Dossier

Ständerat

1 Milliarde für Munition
Ständeräte wollen noch mehr Geld für die Armee
Nach einem erfolglosen Antrag im Nationalrat versucht nun eine bürgerliche Mehrheit in der zuständigen Ständeratskommission, eine zusätzliche Milliarde Franken für Fliegerabwehr-Munition der Schweizer Armee doch noch durchzusetzen. Der Entscheid fiel äusserst knapp.
04.07.2025, 14:37 Uhr
Ständeräte wollen noch mehr Geld für die Armee
Unterstützt durch
Zu Hause laden ist Luxus, oder?
Das «Recht auf Laden»
Sollen E-Auto-Besitzer überall ihre Autos laden können?
Das «Recht auf Laden» kommt – doch löst das neue Gesetz alle (Lade-)Probleme der Stromer?
07.07.2025, 16:25 Uhr
Zu Hause laden ist Luxus, oder?
Bargeldlos-Gebühren
Parlament ist für mehr Transparenz und weniger Marktmacht
Das Schweizer Parlament fordert mehr Transparenz bei Gebühren für bargeldlose Zahlungen. Ein Vorstoss zur Schaffung einer gesetzlichen Grundlage wurde angenommen, um das Kleingewerbe zu unterstützen. Der Bundesrat muss nun eine entsprechende Regelung ausarbeiten.
17.06.2025, 12:37 Uhr
Parlament ist für mehr Transparenz und weniger Marktmacht
Pöstchen-Wildwuchs stoppen
Nationalrat will ausserparlamentarische Kommissionen stutzen
Der Bundesrat soll dem Parlament bis Ende 2026 einen Vorschlag zur Abschaffung eines Viertels der ausserparlamentarischer Kommissionen vorlegen. Der Nationalrat fand am Montag mit 117 zu 71 Stimmen, dass die Regierung bisher zu zaghaft vorgehe.
17.06.2025, 14:35 Uhr
Nationalrat will ausserparlamentarische Kommissionen stutzen
Kommentar
Spielhaus Bundeshaus
Das Parlament inszeniert sich
Das Programm der Sommersession ist anstrengend. Erst recht mit allen Anlässen, an denen sich die Politikerinnen und Politiker nur zu gerne zeigen.
14.06.2025, 19:05 Uhr
Spielhaus Bundeshaus
«Am Ende meines Lateins»
So kam es zum Rücktritt des FDP-Chefs Burkart
FDP-Präsident Thierry Burkart räumt das Feld. Zuvor verschärften sich die parteiinternen Spannungen – wegen zwei Themen: Migration und Europa. Der vorläufige Sieger heisst Ignazio Cassis.
08.06.2025, 09:07 Uhr
«Ich bin allmählich am Ende meines Lateins»
Mit Video
666 Millionen Kredit
Ständerat bewilligt Pflichtbeitrag für EU-Programme
Schweizer Forschende können seit Kurzem wieder an EU-Programmen teilnehmen, was einen Pflichtbeitrag erfordert. Der Ständerat befürwortet den vom Bundesrat beantragten Nachtragskredit von 666 Millionen Franken.
03.06.2025, 11:28 Uhr
Ständerat bewilligt Pflichtbeitrag für EU-Programme
Ständerat stimmt zu
Spätere Entlassung bei lebenslangen Freiheitsstrafen
Der Ständerat stimmt einer Gesetzesänderung zu, die die Mindesthaftzeit bei lebenslanger Freiheitsstrafe von 15 auf 17 Jahre erhöht. Die neue Regelung soll auch für bereits Verurteilte gelten, um unterschiedliche Regime zu vermeiden.
02.06.2025, 19:48 Uhr