Präsentiert von
Halbzeit-Check auf der wohl sichersten Schweizer Baustelle
Kernkraftwerk im Rückbau
Halbzeit-Check auf der wohl sichersten Schweizer Baustelle
06.10.2025, 09:54 Uhr
Halbzeit-Check auf der wohl sichersten Schweizer Baustelle
Interview
Gebirgskantone wehren sich
«Die Idee, ganze Täler zu entleeren, ist zynisch»
Eine Blick-Umfrage zeigte, dass eine Mehrheit der Bevölkerung – vor allem im Unterland – Zwangsumsiedlungen in Bergregionen befürwortet. Die oberste Politikerin der Gebirgskantone erklärt, was das bedeuten würde.
22.09.2025, 12:05 Uhr
«Die Idee, ganze Täler zu entleeren, ist zynisch»
Mit Video
40 Franken pro Tag!
Glarner Touristiker fordert Mega-Eintritt fürs Klöntal
Der Tourismus-Boom in den Schweizer Bergen sorgt für Probleme. Besucher werden immer stärker zur Kasse gebeten. Im Alpstein soll der Parkplatz bald 30 Franken kosten. Am Klöntalersee im Glarnerland soll es nun eine neue Eintrittsgebühr von 40 Franken richten.
22.09.2025, 14:18 Uhr
Glarner Touristiker fordert Mega-Eintritt fürs Klöntal
Mit Video
Genfer Forscher finden heraus
Finger stammen von der Fisch-Kloake
Finger stammen von der Fisch-Kloake. Forschende aus Genf haben herausgefunden, dass Gene, die bei Fischen für die Kloake – also den Körperausgang für Kot, Urin und Fortpflanzung – zuständig waren, im Laufe der Evolution wiederverwendet wurden, um Finger zu bilden.
18.09.2025, 16:51 Uhr
Finger stammen von der Fisch-Kloake
Nach Klimaseniorinnen-Urteil
Europarat ist mit der Schweiz zufrieden
Der Europarat lobt die Schweiz für ihren Fahrplan zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2050. Zu diesem Schluss kam er nach der Überprüfung der Umsetzung des Klimaurteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gegen das Land.
18.09.2025, 16:47 Uhr
Europarat lobt Schweiz für Fahrplan zur Klimaneutralität
«Heikle Doppelrolle»
Bauern gehen gegen Bundesbeamten auf die Barrikaden
Ein Klimaexperte des Bundesamts für Landwirtschaft amtet gleichzeitig als Co-Präsident einer WWF-Sektion. Für Bauernvertreter ist das ein klarer Interessenkonflikt: SVP-Nationalrat Martin Haab will Antworten von Bundesrat Guy Parmelin. Die Verantwortlichen wiegeln ab.
18.09.2025, 16:47 Uhr
WWF-Mann beim Bund bringt Bauern auf die Barrikaden
Fertig Chrüsimüsi
Meteoriten-Chaos in Schweizer Museen aufgeräumt
Lange Zeit herrschte in Schweizer Museen ein Durcheinander: Meteoriten, die aus dem All auf die Erde gefallen waren, lagen falsch beschriftet oder vertauscht in Schubladen, wie das Schweizer Netzwerk Naturhistorische Sammlungen (Swisscollnet) berichtet.
18.09.2025, 16:52 Uhr
Meteoriten-Chaos in Schweizer Museen aufgeräumt
Gehypte Solarfirma
Die Hintergründe zum Meyer-Burger-Debakel
Bei Meyer Burger gehen endgültig die Lichter aus. Auch die letzten Angestellten stehen jetzt auf der Strasse. Wegen gravierender Fehler ist der Traum vom Schweizer Premium-Solarhersteller geplatzt. Blick erklärt die Hintergründe des Untergangs.
18.09.2025, 16:54 Uhr
Lichterlöschen bei Meyer Burger – die Hintergründe zum Thuner Debakel
Die Schweiz im Vogel-Fieber
Birding wird bei Jungen immer beliebter
Vogelbeobachtung boomt in der Schweiz: Immer mehr Menschen, darunter auch Jugendliche, greifen zum Fernglas. Online-Plattformen und Apps unterstützen Hobby-Ornithologen.
17.09.2025, 16:07 Uhr
Birding wird bei Jungen immer beliebter
Neue Unregelmässigkeiten
SVP-nahe Firma in Unterschriften-Bschiss verwickelt
Neue Unregelmässigkeiten sind bei gesammelten Unterschriften in der Westschweiz und im Tessin aufgetaucht. Ein Teil stammt von der Zürcher Firma Sammelplatz, die von SVP-Mitgliedern geleitet wird.
18.09.2025, 16:56 Uhr
SVP-nahe Firma in Unterschriften-Bschiss verwickelt
1...89101112...20
1...1011...