Dossier

SP

Zoff beim Thema Bürgerdienst
Warum Jositsch und Co. gegen die Parteilinie rebellieren
Bei der Service-Citoyen-Initiative stellen sich mehrere prominente Politiker gegen die Parteilinie. Die Hintergründe.
13:23 Uhr
Warum Jositsch und Co. gegen die Parteilinie rebellieren
Nach Gewaltexzessen
Berner Stadtrat verurteilt Gewalt an Palästina-Demo
Die Gewaltexzesse an der Palästina-Demo sind am Donnerstag im Berner Stadtparlament einhellig verurteilt worden. Umstritten blieb, ob Stadtregierung und Polizei die richtige Taktik wählten, indem sie die unbewilligte Kundgebung zunächst duldeten.
16.10.2025, 21:08 Uhr
Berner Stadtrat verurteilt Gewalt an Palästina-Demo
Verteidigung
Komitee startet Kampagne für Service citoyen
Männer und Frauen in der Schweiz sollen sich dort engagieren, wo man sie am meisten braucht. Die Service-citoyen-Initiative verlangt, die heutige Wehrpflicht für Männer zu einer Dienstpflicht für alle zu machen.
16.10.2025, 17:39 Uhr
Initiativkomitee startet seine Kampagne für den Service citoyen
Interview
Post-Präsident Levrat
«Würden die E-ID gerne für uns nutzen»
Der Post-Verwaltungsratspräsident stellt sich der harschen Kritik des Gewerbes, dass er mit billigem Geld den Privatunternehmen Marktanteile wegschnappe.
16.10.2025, 14:16 Uhr
«Eine Staatsgarantie? Wir wurden noch nie gerettet»
Inklusions-Initiative
Gegenvorschlag des Bundesrats kritisiert
Der vom Bundesrat in die Vernehmlassung gegebene indirekte Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Inklusions-Initiative)» stösst auf Kritik. Behindertenorganisationen und Parteien sehen Verbesserungsbedarf.
16.10.2025, 11:01 Uhr
Gegenvorschlag zur Inklusions-Initiative stösst auf Kritik
Erste Nationalrätin
Schweizer Polit-Pionierin Hanna Sahlfeld-Singer ist tot
Hanna Sahlfeld-Singer war eine der ersten elf Nationalrätinnen der Schweiz. Nun ist sie kurz vor ihrem 82. Geburtstag in der Nähe von Hannover (D) verstorben.
16.10.2025, 10:50 Uhr
Schweizer Polit-Pionierin Hanna Sahlfeld-Singer ist tot
Nach Krawall-Demo
Bieler Juso-Stadträtin rechtfertigt Gewalt-Ausschreitungen
Die Juso Biel steht nach der Krawall-Demo in Bern in der Kritik. Trotz Löschung umstrittener Social-Media-Beiträge verteidigt eine Stadträtin die Aussagen – und rechtfertigt die Ausschreitungen mit Frustration. Auch Palästina-Bewegungen sprechen von Polizeigewalt.
15.10.2025, 18:17 Uhr
Bieler Juso-Stadträtin rechtfertigt Gewaltausschreitungen
Mit Video
Nach Krawall in Bern
SVP-Dettling will Namen von 536 Demonstranten veröffentlichen
An der gewaltsamen Palästina-Demo in Bern wurden 536 Personen identifiziert. SVP-Präsident Marcel Dettling fordert die Polizei auf, die Namen öffentlich zu machen.
15.10.2025, 13:40 Uhr
Polizei soll Namen der Berner Krawalldemonstranten veröffentlichen
Mit Video
Woher soll das Geld kommen?
Die Schweiz braucht Milliarden für den Strassenausbau
An einem prominent besetzten Polit-Podium in Zürich legte Bundesrat Albert Rösti seine Vision für die Schweizer Verkehrspolitik dar. Bei der anschliessenden Diskussion zeigten sich die tiefen ideologischen Gräben zwischen den Parteien deutlich.
15.10.2025, 10:44 Uhr
Die Schweiz braucht Milliarden für den Strassenausbau
Eskalation in Bern
Juso nach Demoaufruf plötzlich kleinlaut
Die Juso hatte auch zur Demo in Bern aufgerufen, die am Samstag eskaliert war. Jetzt verurteilt sie zwar die Gewalt – kritisiert gleichzeitig aber auch die Polizei.
14.10.2025, 19:18 Uhr
Juso nach Demoaufruf plötzlich kleinlaut
Mit Video
1234...