DE
FR
Blick+
Schweiz
Ausland
Sport
Meinung
Politik
Wirtschaft
People
Digital
Gesellschaft
Leben
Green Circle
Mobil
Community
Gen Z
Video
Social
Newsletter
Podcasts
E-Paper
Mehr
Impressum
Datenschutz
DE
FR
Abonnieren
Home
Dossiers
Alle News über Martin Pfister
Dossier
Martin Pfister
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) ist für die Sicherheit der Schweiz und ihrer Bevölkerung zuständig. Geleitet wird es seit Frühling 2025 von Martin Pfister.
Personalentscheide im VBS
Endlich ein bisschen Langeweile!
Mit der neuen Weltlage ist die Gemütlichkeit für die Schweiz vorbei. Im Bundesrat herrscht Nervosität. Umso besser, wenn zwei Schlüsselposten ohne Misstöne besetzt werden.
13.09.2025, 22:22 Uhr
Lösung liegt ganz nah!
Nato klinisch tot – wie verteidigt sich nun die Schweiz?
Eine Nato, die ohne Amerika klinisch tot ist. Ein Europa, das laviert. Und eine Schweiz, die im Ernstfall keine Drohnen abwehren könnte. Dabei gäbe es eine naheliegende Lösung für eine bessere Verteidigung, schreibt Rolf Cavalli in seinem Wochenkommentar.
13.09.2025, 12:29 Uhr
Mit Video
Roos muss es richten
Diese sieben Baustellen warten auf den neuen Armeechef
Die Schweizer Armee kämpft mit vielen Problemen. Von flügellahmen Drohnen über in Schieflage geratene IT-Projekte bis hin zu sinkenden Beständen: Der neue Armeechef steht vor vielen Herausforderungen, um das Militär aus der Krise zu führen.
12.09.2025, 16:54 Uhr
Mit Video
Jugendverbände können aufatmen
Pfister macht Rückzieher – J+S-Kürzungen vom Tisch
200'000 Protest-Unterschriften, Kritik von Vereinen und Empörung bei Sportstars – nun zieht der Bundesrat die Notbremse: Er verzichtet auf Kürzungen beim Förderprogramm Jugend+Sport. So begründet Sportminister Martin Pfister den Rückzieher.
12.09.2025, 17:03 Uhr
Mit Video
Bänz Roos, übernehmen Sie!
So tickt der neue Armeechef
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Benedikt Roos übernimmt den Posten als Armeechef und wird somit Nachfolger von Thomas Süssli.
12.09.2025, 16:27 Uhr
Mit Video
Verteidigungsminister warnt
Schweiz wäre gegen Drohnenangriff chancenlos
Verteidigungsminister Martin Pfister schlägt Alarm: Einem Drohnenangriff wie am Mittwoch in Polen wäre die Schweiz derzeit schutzlos ausgeliefert. Das Land brauche daher dringend den neuen US-Kampfjet F-35. Experten äussern allerdings noch andere Bedenken.
12.09.2025, 10:22 Uhr
Fast so gross wie ein Kanton!
Bundesrat will Mega-Gefechtsgelände für die Armee
Bundesrat und Armee haben ein neues, riesiges Trainingsgelände im Visier. Die bestehenden Anlagen seien viel zu klein für realistische Szenarien im städtischen Umfeld, heisst es. Nun werden erste Schritte unternommen.
12.09.2025, 11:18 Uhr
6,5 Millionen für Pannenhilfe
TCS schleppt jetzt auch verlotterte Panzer ab
Die Fahrzeuge der Schweizer Armee sind so marode, dass das Militär mit den Pannen kaum noch hinterherkommt. Jetzt hat die Armee private Helfer beauftragt, darunter auch den TCS.
07.09.2025, 15:11 Uhr
Helis als Ersatz
Drohnen-Debakel wird für Grenzschutz zum Problem
Die vermindert funktionstüchtigen Armeedrohnen beeinträchtigen die Überwachung der Grenzen. Damit wird auch einer der wesentlichen Zwecke für die 300 Millionen Franken teure Beschaffung nicht erfüllt.
07.09.2025, 14:39 Uhr
Mit Video
1
2
3
4
5
6
...
20
1
2
3
4
...