fahrradfahren können Körper und Geist positiv beeinflussen – und auch das Klima freut sich:
18.04.2025, 11:45 Uhr
Ein älteres Paar mit den Fahrrädern
Nach fünf Jahren
Niederlande weichen Tempolimit etwas auf
Die Niederlande machen gut fünf Jahre nach Einführung des Tempolimits auf Autobahnen einen kleinen Rückzieher. Auf drei Abschnitten dürfe auch tagsüber wieder maximal 130 Kilometer pro Stunde gefahren werden, teilte das Verkehrsministerium in Den Haag mit.
14.04.2025, 15:44 Uhr
Niederlande weichen Tempolimit etwas auf
Aber es gibt Hoffnung
Veraltete Wetterprognosen kosten Stromkunden Hunderte Millionen
370 Millionen Franken zahlte der Netzbetreiber Swissgrid 2024, um Schwankungen im Netz auszugleichen. Nun sollen neue Regeln diese Kosten dämpfen.
14.04.2025, 16:12 Uhr
Stromkunden zahlen viel Geld bei schlechten Wetterprognosen
Blick stellt vor
Viele Herausforderungen
Das sind die zehn meistbesuchten SAC-Hütten der Schweiz
Vier Prozent weniger Übernachtungen verzeichneten die SAC-Hütten im Jahr 2024. Im schwierigen Umfeld stechen einige heraus. Blick stellt die zehn beliebtesten vor.
16.04.2025, 11:36 Uhr
Das sind die zehn meistbesuchten SAC-Hütten der Schweiz
Mit Video
Interview
Auto-Chef tobt
«Es geht ums nackte Überleben»
Die Autobranche tobt: Bis zu einer halben Milliarde Franken Bussen drohen ihr dieses Jahr. Der Grund: Es werden zu wenig E-Autos verkauft. Auto-Chef Peter Grünenfelder macht den Bund mitverantwortlich: Dieser mache zu wenig für die Elektromobilität.
15.04.2025, 14:21 Uhr
«Hier hat eine Berner Bubble fernab der Realität entschieden»
Hightech-Fabrik eröffnet
In Biberist bekommen E-Auto-Akkus ein drittes Leben
In Biberist SO hat die Firma Librec die erste Recyclinganlage für E-Auto-Akkus der Schweiz eröffnet. Tausende Tonnen an kritischen Rohstoffen gelangen so zurück in den Kreislauf – und sparen Ressourcen. CEO Jodok Reinhardt denkt aber schon einen Schritt weiter.
13.04.2025, 15:52 Uhr
Die Schweiz wird zur Recycling-Vorreiterin
1...1011121314...20
1...1213...