Dossier

EVP

Probleme bei Integration
Kirchberg wehrt sich gegen Vorwürfe aus dem St. Galler Kantonsrat
In der Debatte des St. Galler Kantonsrats über Einschränkungen bei der Wohnfreiheit von Flüchtlingen ging es auch um Integrationsgelder. Die vor allem betroffene Gemeinde Kirchberg schöpfe diese Mittel nicht aus, lautete der Vorwurf. Der Gemeindepräsident wehrt sich.
06.06.2025, 15:32 Uhr
Kirchberg wehrt sich gegen Vorwürfe aus dem St. Galler Kantonsrat
Keine Busse
In Zürich darf man legal an unbewilligten Demos teilnehmen
Die Teilnahme an einer unbewilligten Demonstration bleibt in der Stadt Zürich ohne Busse. Am Mittwoch hat sich im Gemeinderat eine Mehrheit dafür ausgesprochen.
05.06.2025, 06:51 Uhr
In Zürich darf man legal an unbewilligten Demos teilnehmen
Doch kein Hallenbad
Grosser Rat will Musical Theater Basel erhalten
Das Musical Theater Basel bleibt ein Kulturhaus, entschied der Grosse Rat mit 59 zu 32 Stimmen. Die Regierung wollte das Gebäude in ein Hallenbad umwandeln, scheiterte jedoch. Der Gegenvorschlag zur Volksinitiative setzt auf kulturelle Nutzung und wird unterstützt.
04.06.2025, 17:01 Uhr
Grosser Rat will Musical Theater Basel erhalten
Von SP nominiert
Kaspar Bopp soll Winterthurer Stapi werden
Die Winterthurer SP hat den bisherigen Stadtrat Kaspar Bopp am Dienstagabend offiziell ins Rennen ums Stadtpräsidium geschickt. Bisher hat er keine Konkurrenz.
04.06.2025, 22:19 Uhr
Kaspar Bopp soll Winterthurer Stapi werden
Gegenvorschlag zur Initiative
Zürich will mehr Geld für die Wohnbauförderung
Der Zürcher Kantonsrat hat in erster Lesung dem Gegenvorschlag zur Initiative für mehr bezahlbare Wohnungen zugestimmt. Der Vorschlag sieht eine Verdoppelung der Wohnbauförderung auf 360 Millionen Franken vor, während die Initiative ein kommunales Vorkaufsrecht fordert.
19.05.2025, 13:10 Uhr
Zürich will mehr Geld für die Wohnbauförderung
Personalmangel in der Armee
Zugang zu Zivildienst soll erschwert werden
Für Wehrpflichtige soll es schwieriger werden, ihren Dienst statt bei der Armee im Zivildienst zu leisten. Die zuständige Kommission des Nationalrates stellt sich hinter Vorschläge des Bundesrates. Widerstand gegen die Anpassungen im Zivildienstgesetz regt sich bereits.
13.05.2025, 18:19 Uhr
Kommission will höhere Hürden für den Zugang zum Zivildienst
EU-Parlament beschliesst
CO2-Grenzwerte für Autobauer werden gelockert
Autobauer können aufatmen, zumindest ein wenig. Sie bekommen mehr Zeit, die strengeren CO₂-Vorgaben der EU einzuhalten. Das wurde am Donnerstag beschlossen. Am faktischen Aus für neue Verbrennerfahrzeuge 2035 ändert das aber nichts
08.05.2025, 14:00 Uhr
CO2-Grenzwerte für Autobauer werden gelockert
Hunderte für den Frieden
Ostermarsch in Bern «für echte Sicherheit»
Der Ostermarsch in Bern zog etwa 800 Teilnehmer an, die gegen Aufrüstung und für Frieden demonstrierten. Politiker wie Marc Jost und Lisa Mazzone kritisierten die Militärausgaben der Schweiz und forderten mehr Einsatz für globale Sicherheit.
21.04.2025, 16:06 Uhr
Demonstration am Ostermarsch in Bern «für echte Sicherheit»
Linke sauer
SVP und FDP ergreifen Referendum gegen höheren Prämien-Topf
SVP und FDP wollen verhindern, dass der Kanton Zürich 50 Millionen Franken mehr Steuergelder für die Prämienverbilligung ausgibt. Die beiden Parteien haben am Montag im Parlament das Kantonsratsreferendum ergriffen. Linke spricht von «Verzögerungstaktik».
07.04.2025, 11:48 Uhr
SVP und FDP ergreifen das Referendum gegen höheren Prämien-Topf
Einstimmige Wiederwahl
Lilian Studer bleibt Parteipräsidentin der EVP
Lilian Studer wurde von den EVP-Delegierten in Bern als Parteipräsidentin bestätigt, obwohl sie ihren Nationalratssitz verloren hat. Die Partei setzt auf Kontinuität in der Führung.
29.03.2025, 15:22 Uhr
Lilian Studer bleibt Parteipräsidentin der EVP
1234...