Hochwasser und Murgänge
Blatten VS investierte schon Millionen in Schutzmassnahmen
Blatten im Lötschental kämpft gegen die Naturgewalten. Trotz Investitionen von 18 Millionen Franken in Schutzbauten zeigt der aktuelle Felssturz die Grenzen des Machbaren. Die Gemeinde setzt auf Krisenmanagement und Realismus.
23.05.2025, 14:43 Uhr
Manchmal ist der Berg stärker
Velo-Ratgeber
Wann darf das Velo gratis im Zug mitfahren?
Pro Velo ist der nationale Dachverband für die Interessen der Velofahrenden in der Schweiz. Für Blick beantwortet Pro Velo regelmässig Leserfragen rund ums Thema Velofahren.
20.05.2025, 16:03 Uhr
Wann darf das Velo gratis im Zug mitfahren?
Permafrost und Felsstürze
Jede dritte Schweizer SAC-Hütte ist gefährdet
Der Schweizer Alpen-Club (SAC) warnt: Jede dritte SAC-Hütte ist durch den Klimawandel gefährdet. Auftauender Permafrost, Felssturzgefahr und Wassermangel bedrohen die Bergunterkünfte. Der SAC plant Anpassungen, braucht aber dringend Geld.
23.05.2025, 14:44 Uhr
Jede dritte Schweizer SAC-Hütte ist gefährdet
Podcast
Abstimmungsmüdigkeit
Ein Mindestquorum würde das System auf den Kopf stellen
Viele Menschen gehen nicht an die Urne und scheinen kein Interesse an den Abstimmungsthemen zu haben. Wann gefährdet das Desinteresse die Demokratie? ZHAW-Wissenschaftlerin Yvonne Hegele liefert im Wissenspodcast «Durchblick» Antworten.
20.05.2025, 12:35 Uhr
Abstimmungsmüdigkeit: Sind wir überhaupt noch eine Demokratie?
Bussen für Güsel-Sünder
Illegales Abfallentsorgen kann teuer werden
Ein gemütlicher Grillabend am See oder im Wald – übrig bleiben Cola-Dosen, Würstliverpackungen, Holzspiessli, Servietten und sonstiger Abfall. Oft bleibt dieser zurück. Zwar in Säcken, aber neben dem öffentlichen Güsel. Ist das erlaubt?
20.05.2025, 11:11 Uhr
Illegales Abfallentsorgen kann teuer werden
Welttag der Bienen
Bienen in Not – und was du jetzt tun kannst
Am 20. Mai ist der Welttag der Bienen – ein Anlass, der uns daran erinnert, wie wichtig diese kleinen Insekten für unser Leben sind, denn sie tragen direkt zur Vielfalt und Qualität unserer Nahrung bei. Doch die Bienenpopulationen in der Schweiz sind bedroht.
20.05.2025, 11:03 Uhr
Bienen in Not – und wie du ihnen helfen kannst
Waldbrände auf Vormarsch
«Europa muss lernen, mit den Feuern zu leben»
EU-Länder verlieren jährlich eine halbe Million Hektar Wald durch extreme Brände. Wissenschaftler warnen vor zunehmenden Dürren und einer Verdoppelung der Feuer in den nächsten 75 Jahren. «Europa muss lernen, mit den Feuern zu leben», heisst es in einem Bericht.
20.05.2025, 10:56 Uhr
«Europa muss lernen, mit den Feuern zu leben»
Touristen sind verängstigt
Tausende demonstrieren auf Kanaren gegen Massentourismus
Auf Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura fordern Einheimische ein neues Tourismus-Modell und Lösungen für die negativen Folgen. Die Inseln erwarten 2025 Besucherrekorde.
20.05.2025, 11:04 Uhr
Tausende Menschen demonstrieren auf Kanarischen Inseln gegen Massentourismus
Interview
Microlino-Gründer
«Manchmal hatte ich mehr Mut als Verstand»
Wim Ouboter verkauft Trottinetts in alle Welt, will sein E-Auto nach Amerika bringen und sagt dem Bundesrat, wo er langfahren kann.
20.05.2025, 11:05 Uhr
«Manchmal hatte ich mehr Mut als Verstand»
Sie wollen 100 Millionen!
Schweizer Stromversorger verklagt Deutschland
Ein Tessiner Stromversorger verklagt Deutschland auf 100 Millionen Euro – wegen des Kohleausstiegs, der noch unter Kanzlerin Angela Merkel aufgegleist wurde. Der Fall birgt politischen Zündstoff: Klimaschützer warnen vor einem Präzedenzfall.
20.05.2025, 10:56 Uhr
Schweizer Stromversorger verklagt Deutschland
1...181920