Dossier

Bundesrat

«Tote in Kauf genommen»
Oberste Polizeidirektorin spricht nach Berner Krawall-Nacht Klartext
Die gewalttätige Demo in Bern vom Samstag hat aufgeschreckt. Auch die oberste Polizeidirektorin Karin Kayser-Frutschi sieht einen Zeitenwechsel.
14.10.2025, 14:47 Uhr
«Es werden bewusst Tote in Kauf genommen»
Mit Video
Abkommen mit EU
Verliert das Roaming bald seinen Schrecken?
Ohne WLAN beschert uns das Roaming in den Auslandsferien entweder eine Zeitreise in die Offline-Welt oder es ruiniert die Erholung, sobald man die Rechnung in den Händen hält. Das könnte sich nun ändern.
13.10.2025, 15:10 Uhr
Verliert das Roaming bald seinen Schrecken?
Community
Leser zum Schulden-Paar
«Den Umgang mit Geld sollte man in der Schule lernen!»
In Neuenburg hat sich ein Paar massiv verschuldet. Die Familie lebt am Existenzminimum und sieht einzig eine politische Lösung. Der Bundesrat will überschuldeten Personen potenziell eine neue Chance geben. Leserinnen und Leser des Blicks sind gespalten.
13.10.2025, 14:01 Uhr
«Den Umgang mit Geld sollte man in der Schule lernen!»
Update folgt
Grosse Ehre für Trio
Drei Ökonomen erhalten Wirtschaftsnobelpreis
In der schwedischen Hauptstadt Stockholm hat die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften die letzten Nobelpreisträger des Jahres gekürt. Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht dieses Jahr an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt.
13.10.2025, 21:48 Uhr
Drei Ökonomen erhalten Wirtschaftsnobelpreis
Werkplatz Schweiz kann Krise
Wie unsere Industrie dem Zollhammer von Trump trotzt
Die US-Zölle und der schwache Dollar sind für einzelne Firmen verheerend. Aber der Werkplatz Schweiz hat schon ganz andere Krisen gemeistert. Warum es auch dieses Mal klappen soll.
13.10.2025, 12:06 Uhr
Wie unsere Industrie dem Zollhammer von Trump trotzt
Nur noch ab Sekundarstufe
Nächster Kanton verbannt das Frühfranzösisch
Der Kanton Schwyz plant, den Französischunterricht auf die Sekundarstufe zu verschieben. Der Erziehungsrat folgt damit dem Wunsch von 75 Prozent der befragten Schulen und Verbände – trotz möglicher Konflikte mit Bundesvorgaben.
13.10.2025, 11:15 Uhr
Nächster Kanton verbannt das Frühfranzösisch
«Obwohl wir beide arbeiten»
Neuenburger Paar in der Schulden-Falle gefangen
Der Bundesrat will überschuldeten Personen eine neue Chance geben. Blick hat ein Ehepaar aus Neuenburg getroffen, das mehr als 200'000 Franken Schulden hat. Die Familie lebt am Existenzminimum und sieht kein Licht am Ende des Tunnels.
13.10.2025, 07:42 Uhr
Neuenburger Paar in der Schulden-Falle gefangen
Exklusiv-Interview
SVP-Übervater Blocher wurde 85
«Die Schweiz fängt an zu verlottern»
Er hat polarisiert und die Schweiz geprägt. Im grossen Blick-Interview zu seinem 85. Geburtstag blickt Christoph Blocher zurück, bilanziert und äussert sich zum Zustand der Schweiz. «Wir sind zu wenig weit gegangen», sagt der Mann, der mit der SVP jahrelang provozierte.
13.10.2025, 13:42 Uhr
«Die Schweiz fängt an zu verlottern»
Mit Video
«Beihilfe zu Kriegsverbrechen»
Cassis ignorierte seine eigenen Experten
Völkerrechtler warnten Bundesrat Cassis vor der Gaza Humanitarian Foundation: Die Schweiz könne sich wegen «Beihilfe zu Kriegsverbrechen» schuldig machen.
12.10.2025, 18:22 Uhr
Cassis ignorierte seine eigenen Experten
Das musst du wissen
Säule-3a-Einzahlungen nachholen – mit grossem Aber
Vorsorgelücken schliessen schwer gemacht: Ab 2026 sind Nachzahlungen in die Säule 3a erlaubt. Mit einem grossen Aber. Welche Bedingungen erfüllt sein müssen.
11.10.2025, 10:47 Uhr
Säule-3a-Einzahlungen nachholen – das musst du wissen
1234...