Dossier

Die Grünen

Trotz Nein an der Urne!
Schweizer wollen Autobahnen jetzt doch ausbauen
Der Stau ist für die Schweizerinnen und Schweizer das drängendste Verkehrsproblem. Das zeigt eine neue Umfrage. Trotz des Neins letzten November zum Autobahnausbau kann sich eine Mehrheit nun wieder neue Strassen vorstellen.
14.09.2025, 13:32 Uhr
Schweizer wollen Autobahnen jetzt doch ausbauen
Nach Fremdgehgerüchten
Frederik und Mary lassen Liebeskrise hinter sich
Die Stimmung auf ihrer jährlichen Sommertour erinnert mehr an Flitterwochen als an Arbeit. Das dänische Königspaar, König Frederik X. und Königin Mary, scheint nach einigen Herausforderungen seinen Frieden gefunden zu haben.
15.09.2025, 17:09 Uhr
König Frederik und Königin Mary lassen Liebeskrise hinter sich
Revision des CO₂-Gesetzes
Röstis Klima-Pläne stossen auf viel Widerstand
In der Klimapolitik ab 2030 will der Bundesrat auf Anreize zum Senken der CO₂-Emissionen und auf ein zusätzliches Emissionshandelssystem setzen. Auf höhere oder neue Abgaben möchte er verzichten. Das geht gerade den Umweltverbänden viel zu wenig weit.
12.09.2025, 16:26 Uhr
Röstis Klima-Pläne stossen auf viel Widerstand
Widerstand gegen Schock-Rocker
Prominente wollen Marilyn-Manson-Auftritt stoppen!
Schock-Rocker Marilyn Manson soll Ende November in Bern auftreten. Das sorgt für heftige Proteste: Ein offener Brief fordert die Absage des Konzerts. Der Druck richtet sich auch gegen die Stadtregierung.
12.09.2025, 08:20 Uhr
Berner Linke wollen Schock-Rocker Marilyn Manson stoppen!
Mit Schweizer Nachnamen
SPD ernennt Sigrid Emmenegger als Kandidatin fürs Verfassungsgericht
Die deutschen Sozialdemokraten haben eine neue Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht: Die 48-jährige Sigrid Emmenegger. Zuvor gab es Streit in der Koalition um die Besetzung des Postens.
10.09.2025, 18:38 Uhr
SPD ernennt Sigrid Emmenegger als Kandidatin fürs Verfassungsgericht
Chance auf zweite Amtszeit
Norwegens Ministerpräsident feiert Wahlsieg
Die sozialdemokratische Arbeiterpartei von Ministerpräsident Jonas Gahr Støre gewinnt die norwegische Parlamentswahl mit 28,2 Prozent der Stimmen. Die rechtspopulistische Fortschrittspartei verzeichnet den grössten Zuwachs und wird zweitstärkste Kraft.
09.09.2025, 08:18 Uhr
Norwegens Ministerpräsident feiert Wahlsieg
73 zu 49 Stimmen
Thurgauer Politik lehnt Islamverbot in Schulräumen ab
Der Thurgauer Grosse Rat hat eine Motion abgelehnt, die islamischen Religionsunterricht in Schulräumen verbieten wollte. Mit 73 zu 49 Stimmen setzte sich eine Mehrheit gegen das Anliegen durch, das als verfassungswidrig und integrationsfeindlich kritisiert wurde.
27.08.2025, 12:25 Uhr
Thurgauer Politik lehnt Islamverbot in Schulräumen ab
Statt Bargeld
Aargau soll Bezahlkarte an Asylsuchende abgeben
Der Grosse Rat des Kantons Aargau will Asylsuchenden kein Bargeld mehr abgeben. Er hat sich am Dienstag mit 74 Ja- zu 59 Neinstimmen für eine Motion von SVP und FDP ausgesprochen, die die Abgabe einer personalisierten Bezahlkarte vorsieht.
26.08.2025, 13:43 Uhr
Aargau soll Bezahlkarte an Asylsuchende abgeben
Kompromiss geplant
Lehrlinge wollen 8 Wochen Ferien – zu viel für Politiker
Eine Petition mit Rekordbeteiligung fordert acht Wochen Ferien für Lehrlinge. Politikerinnen und Politiker von links bis rechts geht das zu weit. Sie wollen in Bern aber jetzt sechs Wochen durchsetzen.
26.08.2025, 15:53 Uhr
Jetzt wollen sogar bürgerliche Politiker mehr Ferien für Lehrlinge
Nachfolge von Burkart
Dieses Duo soll die neue FDP-Spitze werden
Die FDP wird aller Voraussicht nach erstmals eine Doppelspitze erhalten: Eine St. Galler Nationalrätin und ein Glarner Ständerat bewerben sich als Co-Leitung für das Parteipräsidium.
21.08.2025, 01:10 Uhr
Dieses «Glarner Duo» soll die neue FDP-Spitze werden
1234...