Dossier

SP

Kahlschlag oder notwendig?
Das sagen Politiker zum SRG-Abbau
900 Vollzeitstellen will die SRG einsparen, wie sie am Montag bekannt gab. Dies wird auch die Diskussion um die Halbierungsinitiative befeuern. Je nach politischem Lager reichen die Reaktionen von «Kahlschlag» bis zur Forderung nach weiteren Reduktionen.
18:35 Uhr
Das sagen Politiker zum SRG-Stellenabbau
Leser zu Krankenkassenprämien
«Prämiendeckel heisst nur, dass der Steuerzahler es bezahlt»
Nun soll der Deckel bei den Krankenkassenprämien von den Kantonen geregelt werden. Nachdem die Bevölkerung den Vorschlag bereits national abgelehnt hat, gibt es in unserer Kommentarspalte auch bei diesem Ansatz hauptsächlich ablehnende Stimmen.
17:25 Uhr
«Prämiendeckel heisst nur, dass der Steuerzahler es bezahlt»
Krankenkassen-Verbilligung
Jetzt kommt der kantonale Prämiendeckel
Von einem nationalen Deckel bei den Krankenkassenprämien will das Stimmvolk nichts wissen. Stattdessen müssen die Kantone bis 2030 eine eigene Obergrenze festlegen. In mehreren Kantonen geht es vorwärts, wie eine Blick-Umfrage zeigt.
08:25 Uhr
Beim kantonalen Prämiendeckel geht es vorwärts
Vorkaufsrecht in Zürich
Hier zittern Immo-Konzerne vor staatlichen Grossinvestoren
Im Kanton Zürich sollen Städte und Gemeinden bald auch auf dem Wohnungsmarkt mitmischen können. Dadurch soll mehr günstiger Wohnraum entstehen. In anderen Kantonen schnuppern linke Parteien ebenfalls Frühlingsluft.
23.11.2025, 13:39 Uhr
Hier zittern die Immo-Konzerne vor staatlichen Grossinvestoren
Umfrage zeigt
Schweiz soll Palästina als Staat anerkennen
Eine neue Volksinitiative verlangt, dass die Schweiz Palästina als Staat anerkennt. Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung unterstützt laut einer Umfrage diese Forderung.
23.11.2025, 11:15 Uhr
Schweiz soll Palästina als Staat anerkennen
Überraschende Bargeld-Front
Nur mit Karte zahlen? Jetzt geht es Beizen an den Kragen
«Cashless only», heisst es in immer mehr Restaurants. Dagegen formiert sich eine breite politische Front – mit überraschenden Allianzen. In mehreren Kantonen sollen Restaurants per Gesetz zur Annahme von Bargeld gezwungen werden.
23.11.2025, 12:41 Uhr
Nur Karte? Jetzt droht Beizen die Bargeldpflicht
Zoll-Deal und EU-Deal
Das Ende der Schweiz – oder was der wahre Skandal ist
SVP-Hardliner drohen beim EU-Deal mit dem Austritt aus der Schweiz. Die Linke verdammt den Zolldeal mit Trump als Ausverkauf der Demokratie. Doch das Problem sind nicht Brüssel oder Washington. Sondern wir selber.
22.11.2025, 08:38 Uhr
Das Ende der Schweiz – oder was der wahre Skandal ist
Das gabs noch nie
Erstmals könnte Migrantin höchste Schweizerin werden
SP-Nationalrätin Farah Rumy soll ab Dezember 2. Vizepräsidentin des Nationalrats werden. Die 33-jährige Solothurnerin mit sri-lankischen Wurzeln könnte in zwei Jahren zur ersten Nationalratspräsidentin mit Migrationshintergrund aufsteigen.
21.11.2025, 22:09 Uhr
Bald könnte erstmals eine Migrantin höchste Schweizerin werden
Streitgespräch
Frauen über Service Citoyen
«Sicherheit geht auch Frauen an» – «Initiative blendet Realität aus»
Mit der Service-Citoyen-Initiative würde sich besonders für Frauen vieles ändern. Noémie Roten, Linda De Ventura und Sina Schmid sprechen im Blick-Streitgespräch über Gleichstellung – und darüber, ob der Bürgerdienst wirklich der richtige Weg dorthin ist.
21.11.2025, 16:27 Uhr
«Sicherheit geht Frauen genauso an» – «Initiative blendet Realität aus»
Dafür ÖV gratis
Luzerner Linke fordern Fahrverbote bei Hitze
An Hitzetagen schiesst in Luzern der Ozonwert regelmässig über die Grenze. Jetzt fordert die SP ein Paket gegen den Smog – mit Gratis-ÖV und Fahrverboten, sobald die Belastung zu hoch wird. Genf kennt so etwas Ähnliches schon.
08:45 Uhr
Wenn es zu heiss ist, soll Luzerner ÖV gratis sein
1234...