Dossier

Sonntagsblick

Ruf mich bloss nicht an
Warum es stresst, wenn jemand spontan anruft
Das Telefonverhalten hat sich drastisch gewandelt. Spontane Anrufe gelten heute oft als aufdringlich. Wie Expertinnen den Wandel der Telefon-Kultur deuten.
13.09.2025, 20:45 Uhr
Ruf mich bloss nicht an!
Erfolgsserie «Downton Abbey»
Michelle Dockery findet nach dem Drama neues Glück
Mehr als 120 Millionen Fans schwelgten in der Adelswelt-Serie von «Downton Abbey», die sich mit dem Kinofilm «Das grosse Finale» verabschiedet. Für Michelle Dockery endet nicht nur die Dramaserie, sondern auch eine persönliche Tragödie. Blick traf den TV-Star in London.
13.09.2025, 17:07 Uhr
Michelle Dockery findet nach dem Drama ihr neues Glück
Mit Video
Rücktritt gefordert
«Nestlé-Präsident hat Respekt und das Vertrauen verloren»
Mit dem Rauswurf von Laurent Freixe als Nestlé-CEO ist auch Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke unter Druck geraten. Jetzt fordern gewichtige Aktionäre des Lebensmittelmultis, dass er frühzeitig abtritt – auch weil sich die Aktie auf einem Tiefflug befindet.
13.09.2025, 17:00 Uhr
Investoren fordern Rücktritt von Nestlé-Präsident Paul Bulcke
Bewilligung im Turboverfahren
Streit um ESAF-Muni Max in Andermatt
Der 182-Tonnen-Stier soll auf dem Nätschen bei Andermatt aufgestellt werden. Das Projekt stösst im Urserntal auf Kritik – vor allem weil die Baubewilligung im Schnellverfahren erteilt werden soll.
13.09.2025, 17:26 Uhr
Streit um ESAF-Muni Max in Andermatt
Mit Video
Analyse
Charlie Kirk erschossen
Der Atlantik wird breiter
Wo Kugeln Argumente ersetzen: Amerika wird uns fremder. Für die Schweiz ist die Entwicklung in den USA eine Mahnung.
13.09.2025, 20:21 Uhr
Der Atlantik wird breiter
Kochbuchautor erklärt
Acht köstliche Zubereitungsarten für perfekten Oktopus
Claudio Del Principe präsentiert acht Zubereitungsarten für Oktopus – von grilliert mit Zitrone bis hin zu Salat und Bohnenvariationen.
12.09.2025, 11:18 Uhr
Acht Mal Oktopus
Interview
Ava-Gründerin Lea von Bidder
«Scheitern ist ein Gefühl von Scham»
Es passiert allen, aber niemand spricht darüber: scheitern. Start-up-Gründerin Lea von Bidder erlebte den raketenhaften Aufstieg und den ganz tiefen Fall. Im Interview erzählt sie, wie sich das anfühlt, was es für Folgen hat und warum sie trotzdem Unternehmerin bleibt.
12.09.2025, 09:42 Uhr
«Scheitern ist ein Gefühl von Scham»
Unterstützt durch
Sinnvolle Alternativen zum E-Auto?
E-Fuels und Wasserstoff
Schaffen diese Technologien E-Autos ab?
Obwohl die E-Mobilität auf dem Vormarsch ist, wird weiter an Alternativen zum Stromer geforscht.
12.09.2025, 16:27 Uhr
Sinnvolle Alternativen zum E-Auto?
Klaus Merz wird 80
Dichter der Stunde schafft Tiefe in wenigen Worten
Klaus Merz gilt als der grösste lebende Lyriker der Schweiz. Höchste Zeit, den mehrfach preisgekrönten Dichter im Hinblick auf seinen 80. Geburtstag kennenzulernen.
08.09.2025, 09:35 Uhr
Der Mann der Stunde
Kommentar
Verhandlungen über US-Zölle
Bundesrat muss Schattenboxen lernen
In zunehmender Kadenz reisen Mitglieder des Bundesrats und hohe Beamte in die USA, um die hohen Zölle doch noch abzuwenden. Statt Signale der Schwäche braucht es nun eine stringente Linie. Ein Kommentar.
07.09.2025, 13:24 Uhr
Bundesrat muss Schattenboxen lernen
1234...