Dossier

SP

Jetzt ist endlich klar
So will Baume-Schneider die AHV bis 2040 sichern
Noch ist unklar, wie die 13. AHV-Rente finanziert wird, da plant Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider die nächste grosse AHV-Reform. Nun präsentiert sie die Leitlinien dazu. Weil das Parlament trödelt, muss sie mit Szenarien arbeiten.
26.11.2025, 14:27 Uhr
Kein höheres Rentenalter, aber mehr Einnahmen
Aus gesundheitlichen Gründen
Waadtländer Staatsrätin Ruiz tritt zurück
Die Waadtländer Staatsrätin Rebecca Ruiz (SP) tritt vorzeitig zurück. Die Gesundheits- und Sozialdirektorin kündigte am Mittwoch ihren Rücktritt per Frühling 2026 an. Sie verlasse die Regierung aus gesundheitlichen Gründen, sagte sie.
26.11.2025, 14:15 Uhr
Waadtländer Staatsrätin Rebecca Ruiz kündigt Rücktritt an
«Pauschale Aufwandkürzung»
Aargauer Parlament kürzt im Budget 2026
Der Aargauer Grosse Rat hat am Dienstag bei der Beratung des Budgets 2026 mehrere Sparentscheide getroffen. Das Parlament hiess jedoch nicht alle von den Kommissionen beantragten Sparanträge gut.
25.11.2025, 17:16 Uhr
Aargauer Parlament kürzt mehrere Ausgabeposten im Budget 2026
Fertig frei am 1. Mai
Aargauer Beamte müssen am Tag der Arbeit neu schuften
Der 1. Mai ist für das Aargauer Kantonspersonal künftig ein ganz normaler Arbeitstag: Der Grosse Rat hat am Dienstag eine Motion aus SVP- und FDP-Reihen gutgeheissen, welche den freien Nachmittag am Tag der Arbeit streicht.
25.11.2025, 11:46 Uhr
Aargauer Parlament streicht Staatsangestellten den Feiertag
Feuer im Dach beim HEV
«Das ist der Club der Wohneigentümer – und kein SVP-Club!»
Der Hauseigentümerverband HEV unter Präsident Gregor Rutz sucht einen neuen Direktor als Nachfolger von Martin Meier. Kritiker sehen darin eine grosse Chance, den Verband neu aufzustellen und weg vom SVP-Image zu kommen.
26.11.2025, 16:39 Uhr
Bei den Hauseigentümern ist Feuer im Dach
Kahlschlag oder notwendig?
Das sagen Politiker zum SRG-Abbau
900 Vollzeitstellen will die SRG einsparen, wie sie am Montag bekannt gab. Dies wird auch die Diskussion um die Halbierungsinitiative befeuern. Je nach politischem Lager reichen die Reaktionen von «Kahlschlag» bis zur Forderung nach weiteren Reduktionen.
25.11.2025, 10:17 Uhr
Das sagen Politiker zum SRG-Stellenabbau
Leser zu Krankenkassenprämien
«Prämiendeckel heisst nur, dass der Steuerzahler es bezahlt»
Nun soll der Deckel bei den Krankenkassenprämien von den Kantonen geregelt werden. Nachdem die Bevölkerung den Vorschlag bereits national abgelehnt hat, gibt es in unserer Kommentarspalte auch bei diesem Ansatz hauptsächlich ablehnende Stimmen.
24.11.2025, 17:25 Uhr
«Prämiendeckel heisst nur, dass der Steuerzahler es bezahlt»
Krankenkassen-Verbilligung
Jetzt kommt der kantonale Prämiendeckel
Von einem nationalen Deckel bei den Krankenkassenprämien will das Stimmvolk nichts wissen. Stattdessen müssen die Kantone bis 2030 eine eigene Obergrenze festlegen. In mehreren Kantonen geht es vorwärts, wie eine Blick-Umfrage zeigt.
24.11.2025, 08:25 Uhr
Beim kantonalen Prämiendeckel geht es vorwärts
Vorkaufsrecht in Zürich
Hier zittern Immo-Konzerne vor staatlichen Grossinvestoren
Im Kanton Zürich sollen Städte und Gemeinden bald auch auf dem Wohnungsmarkt mitmischen können. Dadurch soll mehr günstiger Wohnraum entstehen. In anderen Kantonen schnuppern linke Parteien ebenfalls Frühlingsluft.
23.11.2025, 13:39 Uhr
Hier zittern die Immo-Konzerne vor staatlichen Grossinvestoren
Umfrage zeigt
Schweiz soll Palästina als Staat anerkennen
Eine neue Volksinitiative verlangt, dass die Schweiz Palästina als Staat anerkennt. Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung unterstützt laut einer Umfrage diese Forderung.
23.11.2025, 11:15 Uhr
Schweiz soll Palästina als Staat anerkennen