Dossier

Bundesrat

Schweiz wird schwitzen
Im Tessin wird Arbeiten zur heissen Zumutung
In der Schweiz wird es heisser, trockener, und es dürfte weniger Schnee geben. Das zeigen neue Klimaanalysen, die Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider (61) am Dienstag präsentiert.
05.11.2025, 18:12 Uhr
Im Tessin wird es so heiss, dass das Arbeiten schwierig wird
Ungenügender Schutz vor Gewalt
Grüne fordern nationalen Fonds für Frauenhäuser
Ein neuer Bericht stellt der Schweiz ein schlechtes Zeugnis beim Schutz von Frauen aus. Der Bund soll handeln, verlangt Grünen-Politikerin Sibel Arslan.
03.11.2025, 21:50 Uhr
Grüne fordern nationalen Fonds für Frauenhäuser
Pergola, Pool, Pleite
Bündnerin will Garten-Paradies bauen – jetzt zahlt sie teuer dafür
Eine Hausbesitzerin in Scuol wollte ihren Garten umgestalten, doch die Gemeinde lehnte das Projekt ab. Begründung: «völlig überladen».
01.11.2025, 12:54 Uhr
Bündnerin will Paradies bauen – jetzt zahlt sie teuer dafür
Flieger stand monatelang still
Luxusjet des Bundesrats wurde aufgerüstet – und hebt jetzt wieder ab
Der neue Bundesratsjet ist das Prunkstück des Bundeslufttransportdiensts. Doch der Flieger sorgte von Anfang an für Stirnrunzeln. Jetzt aber soll er endlich durchstarten.
01.11.2025, 13:25 Uhr
Nun fliegt der neue Bundesratsjet endlich wieder!
Umfrage zum Vertragspaket
Schweizer wollen bei Abstimmung über EU-Deal kein Ständemehr
Eine Umfrage zeigt: 51 Prozent der Schweizer wollen nur das Volksmehr für das EU-Vertragspaket. Nur 39 Prozent fordern zusätzlich das Ständemehr. Besonders höher gebildeten Personen und Deutschschweizern genügt ein einfaches Mehr.
01.11.2025, 09:43 Uhr
Schweizer wollen bei Abstimmung über EU-Deal kein Ständemehr
SVP-Initiative und EU-Deal
Niemand will die Zuwanderungsbombe entschärfen
Die SVP will die Zuwanderung mit einer radikalen Initiative stoppen. Die anderen Parteien lehnen ab, liefern aber keine Alternative. Ein Fehler. Wer beim Thema Migration nur zuschaut, riskiert mehr als nur noch einen Scherbenhaufen beim EU-Abkommen.
04.11.2025, 12:58 Uhr
Zuwanderung, SVP-Initiative und EU-Deal – wer entschärft diese Bombe?
Abschaffung?
Kantone sprechen Machtwort beim Frühfranzösisch
Laut der Schweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz muss die Schweiz in den Sprachenunterricht investieren. Ein früher Kontakt mit einer zweiten Landessprache und den sprachregionalen Kulturen der Schweiz sei wichtig, denn die Schweiz sei eine Willensnation.
31.10.2025, 14:49 Uhr
Kantone sprechen Machtwort beim Frühfranzösisch
Pech für Schweizer Urlauber
Bundesrat hat keinen Bock auf Roaming-Verhandlungen
Schweizerinnen und Schweizer sollen – wie EU-Bürger – im Ausland grundsätzlich gratis telefonieren und surfen können. Doch: Der Bundesrat blockt ab und hält Verhandlungen über ein Roamingabkommen mit Brüssel derzeit für «nicht opportun».
30.10.2025, 19:37 Uhr
Fertig Handy-Falle? Schweizer müssen weiter warten
Community
Leser zu neuer Abwehrstrategie
«Kasperlitheater auf höchstem Niveau»
Zur Stärkung der Landesverteidigung will der Bundesrat die Schweizer Luftwaffe dezentralisieren. Der Plan umfasst etwa die Wiederbelebung ehemaliger Militärflugplätze. Die Community reagiert überwiegend positiv, einige hinterfragen den Nutzen davon.
30.10.2025, 20:43 Uhr
«Kasperlitheater auf höchstem Niveau»
Gut 10 Übergriffe pro Tag!
Bundesrat will mehr Sicherheit in Zügen
Für mehr Sicherheit in den Schweizer Zügen ist der Bundesrat bereit, zusammen mit Transportunternehmen einen nationalen Massnahmenplan zu erarbeiten. Das schreibt er in einer am Mittwoch veröffentlichten Antwort auf einen Vorstoss im Nationalrat.
30.10.2025, 08:30 Uhr
Bundesrat will mehr Sicherheit in Zügen
1...1112131415...20
1...1314...