Dossier

Bundesamt für Verkehr

Fertig Ausnahme!
Jetzt kommt Röstis neue E-Auto-Steuer
Verkehrsminister Albert Rösti plant eine neue Steuer für Elektrofahrzeuge ab 2030. Ziel ist es, den Nationalstrassen- und Agglomerationsfonds zu finanzieren. E-Auto-Besitzer sollen künftig einen gleichwertigen Beitrag wie Benzinfahrer leisten.
27.09.2025, 10:53 Uhr
Jetzt kommt Röstis neue E-Auto Steuer
Mit Video
Lärmreduktions-Massnahmen
Gebühr gegen Nachtlärm am Flughafen Zürich
Der Bundesrat hat geplante Massnahmen zur Lärmreduktion am Flughafen Zürich genehmigt. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Flugbetrieb nach 23 Uhr.
19.09.2025, 21:54 Uhr
Gebühr gegen Nachtlärm am Flughafen Zürich
«Monacoisierung» im Kanton Zug
Einheimische wehren sich gegen Superreiche
Zug kämpft mit den Folgen seines Wirtschaftsbooms. 2000 Franken für eine Dreizimmerwohnung gelten inzwischen als «preisgünstig». Weniger gut Verdienende ziehen deshalb weg. Zunehmend gibt es Widerstand.
15.09.2025, 13:38 Uhr
Wie Einheimische gegen die Verdrängung durch Superreiche kämpfen
Hoch geflogen, hoch gebüsst
So hart packen Bundesermittler Bruchpiloten an
Zwei erfahrene Piloten sind von der Bundesanwaltschaft wegen Störung des öffentlichen Verkehrs verurteilt worden. Ein Pilot wurde nach einer Bruchlandung im Emmental bestraft, ein Gleitschirmpilot erhielt eine Busse nach einer Fehllandung in Zermatt VS.
13.09.2025, 18:57 Uhr
So hart packen Bundesermittler Bruchpiloten an
Bald wieder Autorennen?
Neue Verordnung des Bundesrates sorgt für Kontroverse
Der Bundesrat plant, ab Juni 2026 das Verbot von Autorennen auf öffentlichen Rennstrecken aufzuheben. Strasseschweiz kritisiert jedoch die neuen Regelungen, die Veranstaltern strenge Auflagen auferlegen und die Durchführung solcher Rennen erschweren könnten.
13.09.2025, 11:17 Uhr
Neue Verordnung des Bundesrates sorgt für Kontroverse
Bahn, Bus und Flugverkehr
Auch Schweiz von Streiks in Frankreich betroffen
Um dem Land aus der Krise zu helfen, soll in Frankreich massiv gespart werden. Die angekündigten Massnahmen stossen auf grossen Widerstand. Für Dienstag ist ein grosser Streik geplant. Dies wird auch Einfluss auf die Schweiz haben.
09.09.2025, 21:51 Uhr
Auch Schweiz von Streiks in Frankreich betroffen
Ende einer Ära
Vor 30 Jahren schlossen SBB letzte handbetriebene Barriere
Vor 30 Jahren haben die SBB in Wangen an der Aare BE die letzte handbetriebene Barriere der Schweiz geschlossen. Nach wie vor sind auf dem Schweizer Schienennetz aber nicht alle Bahnübergänge modernisiert.
08.08.2025, 14:00 Uhr
Vor 30 Jahren schlossen die SBB ihre letzte handbetriebene Barriere
Gute Nacht, Nachtzug
«Konzeptlos!» – Experte zerreisst neue SBB-Verbindungen
Die Schweiz plant, den internationalen Schienenverkehr mit 10 Millionen Franken jährlich zu fördern. Ein neuer Nachtzug von Basel nach Malmö soll ab 2026 verkehren. Experten zweifeln aber an der Umsetzbarkeit des Projekts.
25.07.2025, 15:17 Uhr
«Konzeptlos!» – Experte zerreisst neue SBB-Verbindungen
Mit Video
30'000 Franken pro Fahrt
Bund legt für Nachtzugverbindung kräftig drauf
Die SBB planen ab April 2026 eine neue Nachtzugverbindung von Basel nach Malmö. Der Bund subventioniert das Projekt bis 2030 mit 47 Millionen Franken. Das sind 30'000 Franken pro Fahrt. Die hohen Kosten werfen Fragen auf.
18.07.2025, 10:50 Uhr
Bund legt für Nachtzugverbindung kräftig drauf
Tödlicher Unfall in Interlaken
Warum bremste der Rodel nach dem Crash nicht automatisch?
Nach dem tödlichen Crash in Interlaken wurden schnell Stimmen laut: Die Bahn ist verlottert, veraltet – brandgefährlich. Tatsächlich ist die Bahn seit anderthalb Jahrzehnten in der Kritik. Doch wie kam es zum Unfall? Ein Insider vermutet einen technischen Mangel.
08.07.2025, 18:17 Uhr
Die gefährlichste Rodelbahn der Schweiz
Mit Video
1234...