Dossier

EVP

Entscheid im Grossen Rat
Sprachkenntnisse bei Sozialhilfe im Kanton Bern künftig Pflicht
Im Kanton Bern müssen Sozialhilfebezüger künftig eine der Amtssprachen Deutsch oder Französisch beherrschen oder erlernen. Der Grosse Rat beschloss dies am Mittwoch im Rahmen des neuen Sozialhilfegesetzes mit deutlicher Mehrheit.
03.09.2025, 18:57 Uhr
Sprachkenntnisse bei Sozialhilfe im Kanton Bern künftig Pflicht
Statt Bargeld
Aargau soll Bezahlkarte an Asylsuchende abgeben
Der Grosse Rat des Kantons Aargau will Asylsuchenden kein Bargeld mehr abgeben. Er hat sich am Dienstag mit 74 Ja- zu 59 Neinstimmen für eine Motion von SVP und FDP ausgesprochen, die die Abgabe einer personalisierten Bezahlkarte vorsieht.
26.08.2025, 13:43 Uhr
Aargau soll Bezahlkarte an Asylsuchende abgeben
Allianz gegen Heiratsstrafe
Individual-Besteuerung würde jeden um 69 Franken entlasten
Das Parlament hat im Juni eine Reform zur individuellen Besteuerung verabschiedet. Diese würde jeden Steuerzahler bei der Bundessteuer um 69 Franken pro Jahr entlasten, wie Politiker und Vertreter verschiedener Parteien in Bern mitteilten.
25.08.2025, 13:07 Uhr
Individualbesteuerung entlaste jeden und jede um 69 Franken
Stadtparlament dafür
Sekundarschule soll in Zürich erst ab 8 Uhr starten
Das Zürcher Stadtparlament befürwortet einen späteren Schulbeginn für Sekundarschüler. Trotz Skepsis von Stadtrat und Schulbehörden soll die erste Lektion nicht mehr um 7.30 Uhr starten, um dem veränderten Schlafrhythmus der Jugendlichen gerecht zu werden.
20.08.2025, 20:29 Uhr
Sekundarschule soll in Zürich erst ab 8 Uhr starten
Für Individualbesteuerung
Kommission lehnt Initiative gegen Heiratsstrafe ab
Verheiratete sollen in der Schweiz künftig einzeln besteuert werden. Die zuständige Nationalratskommission lehnt es ab, Ehepaare weiterhin gemeinsam zu besteuern, dabei aber steuerliche Diskriminierungen zu beseitigen.
20.08.2025, 07:59 Uhr
Kommission lehnt Initiative gegen Heiratsstrafe ab
Nach dem Nationalrat
Ständeratskommission will Hürden zum Zivildienst erhöhen
Wehrpflichtige sollen künftig höhere Hürden vorfinden, wenn sie von der Armee in den Zivildienst wechseln wollen. Dieser Meinung ist nach dem Bundesrat und dem Nationalrat auch die zuständige Ständeratskommission.
19.08.2025, 12:29 Uhr
Auch Ständeratskommission will Hürden zum Zivildienst erhöhen
SVP will angreifen
Zwei Kandidaten wollen um die Baselbieter Regierung kämpfen
Die SVP Baselland will im Oktober einen Regierungssitz erobern. Caroline Mall und Matthias Liechti werden als mögliche Kandidierende vorgeschlagen. Die endgültige Entscheidung fällt am 14. August beim Nominationsparteitag.
30.07.2025, 08:36 Uhr
Zwei Kandidaten wollen um die Baselbieter Regierung kämpfen
EU-Kommission
Rechte scheitern mit Misstrauensantrag gegen von der Leyen
Der Misstrauensantrag gegen die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen ist gescheitert. Im Europaparlament stimmten nur 175 Abgeordnete dafür, während 360 dagegen votierten. Der Antrag kam aus dem rechten Lager und kritisierte die Corona-Politik.
10.07.2025, 22:32 Uhr
Rechte scheitern mit Misstrauensantrag gegen von der Leyen
Steuerreform in der Schweiz
Allianz kämpft gegen Individualbesteuerung
Ein überparteiliches Komitee ergreift das Referendum gegen den indirekten Gegenvorschlag des Parlaments zur Individualbesteuerung. Die Reform sei nicht gerecht und schaffe neue Ungleichheiten, monieren die Gegner.
03.07.2025, 12:32 Uhr
Allianz lanciert Referendum gegen die Individualbesteuerung
Corona-Intransparenz
Von der Leyen muss sich Misstrauensvotum stellen
Die Präsidentin der europäischen Kommission wird sich einem Misstrauensvotum stellen müssen, wie am Mittwoch bekannt wurde.
02.07.2025, 20:53 Uhr
Von der Leyen muss sich Misstrauensvotum stellen
1234...