Dossier

Kanton Zürich

«Pädo-Jäger»
Marvin Ojaghi gibt sich als Kind aus und jagt Pädophile
Marvin Ojaghi (31) chattet pro Tag rund sechs Stunden mit mehreren Pädophilen – bis er sie treffen, konfrontieren und der Polizei übergeben kann. Mit seinem Team ist der «Pädo-Jäger» im ganzen deutschsprachigen Raum vertreten – auch in der Schweiz.
17.10.2025, 07:47 Uhr
«Wir haben 298 mutmassliche Pädophile in vier Jahren aufgespürt»
Mit Video
E-ID
E-ID-Beschwerden kommen vor Bundesgericht
Die zahlreichen Beschwerden gegen die Abstimmung zur E-ID werden ein Fall fürs Bundesgericht. Die Berner Regierung erachtete sich für die Beschwerden in ihrem Kanton für nicht zuständig. Auch in Zürich trat der Regierungsrat nicht auf eine Beschwerde ein.
16.10.2025, 21:09 Uhr
Beschwerden gegen E-ID-Abstimmung kommen vors Bundesgericht
Zürcher holt den Titel
So viel wiegt der schwerste Kürbis der Schweiz
Florian Isler aus Esslingen ZH hat die Schweizermeisterschaft im Kürbiswiegen in Jona SG gewonnen. Sein Rekordkürbis brachte unglaubliche 766 Kilogramm auf die Waage. Auch der zweite Platz ging an Isler mit einem 728,5-Kilogramm-Kürbis.
04.10.2025, 18:25 Uhr
So viel wiegt der schwerste Kürbis der Schweiz
Lohnerhöhung in Zürich
Kantonsangestellte bekommen nächstes Jahr 0,2 Prozent mehr Geld
Mehr Lohn für die Zürcher Kantonsangestellten ab 2026: Die Regierung hat einen Teuerungsausgleich von 0,2 Prozent beschlossen.
02.10.2025, 14:36 Uhr
Kantonsangestellte bekommen nächstes Jahr 0,2 Prozent mehr Lohn
Wohnungsnot
Zürcher Kommission lehnt Wohneigentums-Initiative ab
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Zürcher Kantonsrats will Wohneigentum stärker fördern – aber nicht auf Kosten der Genossenschaften. Sie beantragt, die Starthilfe-Initiative anzunehmen. Die Wohneigentums-Initiative hingegen lehnt sie ab.
02.10.2025, 13:11 Uhr
Zürcher Kommission lehnt Wohneigentums-Initiative ab
Ab Dezember
ZVV-Ticketpreise steigen im Schnitt um 2,1 Prozent
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember steigen die Ticketpreise im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) durchschnittlich um 2,1 Prozent. Die Preise werden damit an die aufgelaufene Teuerung angeglichen.
02.10.2025, 10:35 Uhr
ZVV-Ticketpreise steigen im Schnitt um 2,1 Prozent
Trotz entzogener Zulassung
Arzt verging sich an Frauen – und arbeitet nun in Zürich
Mehrere Mediziner, denen im Ausland die Zulassung entzogen wurde, arbeiten ungehindert in Schweizer Praxen und Kliniken weiter. Die Schweiz ist besonders gefährdet für solche Fälle: Sie ist nämlich nicht Teil des Warnsystems der EU.
02.10.2025, 11:19 Uhr
Gesperrte ausländische Ärzte arbeiten in der Schweiz weiter
Gesundheitswesen betroffen
In der Schweiz sind fast 227'000 Stellen unbesetzt
In der Schweiz waren Mitte August 226'697 Stellen ausgeschrieben, wie der «Jobradar» von X28 zeigt. Die meisten Jobs gab es im Gesundheitswesen (15'069) und im Kanton Zürich (48'015). Führungskräfte machten 10 Prozent der Angebote aus.
01.10.2025, 11:58 Uhr
In der Schweiz sind fast 227'000 Stellen unbesetzt
Blick-Umfrage
Lage in den Kantonen
Steigen Kurzarbeitsgesuche wegen US-Zöllen?
US-Zölle von 39 Prozent belasten Schweizer Exportunternehmen. Steigen deshalb bereits die Kurzarbeitsgesuche? Eine Blick-Umfrage zeigt ein gemischtes Bild.
30.09.2025, 14:00 Uhr
Wie sich die US-Zölle auf die Kurzarbeitsgesuche auswirken
Wohnkosten im Vergleich
Mieter zahlen mehr als Eigentümer
Hauseigentümer sollen nicht entlastet werden, sie seien ohnehin bevorteilt, sagten die Verteidiger des Eigenmietwerts. Die Statistik gibt ihnen recht – widerlegt aber auch viele verbreitete Irrtümer.
29.09.2025, 21:09 Uhr
Mieter zahlen mehr als Eigentümer – aber nicht mehr als früher
1...45...