Dossier

SVP

200 Überprüfungen
Zürcher Finanzdirektor wehrt sich gegen Schnüffel-Vorwurf
Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker verteidigt Wohnsitzabklärungen des Steueramts. Er betont, dass die 200 durchgeführten Überprüfungen angesichts einer Million Steuerpflichtiger angemessen seien und die Datenerhebung gesetzeskonform erfolge.
14.11.2025, 08:55 Uhr
Zürcher Finanzdirektor wehrt sich gegen Schnüffel-Vorwurf
Umstritten
Basler Feuerwehr erhält vier neue Elektro-Fahrzeuge
Der Basler Grosse Rat hat am Mittwoch grünes Licht für die Anschaffung von vier neuen elektrobetriebenen Feuerwehr-Fahrzeugen gegeben. Es handelt sich um eine Ausgabe von 2,5 Millionen Franken.
13.11.2025, 08:57 Uhr
Basler Feuerwehr erhält vier neue Elektro-Fahrzeuge
Im Solothurner Parlament
Mutterschafts-Vertretung für Kantonsrätinnen
Politik und Familie sollen sich im Solothurner Kantonsrat besser vereinbaren lassen: Kantonsrätinnen sollen sich nach der Geburt eines Kindes bis zwölf Monate aus dem Parlament zurückziehen können, während ein Stellvertreter oder eine Stellvertreterin einspringt.
12.11.2025, 11:04 Uhr
Mutterschafts-Vertretung für Solothurner Kantonsrätinnen
5 Jahre keine Sozialhilfe
Freiburg verschärft Regelungen zur Einbürgerung
Wer sich künftig im Kanton Freiburg einbürgern lassen will, muss zuvor fünf Jahre lang ohne Sozialhilfe ausgekommen sein. Bisher lag diese Grenze bei drei Jahren. Der Grosse Rat überwies am Mittwoch einen Vorstoss für eine entsprechend verschärfte Einbürgerungspraxis.
12.11.2025, 11:00 Uhr
Freiburg verschärft Regelungen zur Einbürgerung
Grosser Rat BS
Universitäts-Kinderspital beider Basel erhält Finanzspritze
Das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) erhält von beiden Trägerkantonen eine Finanzspritze. Nach dem Baselbieter Landrat hat am Mittwoch auch der Basler Grosse Rat einem erhöhten Beitrag zugestimmt. Der Entscheid fiel einstimmig.
12.11.2025, 10:25 Uhr
Universitäts-Kinderspital beider Basel erhält Finanzspritze
Bei Wohnungsvergabe
SVP will Winterthurer Bevölkerung bevorzugen
Bei städtisch finanzierten Wohnungen sollen Winterthurerinnen und Winterthurer Vorrang erhalten. Dies fordert eine von der SVP lancierte Initiative.
11.11.2025, 16:14 Uhr
SVP will Winterthurer Bevölkerung bevorzugen
Brisanter Vorschlag
Bund soll für die Post auf Hunderte Millionen verzichten!
SVP-Bundesrat Albert Rösti plant den Post-Umbau, um die Kosten zu reduzieren. Der Preisüberwacher will dafür gleich den Bund selbst in die Pflicht nehmen – mit einem Dividendenverzicht.
11.11.2025, 12:31 Uhr
Bund soll für die Post auf Hunderte Millionen verzichten!
Politiker zu Stadler-Schlappe
«Wie dumm muss man sein?»
Der Milliardenauftrag der SBB an Siemens statt an Stadler sorgt für Zoff. Politiker kritisieren, dass der Bund Schweizer Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen nicht stärker berücksichtigt. Wirtschaftskreise fordern, auch das Preisniveau im Ausland miteinzubeziehen.
11.11.2025, 06:23 Uhr
«Wie dumm muss man sein?»
Soziologe erklärt
Was muss ich tun, um in der Schweiz zur Elite zu gehören?
In die Schweizer Elite schafft es nur, wer Einfluss hat – und die richtigen Netzwerke. Der Lausanner Soziologe Felix Bühlmann erforscht, wer dazugehört: einige Hundert Menschen, die Wirtschaft, Politik und Verwaltung prägen. Was muss man tun, um Teil davon zu werden?
10.11.2025, 22:15 Uhr
Wer gehört in der Schweiz wirklich zur Elite? Dieser Mann weiss es
Stipendien
Zürcher Linke wollen Stipendien-System ausbauen
Studierende sollen weniger lang auf den Stipendienbescheid warten. Dies ist das Ziel von mehreren Änderungen im Bildungsgesetz. Die Zürcher Linke will nun aber auch den Kreis der Bezüger erweitern - für die Bürgerlichen «eine Büchse der Pandora».
10.11.2025, 14:46 Uhr
Zürcher Linke wollen Stipendien-System ausbauen
1234...