Dossier

Bundesrat

Halbjahres-Analyse
Diese Schweizer Aktien sind die Gewinner und Verlierer
Trotz geopolitischer Risiken herrscht an den Weltbörsen eine freundliche Stimmung. Der Nasdaq 100 erreichte ein neues Rekordhoch, während der SMI langsamer stieg. Zwölf von 21 SMI-Titeln verzeichnen eine positive Halbjahresbilanz. Es gibt aber auch Sorgenkinder.
01.07.2025, 20:44 Uhr
Diese Schweizer Aktien sind die Gewinner und Verlierer
Mit Video
Riesen-Chaos bei Verkaufsstart
Warum die Schweizer Goldvreneli hamstern und horten
Um das neue Goldvreneli gibt es einen grossen Hype. Das zeigt: Auch heute noch ist der Münzklassiker beliebt – als Geschenk oder als finanzielle Reserve für schlechte Zeiten. Weshalb?
01.07.2025, 22:47 Uhr
Warum die Schweizer Goldvreneli hamstern und horten
Fazit zu Personenfreizügigkeit
EU-Migranten sind fleissiger als Schweizer
Die Personenfreizügigkeit mit der EU hat sich bewährt, so das Fazit des Bundes. Das Staatssekretariat für Wirtschaft beleuchtet in einem Bericht die Vor- und Nachteile. Blick liefert fünf wichtige Erkenntnisse daraus.
02.07.2025, 08:47 Uhr
EU-Migranten sind fleissiger als die Schweizer
Stadt gegen Land
Auf der Strasse knallts wegen Tempo 30!
Stadt gegen Land, links gegen rechts: Auf Schweizer Strassen wird heftig um Tempo 30 gestritten. Linke Städte wollen die Geschwindigkeit drosseln, bürgerliche Kantonspolitiker wiederum versuchen, die Tempo-30-Offensiven der Städte politisch auszubremsen.
01.07.2025, 22:44 Uhr
Auf den Strassen tobt der Kampf um Tempo 30
Stellenabbau nach SRG-Knall
Jetzt geht es RTS an den Kragen – und dem SRF
RTS muss aufgrund finanzieller Engpässe bis zu 70 Vollzeitstellen abbauen – die Massnahmen sind Teil eines 16,5-Millionen-Franken-Sparpakets bis 2026. SRF kündigt ebenfalls Einsparungen von 12 Millionen an, 66 Stellen werden gestrichen.
01.07.2025, 15:12 Uhr
Nach Fälle der sexuellen Belästigung verlassen der TV-Chef und der Personalchef das Unternehmen. (Archivbild)
Mit Video
Aktuelle Studie zeigt
Neues Kernkraftwerk nicht vor 2050 möglich
Das Neubauverbot für Atomkraftwerke in der Schweiz gerät unter Druck. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch die Komplexität eines möglichen Neubaus auf.
01.07.2025, 14:49 Uhr
Akademien der Wissenschaften sieht zahlreiche Hürden
Studie zur Wohnungsknappheit
Einsprachen sind das grösste Problem
Es herrscht Wohnungsknappheit in der Schweiz. Eigentlich müsste man schleunigst bauen. Eine neue Studie zeigt jetzt: Das Problem sind meistens die Einsprachen.
01.07.2025, 09:04 Uhr
Einsprachen sind das grösste Problem
Zoll, Krebsdiagnose, E-Bikes
Das ändert sich im Juli in der Schweiz
Im Juli gibt es wieder einige Änderungen in der Schweiz. Das Jugendstrafgesetz wird geändert, die Krebs-Früherkennung wird ausgeweitet und für E-Bikes gelten neue Schilder. Ein Überblick, was sich im Juli alles ändert.
30.06.2025, 12:29 Uhr
Das ändert sich im Juli in der Schweiz
Aufsicht will Verbesserungen
Militär hält sich bei Rekrutierungen nicht immer ans Gesetz
Die Gleichbehandlung der Stellungspflichtigen bei der Rekrutierung zum Militärdienst ist nicht sichergestellt. Vor allem bei der Verankerung der Beurteilungskriterien sowie der Einhaltung der Vorgaben des Bundesrates gibt es Verbesserungspotenzial.
30.06.2025, 11:39 Uhr
Militär hält sich bei Rekrutierungen nicht immer ans Gesetz
Russland-Affäre im NDB
Bundesanwaltschaft darf wegen Spionage-Verdachts ermitteln
Sind sensible Daten des Nachrichtendienstes des Bundes an Russland geflossen? Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Spionage-Verdachts gegen unbekannt. Der Bundesrat hat die Behörde dazu ermächtigt.
30.06.2025, 08:52 Uhr
Bundesanwaltschaft darf wegen Spionage-Verdachts ermitteln
1234...