Dossier

SP Bern

Umfrage
Plötzlich sagen 61 Prozent Ja
Trump treibt die Schweizer in die Arme der EU
Das EU-Schweiz-Paket findet breite Zustimmung: 61 Prozent befürworten die Bilateralen III. Auch die drei neuen Abkommen in den Bereichen Strom, Gesundheit und Lebensmittel stossen auf positives Echo, wie eine neue Umfrage zeigt. Die wichtigsten Resultate.
10.09.2025, 09:18 Uhr
Trump treibt die Schweizer in die Arme der EU
Erster Tag als Ständerat
Wer ist der Mann, der für Schaffhausen ins Stöckli einzieht?
FDP-Politiker Severin Brüngger hat dem Schaffhauser SP-Politiker Simon Stocker den Sitz als Ständerat weggeschnappt. Heute tritt er sein Amt an – wer ist der politische Überflieger?
08.09.2025, 17:02 Uhr
Wer ist der Mann, der für Schaffhausen ins Stöckli einzieht?
Eigenmietwert-Abschaffung
Mieter Mauro Tuena kämpft für Hausbesitzer
Die Mehrheit der Parlamentarier in Bern haben Wohneigentum. Eine Ausnahme ist SVP-Nationalrat Mauro Tuena. Was sagen die wenigen bürgerlichen Mieter zur Abschaffung des Eigenmietwerts?
08.09.2025, 07:03 Uhr
Warum sich Mieter Mauro Tuena für Hausbesitzer starkmacht
Baume-Schneider gesteht
«Ich habe mich geschämt, Deutsch zu sprechen»
Sie kann sehr gut Mundart sprechen, tut es aber fast nie. Nun äussert sich Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zu ihrem persönlichen Sprachen-Dilemma. Und sie fährt die Drohkulisse hoch gegenüber den Deutschschweizer Kantonen, die Frühfranzösisch abschaffen wollen.
07.09.2025, 12:20 Uhr
«Im Dorfladen so getan, als würde ich kein Deutsch verstehen»
Mit Video
Trotz Trumps Zollhammer
Wie sich Schweizer Politiker gegenseitig ein Bein stellen
Wegen der US-Strafzölle wird der Ruf nach Reformen lauter. Doch Bundesrat, Parlament, Parteien und das Stimmvolk blockieren sich gegenseitig.
10.09.2025, 10:13 Uhr
Wie sich Schweizer Politiker gegenseitig ein Bein stellen
Hunderttausende Franken fehlen
Touristen zahlen Bussgelder nicht – Gemeinden genervt
Über 300'000 Franken musste allein die Gemeinde Interlaken abschreiben, weil sie nicht bezahlt wurden. Jetzt soll der Kanton Bern beim Bund aktiv werden – doch wie sieht es bei anderen Gemeinden aus? Blick hat nachgefragt.
06.09.2025, 14:43 Uhr
Gemeinden entgehen Hunderttausende Franken Bussgelder
Niemand kandidiert offiziell
Hier kann jeder jeden zum Gemeindepräsi wählen
Twann-Tüscherz BE steckt in einer ungewöhnlichen Situation: Niemand kandidiert für das Amt des Gemeindepräsidenten. Gewählt wird dennoch – die Einwohnerinnen und Einwohner erhalten für die Wahl am 12. Oktober leere Zettel.
05.09.2025, 14:32 Uhr
In dieser Gemeinde kann jeder jeden zum Gemeindepräsidenten wählen
Herrenlose Grundstücke
SP-Badran blitzt wegen «König» Lauwiner beim Bundesrat ab
Jonas Lauwiner, der selbsternannte «König der Schweiz», schreckt aktuell mit seiner Masche den Kanton Luzern auf. Die Zürcher SP-Nationalrätin Jacqueline Badran wollte vom Bundesrat wissen, was er dagegen zu unternehmen gedenkt. Dieser winkt ab.
05.09.2025, 11:40 Uhr
SP-Badran blitzt wegen «König» Lauwiner beim Bundesrat ab
Mit Video
Betroffene zu IV-Gutachten
«Ich werde nie mehr Vertrauen in dieses System fassen können»
Die Invalidenversicherung steht vor Veränderungen. Bundesrätin Baume-Schneider möchte fragwürdige Gutachten eindämmen und setzt auf verstärkte interne Kontrollen. Betroffene reagieren auf die geplanten Reformen.
04.09.2025, 20:57 Uhr
«Ich werde nie mehr Vertrauen in dieses System fassen können»
Entscheid im Grossen Rat
Sprachkenntnisse bei Sozialhilfe im Kanton Bern künftig Pflicht
Im Kanton Bern müssen Sozialhilfebezüger künftig eine der Amtssprachen Deutsch oder Französisch beherrschen oder erlernen. Der Grosse Rat beschloss dies am Mittwoch im Rahmen des neuen Sozialhilfegesetzes mit deutlicher Mehrheit.
03.09.2025, 18:57 Uhr
Sprachkenntnisse bei Sozialhilfe im Kanton Bern künftig Pflicht
1234...