Dossier

Bundesrat

Morddrohungen gegen Ducrot
Bodyguards müssen SBB-Chef beschützen
Die SBB vergeben einen Grossauftrag an Siemens statt an Stadler Rail. CEO Vincent Ducrot erhält deshalb Morddrohungen – und braucht Bodyguards.
16.11.2025, 06:23 Uhr
Bodyguards müssen SBB-Chef beschützen
Kommentar
Flugscham war einmal
Ego statt Öko
Am Flughafen Zürich jagt ein Rekord den nächsten. Geflogen wird mehr denn je – trotz Klimawandel. Billig, schnell, bequem, als wollten wir die letzten schönen Orte noch sehen, bevor die Erde endgültig kippt.
15.11.2025, 16:15 Uhr
Ego statt Öko
Schweizer Kult-Sportgel
Wie Voltaren zum globalen Kassenschlager wurde
Es ist die erste Hilfe für alle, sich überschätzen: Voltaren aus der Tube. Das meistverkaufte Schmerzgel wird in Prangins VD produziert – und hat von dort aus die Welt erobert. Die Geschichte dahinter.
15.11.2025, 17:58 Uhr
Wie Voltaren zum globalen Kassenschlager wurde
Referendum möglich
Kann das Volk den Trump-Deal noch stoppen?
Die Schweiz hat einen Deal mit der US-Regierung um Donald Trump. Doch dieser steht noch auf wackligen Beinen. Das sind die Hürden.
15.11.2025, 14:55 Uhr
Kann das Volk den Trump-Deal stoppen?
«Braucht ein bisschen Zeit»
Guy Parmelin spricht über Inkrafttreten von neuem Zolltarif
Die USA senken ihre Zölle für Waren aus der Schweiz auf 15 Prozent. Dies hat der Bundesrat wie auch das Weisse Haus bereits mitgeteilt. Wann der neue Zolltarif in Kraft treten wird, ist noch nicht ganz klar.
15.11.2025, 10:56 Uhr
Guy Parmelin gibt Prognose über Inkrafttreten ab
Mit Video
Parmelin und KKS beim Zolldeal
Der Unterschätzte liefert, die Gefeierte versagte
Bundespräsidentin Keller-Sutter, die Gefeierte, wähnte sich auf der Erfolgsspur – bis US-Präsident Trump genug von ihr hatte. Am Ende richtete es ausgerechnet Wirtschaftsminister Parmelin, der Unterschätzte. Annäherung an zwei Bundesräte im Zollkrimi.
15.11.2025, 08:51 Uhr
Keller-Sutter verliert den Draht, Parmelin biegt es hin
Mit Video
Die Köpfe hinterm Deal
Zwei Bundesräte, ein Mormone und der mächtige Unbekannte
US-Präsident Trump verhängte der Schweiz am 1. August Strafzölle von 39 Prozent. In zähen Verhandlungen kämpften Bundesrat, Staatssekretärin und Wirtschaftselite um eine Lösung. Blick stellt die wichtigsten Akteure im Zollstreit vor.
14.11.2025, 21:29 Uhr
Das sind die Köpfe des Zoll-Deals zwischen Schweiz und USA
Aufstockung abgelehnt
Bundesrat soll siebenköpfig bleiben
Neun statt sieben Bundesratsmitglieder - diese alte Forderung scheint weiterhin nicht mehrheitsfähig zu sein. Die zuständige Nationalratskommission lehnt das Anliegen ab, wenn auch relativ knapp.
14.11.2025, 18:49 Uhr
Bundesrat soll siebenköpfig bleiben
Die Rekonstruktion
Telefonat eskaliert, «SUI 007» auf grosser Mission und die goldene Rolex
Die Schweiz atmet auf: Sie erzielt nach monatelangen Verhandlungen einen Zoll-Deal mit den USA. Der Weg dorthin war eine diplomatische Herausforderung – und geprägt von Spannungen.
14.11.2025, 19:41 Uhr
So kam die Schweiz doch noch zum Zoll-Deal mit Trump
Mit Video
«Kein Grund zur Euphorie»
So reagiert die Politik auf den Zoll-Deal
Die Schweiz hat einen Zoll-Deal mit den USA. Statt 39 sollen neu 15 Prozent gelten. Der Bundesrat erntet von den Parteien Lob für das Verhandlungsergebnis. Begeisterung löst es aber nicht aus.
14.11.2025, 19:10 Uhr
So reagiert die Politik auf den Zoll-Deal
Mit Video
1234...