Dossier

GLP

Witwen- und Ehepaarrenten
AHV-Showdown bis nach den Sommerferien vertagt
Die nationalrätliche Sozialkommission will weitere Abklärungen zu einem allfälligen Gegenvorschlag zur Mitte-Initiative. Gleichzeitig tritt sie auf die Vorlage zur Finanzierung der 13. AHV-Rente ein. Damit kommt es erst im August zum grossen AHV-Showdown.
04.07.2025, 11:59 Uhr
AHV-Showdown bis nach den Sommerferien vertagt
«Klar antisemitisch»
Uno-Sonderbeauftragte sorgt im Zürcher Parlament für Kritik
Die Uno-Sonderbeauftragte Francesca Albanese soll am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auftreten. Sie ist für die besetzten palästinensischen Gebiete zuständig. Das sorgte im Stadtzürcher Parlament für Kritik.
03.07.2025, 13:10 Uhr
Uno-Sonderbeauftragte sorgt im Zürcher Parlament für Kritik
Kandidat stolpert
Vorbestrafter Jurist verpasst Wahl ans Thurgauer Verwaltungsgericht
Der Thurgauer Grosse Rat hat Stephan Zlabinger (GLP) zum neuen Richter am kantonalen Verwaltungsgericht gewählt. Das Parlament zog ihn einem SVP-Kandidaten vor, der im Vorfeld der Wahl aufgrund von Vorstrafen auffiel.
02.07.2025, 15:36 Uhr
Vorbestrafter Jurist verpasst Wahl ans Thurgauer Verwaltungsgericht
AHV-Knüller im Doppelpack
Showdown um Witwenrenten und Plafond für Ehepaare
Der Bundesrat will die lebenslangen Witwenrenten kappen, die Mitte-Partei die Ehepaarrenten erhöhen. Ein Gegenvorschlag könnte die Lösung bringen, wenn sich die Individualsteuer-Allianz zusammenrauft. Bloss: Es ist kompliziert.
02.07.2025, 12:01 Uhr
Showdown um Witwenrenten und Ehepaarplafond
Interview
Breitling-Boss
«Ich arbeite an Vorschlag für einen Schweizer Staatsfonds»
Breitling-Chef Georges Kern ärgert sich, dass die Schweiz keinen Staatsfonds gegründet hat, der wichtige Staatsaufgaben finanzieren könnte. Zudem spricht er über Uhren, Krisen, Börse, Frauen, die Ukraine und das Verhältnis zur EU.
30.06.2025, 08:50 Uhr
«Ich arbeite an einem Vorschlag für einen Schweizer Staatsfonds»
Jetzt sollen Kantone ran
Bancomat-Sprenger bringen Fedpol ans Limit
Kriminelle greifen Bancomaten vermehrt mit Sprengstoff an – die Fallzahlen steigen weiter. Das bringt die Bundesbehörden an ihre Grenzen. Nun fordern Politiker von links bis rechts eine Gesetzesänderung: Künftig sollen die Kantone zuständig sein.
27.06.2025, 19:01 Uhr
Bancomat-Sprenger bringen Bundesermittler ans Limit
Deutliche Abfuhr
Mitte-Pfister blitzt mit 10-Millionen-Gegenvorschlag ab
Mitte-Chef Gerhard Pfister will der 10-Millionen-Initiative der SVP mit einem Gegenvorschlag den Wind aus den Segeln nehmen. In der zuständigen Kommission kam er mit seinem Vorschlag aber nicht durch.
27.06.2025, 18:56 Uhr
Mitte-Pfister blitzt mit 10-Millionen-Gegenvorschlag ab
Schüsse auf Jesuskind
Staatsanwaltschaft will gegen Sanja Ameti Anklage erheben
Die Zürcher Gemeinderätin Sanija Ameti schoss im September auf ein Bild von Jesus und Maria. Es hagelte Anzeigen. Jetzt will die Zürcher Staatsanwaltschaft wegen Störung der Glaubens- und Kultusfreiheit gegen sie vorgehen.
27.06.2025, 18:59 Uhr
Zürcher Staatsanwaltschaft plant Anklage in Causa Ameti
Mit Video
Geheime Studie veröffentlicht
Darum findet der Bund die Ökobilanz von E-Autos «heikel»
Den alten Verbrenner länger fahren oder besser ein neues E-Auto kaufen? Mit dieser Frage hat sich auch das Bundesamt für Energie (BFE) beschäftigt und kommt in einer Studie zu einem eindeutigen Ergebnis. Das passte dem BFE aber anscheinend nicht.
27.06.2025, 18:08 Uhr
Darum findet das Bundesamt für Energie die Ökobilanz von E-Autos «heikel»
Blick zeigt auf
Power-Ranking im Bundeshaus
Mitte steigt auf, FDP fällt ab – und das gibt zu reden
Politik ist ein ständiger Kampf und die Parteien schenken sich dabei nichts. Blick zieht Bilanz über die jüngste Performance der Parteien. Eine Momentaufnahme, in welcher die FDP diesmal besonders abfällt.
28.06.2025, 12:19 Uhr
Mitte steigt auf, FDP fällt ab – und das gibt zu reden
1234...