Dossier

SP Bern

Ogi nach Amherd-Rücktritt
«Man muss sich emotional vom Amt lösen»
Bundesrätin Viola Amherd nahm emotional Abschied im Parlament. Doch wie trennt man sich von einem Amt, das jahrelang das Leben bestimmt hat? Alt Bundesrat Adolf Ogi gibt Auskunft.
14.03.2025, 09:59 Uhr
«Man muss sich emotional vom Amt lösen»
Mit Video
Jetzt ist es fix
Neu-Bundesrat Martin Pfister wird Verteidigungsminister
Der neue Mitte-Bundesrat Martin Pfister übernimmt wie erwartet das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Das teilte die Bundeskanzlei am Freitag mit. Pfister tritt per 1. April die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd an.
14.03.2025, 14:56 Uhr
Neu-Bundesrat Martin Pfister wird Verteidigungsminister
Mit Video
Martin Pfisters Wahlcoup
Wie der «stille Schaffer» am Ende doch Bundesrat wurde
Martin Pfister, anfangs als unbekannter Aussenseiter belächelt, gewinnt die Bundesratswahl deutlich. Der 61-jährige Zuger überzeugte mit steiler Lernkurve – und profitierte auch von seiner Konkurrenz.
13.03.2025, 14:18 Uhr
Wie der «stille Schaffer» am Ende doch Bundesrat wurde
Mit Video
Schild mit Geburtstag und Co.?
Zürcher wollen individuelle Kontrollschilder zulassen
Der Zürcher Kantonsrat hat Sympathien für individuelle Kontrollschilder: Der Regierungsrat will, dass Zürcherinnen und Zürcher künftig etwa ihr Geburtsdatum als Schild ans Auto schrauben dürfen. Es soll aber nicht alles erlaubt sein.
10.03.2025, 12:45 Uhr
Zürcher Regierungsrat will individuelle Kontrollschilder zulassen
Nächster Knall im VBS
Armeechef Süssli und NDB-Chef Dussey gehen!
Nicht nur Verteidigungsministerin Viola Amherd räumt ihren Posten: Auch Armeechef Thomas Süssli nimmt laut der NZZ seinen Hut. Ebenso der Chef des Nachrichtendienstes, Christian Dussey.
26.02.2025, 06:17 Uhr
Armeechef Thomas Süssli und Nachrichtendienst-Chef Dussey gehen
Mit Video
Amherd-Nachfolge
Was Stimmen kosten könnte
Doch nicht Bundesrat? Das sind Markus Ritters Baustellen
Wer folgt auf Mitte-Bundesrätin Viola Amherd? Jetzt biegen die Kandidaten in die heisse Wahlkampfphase ein. Markus Ritter ist viel bekannter, doch er hat einige Baustellen. Helfen diese seinem Kontrahenten?
25.02.2025, 12:33 Uhr
Wird er doch nicht Bundesrat? Das sind Markus Ritters Baustellen
Auch SP-Bundesparlamentarier
Gegner der Juso-Initiative warnen vor Steuerausfällen
Die Juso-Initiative zur Besteuerung von Millionenerbschaften löst breite Kritik aus. Vertreterinnen und Vertreter von fünf Bundeshausfraktionen sowie aus der Wirtschaft warnen vor hohen Steuerausfällen bei Annahme der Initiative. Sie stützen sich dabei auf eine Studie.
13.02.2025, 15:37 Uhr
Gegner der Juso-Initiative warnen vor Steuerausfällen
Luxus-Bundesratsjet
«Es ist unanständig» – Grünen-Mazzone wird deutlich
Der Bundesrat hat sich ein neues Flugtransportmittel angeschafft. Und was für eins! Rund 103 Millionen Franken wurden dafür hingeblättert. Wegen der Grösse braucht es einen neuen Hangar. Ist dieser Luxus gerechtfertigt?
05.02.2025, 15:19 Uhr
«Es ist unanständig» – Grünen-Mazzone wird deutlich
SP-Funiciello klagt an
«Ein Skandal, dass wir weiter kämpfen müssen»
Nach Vergewaltigungen ist die Versorgung weiterhin schlecht, kritisiert SP-Nationalrätin Tamara Funiciello. Die geplante Teilrevision des Opferhilfegesetzes sei «das blosse Minimum». Genf zeigt, dass es anders geht.
05.02.2025, 11:53 Uhr
«Ein Skandal, dass wir weiter für Vergewaltigungsopfer kämpfen müssen»
Exklusiv
EU-Botschafter redet Klartext
«Die Schweiz hat alles bekommen, was sie wünschte»
EU-Botschafter Petros Mavromichalis verteidigt das Verhandlungsergebnis zwischen der Schweiz und der EU und warnt vor einer Ablehnung. Das Abkommen sei «die letzte Chance» für die Fortsetzung des bilateralen Wegs.
01.02.2025, 11:17 Uhr
«Die Schweiz hat alles bekommen, was sie wünschte»
1...1415161718...20
1...1617...