Alle News über Martin Pfister
Dossier

Martin Pfister

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) ist für die Sicherheit der Schweiz und ihrer Bevölkerung zuständig. Geleitet wird es seit Frühling 2025 von Martin Pfister.
Interview
Pfister gegen Service Citoyen
«Mühe, eine Armee mit 100'000 Leuten zu finanzieren»
Am 30. November stimmt die Schweiz über die Service-Citoyen-Initiative ab. Diese fordert einen Bürgerdienst für alle, was gerade auch der Armee zugutekäme. Dennoch stemmt sich Verteidigungsminister Martin Pfister dagegen. Im Blick-Interview erklärt er, warum.
08.11.2025, 08:34 Uhr
«Haben schon grosse Mühe, eine Armee mit 100'000 Leuten zu finanzieren»
Es könnte faustdick kommen
Muss Amherd fürs F-35-Fiasko haften?
Der F-35-Deal ist zum nächsten Rüstungsskandal geworden. Die USA wollen nichts vom Fixpreis wissen, den sie Viola Amherd angeblich versprochen haben. Das könnte die Schweiz teuer zu stehen kommen. Die SVP fordert Konsequenzen – der Bundesrat schliesst solche nicht aus.
07.11.2025, 13:10 Uhr
Muss die alt Bundesrätin fürs F-35-Fiasko haften?
Auslöser war eine Provokation
Sie ist der Kopf hinter der Service-Citoyen-Initiative
Noémie Roten hat die Bürgerdienst-Initiative fast im Alleingang gestartet. Selbst war sie im Militär. Wer ist die Frau? Ein Porträt.
06.11.2025, 15:49 Uhr
Jetzt will diese Frau alle jungen Leute zum Bürgerdienst schicken
Mit Video
Bei Vortrag an Uni Genf
Bundesrat von Palästina-Aktivisten ausgebuht
Pro-palästinensische Aktivisten unterbrachen Bundesrat Pfisters Rede an der Universität Genf. Der Protest richtete sich gegen den Kauf israelischer Drohnen. Nach 25-minütiger Verzögerung und Polizeieintreffen konnte der Vortrag über EU-Verträge stattfinden.
05.11.2025, 22:47 Uhr
Bundesrat muss wegen Palästina-Aktivisten Vortrag an Uni Genf abbrechen
Mit Video
Millionen für die Armee
Bundesrat will Schuldenbremse lockern
Der VBS-Chef scheint das zu schaffen, woran Viola Amherd scheiterte: Er dürfte deutlich mehr Geld für die Armee erhalten.
02.11.2025, 12:26 Uhr
Bundesrat will Schuldenbremse lockern
Angespannte Sicherheitslage
Diese alten Militärflugplätze reaktiviert der Bund
Die Sicherheitslage in Europa ist angespannt. Der Bundesrat will daher die Verteidigung der Armee stärken. Ein Mittel: Die Luftwaffe soll auf mehr Standorte verteilt werden – um weniger angreifbar zu sein.
29.10.2025, 13:41 Uhr
Luftwaffe braucht Ausweichmöglichkeiten
Mit Video
Der biegsame Herr Pfister
Achtung, hier kommt Bundesrat Stretch!
Er hängt sich an Jets, springt von Panzern und dribbelt durch die Turnhalle: Erst ein halbes Jahr im Amt, fällt Bundesrat Martin Pfister durch bemerkenswert bewegliche Auftritte auf. Blick hat genau hingesehen.
26.10.2025, 13:31 Uhr
Achtung, hier kommt Bundesrat Stretch!
Mit Video
FDP macht Kehrtwende
Erst Ja, jetzt Nein zum Bürgerdienst für alle!
Am 30. November stimmt die Schweiz über die Service-citoyen-Initiative ab, die einen Bürgerdienst für alle fordert. Strikt dagegen ist etwa die FDP – dabei hatte die Partei vor kurzem noch dasselbe gefordert. Die Partei selber will aber keinen Widerspruch erkennen.
25.10.2025, 12:44 Uhr
FDP lehnt plötzlich ihre eigene Idee ab
Angst vor Angriffen
Sicherheitspolitiker wollen bei Drohnen-Abwehr Gas geben
Die sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats fordert die «schnellstmögliche» Beschaffung einer wirksamen Drohnen- und Luftabwehr. Sie warnt vor der zunehmenden Bedrohung des Luftraums. Die jüngsten Drohnenvorfälle in Europa würden die Dringlichkeit zeigen.
21.10.2025, 22:25 Uhr
Kommission will bei Drohnen-Abwehr aufs Gas treten
Zoff beim Thema Bürgerdienst
Warum Jositsch und Co. gegen die Parteilinie rebellieren
Bei der Service-Citoyen-Initiative stellen sich mehrere prominente Politiker gegen die Parteilinie. Die Hintergründe.
17.10.2025, 13:23 Uhr
Warum Jositsch und Co. gegen die Parteilinie rebellieren
1234...