Dossier

Ueli Maurer

Lösung liegt ganz nah!
Nato klinisch tot – wie verteidigt sich nun die Schweiz?
Eine Nato, die ohne Amerika klinisch tot ist. Ein Europa, das laviert. Und eine Schweiz, die im Ernstfall keine Drohnen abwehren könnte. Dabei gäbe es eine naheliegende Lösung für eine bessere Verteidigung, schreibt Rolf Cavalli in seinem Wochenkommentar.
13.09.2025, 12:29 Uhr
Wie verteidigt sich die Schweiz? Eine Lösung liegt ganz nah!
Mit Video
Roos muss es richten
Diese sieben Baustellen warten auf den neuen Armeechef
Die Schweizer Armee kämpft mit vielen Problemen. Von flügellahmen Drohnen über in Schieflage geratene IT-Projekte bis hin zu sinkenden Beständen: Der neue Armeechef steht vor vielen Herausforderungen, um das Militär aus der Krise zu führen.
12.09.2025, 16:54 Uhr
Diese Baustellen warten auf Benedikt Roos
Mit Video
Kein Auftritt in SRF-«Arena»
Macht Keller-Sutter absichtlich nur das Minimum?
Vor den Abstimmungen am 28. September tritt die Bundespräsidentin lieber im Regionalfernsehen auf als im Studio des Schweizer Fernsehens. Macht die Finanzministerin absichtlich nur das Minimum?
11.09.2025, 14:50 Uhr
Keller-Sutter schwänzt SRF-«Arena» zum Eigenmietwert
«Late Night Switzerland»
Allein ist Büsser besser
Am Sonntag, 7. September, startete Stefan Büsser auf SRF 1 in die vierte Staffel von «Late Night Switzerland». Neu ohne Sidekick Michael Schweizer, der sich auf seine Rolle als Autor konzentrieren will. Blick war bei der Premiere im Zürcher «Kaufleuten» dabei.
08.09.2025, 10:26 Uhr
Wie meistert Stefan Büsser die neue Staffel ohne Sidekick?
Interview
Grenzschutz-Initiative steht
Wollen Sie das Asylrecht abschaffen, Herr Dettling?
Die SVP reicht am 24. September ihre Grenzschutz-Initiative ein. Parteichef Marcel Dettling erklärt im Blick-Interview, weshalb er schärfere Grenzkontrollen fordert und das Asylrecht einschränken will. Und er teilt gegen Bundesrat Beat Jans und die FDP aus.
06.09.2025, 09:02 Uhr
Wollen Sie das Asylrecht abschaffen, Herr Dettling?
Mit Video
Gruppenfoto bei China-Parade
Hier posiert Ueli Maurer mit Putin und Kim
Mit einer grossangelegten Militärparade hat China in Peking den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs begangen. Neben dem chinesischen Staatsoberhaupt Xi Jinping waren auch Wladimir Putin und Kim Jong Un zu Gast.
03.09.2025, 14:00 Uhr
Hier posiert Ueli Maurer bei der China-Militärparade
Mit Video
Umstrittener Besuch
So erklärt Ueli Maurer seine Peking-Reise
Alt Bundesrat Ueli Maurer reiste nach China zu einer Militärparade, auch Putin war als Gast dabei. Nun verteidigt der frühere SVP-Politiker seine Teilnahme.
03.09.2025, 10:34 Uhr
«China hat uns nie drangsaliert»
Kommentar
Ueli Maurers Peking-Reise
Peinlich, aber bedeutungslos
Der alt Bundesrat ist bekannt für provokante Aktionen. Die Teilnahme an der Militärparade in Peking schadet jedoch eher seinem eigenen Image als dem Ansehen der Schweiz.
31.08.2025, 18:41 Uhr
Peinlich, aber bedeutungslos
USA warnen vor Invasion
Wird Maurer Zeuge des Starts zum Taiwan-Angriff?
Nach einer massiven Aufrüstung nun die gigantische Schau: Die chinesische Militärparade ist ein deutliches Zeichen an Taiwan. Sie könnte zum Startschuss der lange erwarteten Invasion des Inselstaates werden. Mit Ueli Maurer als Zuschauer.
31.08.2025, 07:26 Uhr
Wird Ueli Maurer Zeuge des Starts zum Taiwan-Angriff?
Mit Video
Umstrittene Reise
Ueli Maurer an Militärparade in Peking – mit Putin
Putin, Kim Jong-un – und Ueli Maurer. Sie alle stehen auf der Gästeliste Chinas für den Besuch einer Militärparade in Peking.
28.08.2025, 17:47 Uhr
Ueli Maurer an Militärparade in Peking – mit Putin
1234...