Dossier

FDP

Laubbläser vor dem Aus?
«Es gibt schon Menschen, die ungehalten reagieren»
Zürich entscheidet am 28. September über die Zukunft der Laubbläser. Ein Verbot von Benzinmodellen und zeitliche Einschränkungen für elektrische Geräte stehen zur Abstimmung. Ein Hauswart sagt, warum er nichts von einem Verbot hält.
18.09.2025, 17:55 Uhr
Darum kann ich auf meinen Laubbläser nicht verzichten
Mit Video
Basler Regierungsrätin
300'000 Franken Lohn – und doch kein Geld fürs Eigenheim
Die Basler Finanzdirektorin Tanja Soland verdient über 300’000 Franken im Jahr. Dennoch könne sie sich in der Stadt damit wohl keine Eigentumswohnung leisten, sagt sie. Im Kampf gegen eine Senkung der Handänderungssteuer zieht Soland den Kürzeren.
18.09.2025, 13:36 Uhr
Sie hat 300'000 Franken Lohn – und es reicht nicht fürs Eigenheim
Mit Video
Jetzt auch noch St. Gallen!
Klarer Entscheid gegen Frühfranzösisch
Der St. Galler Kantonsrat hat am Mittwoch eine gemeinsame Motion aller vier Fraktionen gutgeheissen. Darin wird verlangt, dass Französisch erst ab der Oberstufe unterrichtet wird. St. Gallen ist Mitglied des Harmos-Konkordats.
18.09.2025, 08:53 Uhr
St. Galler Kantonsrat verbannt Französisch auf die Oberstufe
Wegen Spardruck
Ständerat schiesst Armee-Milliarde ab
Die Schweizer Armee erhält vom Bund keine zusätzliche Milliarde Franken für den Kauf von Fliegerabwehrmunition. Nach dem Nationalrat hat am Mittwoch auch der Ständerat Nein gesagt zu einer Aufstockung des Rüstungsprogramms 2025 um diesen Betrag.
17.09.2025, 09:41 Uhr
Ständerat schiesst Armee-Milliarde ab
Trotz «Economy only»-Regel
In 70 Fällen flogen Schweizer Diplomaten Businessclass
Aussenminister Ignazio Cassis hat seinen Angestellten Flüge in der Holzklasse verordnet. Mit einer Ausnahmebewilligung sind in den vergangenen zwölf Monaten jedoch 70 Diplomatinnen und Beamte Businessclass geflogen, wie Recherchen von Blick zeigen. Wie kam das?
17.09.2025, 09:53 Uhr
In 70 Fällen gab es für Schweizer Diplomaten eine Ausnahme
Gegner holen deutlich auf
Eigenmietwert-Abstimmung wird zum Krimi
Noch liegt das Ja-Lager bei der Eigenmietwert-Abschaffung knapp vorn. Doch die Gegner haben deutlich aufgeholt. Die Vorlage steht auf der Kippe. Bei der E-ID dagegen setzt sich der Ja-Trend fort.
17.09.2025, 08:00 Uhr
Eigenmietwert-Abstimmung wird zum Krimi – E-ID mit Ja-Trend
Mit Video
Erster Tag als Ständerat
Wer ist der Mann, der für Schaffhausen ins Stöckli einzieht?
FDP-Politiker Severin Brüngger hat dem Schaffhauser SP-Politiker Simon Stocker den Sitz als Ständerat weggeschnappt. Heute tritt er sein Amt an – wer ist der politische Überflieger?
08.09.2025, 17:02 Uhr
Wer ist der Mann, der für Schaffhausen ins Stöckli einzieht?
Eigenmietwert-Abschaffung
Mieter Mauro Tuena kämpft für Hausbesitzer
Die Mehrheit der Parlamentarier in Bern haben Wohneigentum. Eine Ausnahme ist SVP-Nationalrat Mauro Tuena. Was sagen die wenigen bürgerlichen Mieter zur Abschaffung des Eigenmietwerts?
08.09.2025, 07:03 Uhr
Warum sich Mieter Mauro Tuena für Hausbesitzer starkmacht
Trotz Trumps Zollhammer
Wie sich Schweizer Politiker gegenseitig ein Bein stellen
Wegen der US-Strafzölle wird der Ruf nach Reformen lauter. Doch Bundesrat, Parlament, Parteien und das Stimmvolk blockieren sich gegenseitig.
10.09.2025, 10:13 Uhr
Wie sich Schweizer Politiker gegenseitig ein Bein stellen
Interview
Grenzschutz-Initiative steht
Wollen Sie das Asylrecht abschaffen, Herr Dettling?
Die SVP reicht am 24. September ihre Grenzschutz-Initiative ein. Parteichef Marcel Dettling erklärt im Blick-Interview, weshalb er schärfere Grenzkontrollen fordert und das Asylrecht einschränken will. Und er teilt gegen Bundesrat Beat Jans und die FDP aus.
06.09.2025, 09:02 Uhr
Wollen Sie das Asylrecht abschaffen, Herr Dettling?
Mit Video
1...1213141516...20
1...1415...